TDCI 2,0 - läuft nach 1/4 jährl. Standzeit und dann Turboladerwechsel nicht mehr an

K

karlgro

Gast im Fordboard
Hallo,

ich habe einen Ford Mondeo TDCI 2,0 Bj. Dez 2003 mit defektem Turbolader gekauft. Fahrzeug stand ca. 3-4 Monate.

Jetzt haben wir den neuen Tauschturbolader eingebaut mit neuer Ölzuleitung für den TL. Leider springt der Motor nicht an.

Die Auslese der Motordaten zeigt keinen Fehler an. Motor dreht mit dem Anlasser durch, aber startet nicht.

Wer weiß uns hier einen Rat???



Zusammengefügt by der_ast

Damit der Thread übersichtlich bleibt, bitte keine Doppelpostings, sondern die
editS.png
Bearbeiten-Taste rechts unten benutzen (siehe auch Regeln §2.4).
Danke

ng
der_ast


Beitrag erstellt: 23.3.2011, 0.57 Uhr
Hat keiner eine Idee???
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
1.) ein bisschen mehr Zeit musst Du den Leuten hier schon lassen - wir sitzen ja nicht rund um die Uhr vorm PC ... OK, mache schon :D

2.) Habt ihr schon überprüft, ob Sprit im Verbrennungsraum ankommt? Vielleicht ist der Dieselfilter zu, oder Luft in der Leitung.

3.) Bau mal das AGR-Ventil aus und reinige es - vielleicht hängt es in halb geöffneter Position fest.

4.) ich verschieb den Thread mal ins Mondeo-Board - dort ist mehr los ... und dort werd ich dann auch gleich das passende Präfix setzen ;)

ng
Alex
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
ein defekter Turbo kann eine Menge Folgeschäden am Motor hinterlassen. Am Turbo liegt es jedenfalls nicht, der arbeitet ja beim Anlassen noch gar nicht. Du solltest auf jeden Fall mal einen Kompressionstest machen. Ansonsten wird Dir mit der Beschreibung aus der Ferne keiner wirklich helfen können. Wenn Du Pech hast hat der Vorbesitzer das Auto aus "gutem Grund" verkauft.


MfG

Andreas
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.997
Ort
Köln-Lövenich
die teilchen haben aber einen langen weg vor sich vom turbo bis in den brennraum denn auf diesem müssen diese auch erst mal durch den ladeluftkühler hindurch.

das grössere probl ist eher das motoröl was bei einem defekten turbo in den ansaugtrakt gelangt und somit unkontrolliert mit verbrannt wird , was dann zur folge haben kann
das der motor überdreht und durchgeht , wenn man ihn nicht rechzeitig abwürgen kann.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Kann ich auch so bestätigen am VW meines Kollegen. Der hatte aber schon 60 TKm gelaufen, erst dann ging der Turbo kaputt. Wenige Minuten später dann der Motor. Und wegen dem ganzen Öl in der Auspuffanlage wurde diese auch komplett ersetzt. 9000 Euro insgesamt.
 
Oben