Tankanzeige und Elektronik

Brocken

Jungspund
Registriert
17 August 2009
Beiträge
43
Alter
55
Ort
Bayern
Hallo @ all,
ich habe noch einen Fehler und will ihn beheben .
also bei meinem neuen Problem handelt es sich um die Tankanzeige.
von Anfang an:
Motor starten (um zur Tanke zu rollen) da die gelbe leuchtet das der kleine Durst hat.
Rückwärts aus der Garage rausgefahren gebremst und die Tankanzeige springt in die Mitte?? die Rest KM Anzeige plötzlich auf 362 km??
zur Tanke gefahren getankt 67 l .
Tankanzeige bleibt in der Mitte? obwohl der Tank voll ist.
Zündung noch mal ausgemacht wider gestartet und siehe da Tank auch laut anzeige Voll.
dann hatte ich gemeint das war nur mal so...
und bin gefahren und gefahren. bist zur hälfte geht dann auch die Anzeige normal. (passt auch mit der Restreichweite)
aber dann beibt die Anzeige auf der Hälfte stehen und nun kann ich nur noch nach den gefahrenen km rechnen ( das nervt mich dann).
den Geber im Tank hab ich gewechselt (keine Änderung)
hat noch wer ne Idee woran das liegen kann?
hätte ich fast vergessen...
wenn der kleine ca. 5 Tage steht dann ist die Batterie leer ohne das Verbraucher an sind?
Bin wie immer für jede Hilfe dankbar :)
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Also einen technischen rat kann ich Dir nicht geben, aber wie ich solche Probleme löse, hab einfach das Kombiinstrument getauscht, habe mittlerweile 3 Stück davon in meinem Keller liegen.
 

Brocken

Jungspund
Registriert
17 August 2009
Beiträge
43
Alter
55
Ort
Bayern
Die Instrumente funktionieren ja alle noch wenn ich voll tanke und dann lange Strecken fahre dann funktioniert alles ohne Probleme. nur wenn ich mal die Zündung ausschalte und dann wieder starte (Pause einelgen) dann haut nix mehr in Sachen Tankanzeige und Restkm hin .
kann das auch mit dem defekten Motorkabelbaum zusammen hängen?

MfG Wolfgang
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Glaube ich nicht, jedenfalls nicht mit dem Hauptkabelbaum, für den Tacho usw. hast du einen separaten drinnen, musst mal schauen läuft an der linken Seite in Richtung Spritzwand / Tacho kann natürlich auch sein das der was ab hat.
 

Brocken

Jungspund
Registriert
17 August 2009
Beiträge
43
Alter
55
Ort
Bayern
na dann muss ich noch ein bissi warten bis ich mich wieder bücken kann
aber Danke erst mal dann melde ich mich wenns soweit ist wieder...
dauert mindestens noch 3 Wochen
Wolfgang
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
wenn der kleine ca. 5 Tage steht dann ist die Batterie leer ohne das Verbraucher an sind?

definitiv nicht normal!

Wasserstand okay?




Hast du ein multimeter zur hand?
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Hatte ich auch mal, war die Batterie am arsch, wenn Du nix zum messen da hast, häng sie ans Ladegerät und schau ob alle Zellen sprudeln, die wo nicht sprudeln sind defekt, dadurch entlädt sie sich in wenigen Tagen von selbst.
 

Brocken

Jungspund
Registriert
17 August 2009
Beiträge
43
Alter
55
Ort
Bayern
Wasserstand ist normal Batterie ist jetzt ca. 4 Monate alt Lima ist auch eine neue drin Multimeter habe ich auch da nur das ich zur Zeit nix goßes machen kann da ich mir die Wirbelsäule etwas verformt habe...
MfG

Wolfgang
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
Ups, gute Besserung erstmal (für Dich und Dein Auto :happy:)

also, ist recht einfach: Minuspol abklemmen und die Leistung (Watt) ZWISCHEN Minuspol und Minuskabel messen. Es dürfen nur Verbräuche von hundertstel bis höchsten zehntel Watt auftreten.


vor kurzen neues Radio eingebaut?


p.s.: alternativ kann man natürlich auch den Strom (Ampere) messen...sollte dann ein zwölftel (wegen 12V) der Leistung sein
 

Brocken

Jungspund
Registriert
17 August 2009
Beiträge
43
Alter
55
Ort
Bayern
tja mit dem Multimeter das war wohl nix... das zeigt mir bei der Spannung schon über 18 V an ich glaube das ist hin...
die Stromstärke läst sich gar nicht messen?
weis der Geier was damit passiert ist.
naja das Radio ist nun auch schon über 3 Jahre drin also gehe ich nicht davon aus das dieses dafür verantwortlich ist.mit dem Multi bekomm ich noch nen widerstand von 3.64 Megaohm angezeigt aber da gehe ich von aus das der nicht i.O. ist
was ich noch festgestellt habe, ist das die Beleuchtung der Mode Taste mal an und mal aus ist hat das irgendwas zu bedeuten?
Wolfgang
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
Spannung der Batterie sollte dann doch 12 bis 13 Volt sein.

Wenn du ein sehr einfaches Gerät hast, könnte es schon sein, dass du keinen Strom messen kannst.

Mit Radio meine ich nur, weil bei Amateurhaften Radiotausch schon einiges verpolt werden kann...

Widerstand brauchste nicht messen.

Die Beleuchtung fällt irgendwann bei den meisten Scorpios aus, ist nur eine verschlissene Birne.




ABER: Wie schon gesagt, wenn du den (Blind-)Stromverbrauch messen willst, musst du das Gerät zwischen Minuspol der Batterie und dem abgeklemmten Minuskabel anschließen.
 

Brocken

Jungspund
Registriert
17 August 2009
Beiträge
43
Alter
55
Ort
Bayern
:D der Nachbar war so freundlich... :D

hab dann gleich mal gemessen

3,0 A ohne und 3,4 A mit Radio hab ich mal schnell eben rausgebaut...

nun weis ich aber nicht wie die Werte liegen sollten

kannst du mir da weiter helfen? @ woody woodpecker
 

95Scorpio

Foren Ass
Registriert
7 Januar 2004
Beiträge
421
Alter
61
Ort
Einsiedeln / CH
Hallo.

Also im ausgeschalteten Zustand, Zündung und alle Verbraucher aus hast Du 3 Ampère?

Das ist viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel zu viel. Es dürften nur wenige mA sein, so mit 3 A wird die Batterie sehr schnell entladen.

- Handschuhfach-Lampe löscht?
- Beleuchtung im Kofferraum löscht?

- Da gibts nur SBG SKA (alter schweizer Militärwitz: Suchen Bis Gefunden Sonst Kein Ausgang, SBG und SKA hiessen früher mal zwei Grossbanken...)

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
 

Granada92

Foren Ass
Registriert
24 April 2006
Beiträge
335
Alter
41
Ort
Siegen
Wenn du das Multimeter zwischen der Batterie hast, zieh nach einander alle Sicherungen mal raus, wenn du dann feststellt, aha, Sicherung für Radio, Licht o.d.g gezogen, Amp. geht runter, da sollteste mal suchen gehen.
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
gäbs da ned auch für so scherze extra adapter fürs messgerät die man statt der sicherung reindrückt ?! :idee

irgendwo beim surfen ist mir sowas glaub ich übern weg gelaufen ....
 

Brocken

Jungspund
Registriert
17 August 2009
Beiträge
43
Alter
55
Ort
Bayern
so jetzt hab ich mal die Relais durchgeschaut auf der rechten Seite im Sicherungskasten ist ein gelbes Relais (stromsparrelais platz 16) das war recht warm. dieses hab ich mal ganz fix mit dem für die Heckscheibenheizung im Haupsicherungskasten getauscht? das wird nicht warm...
der Blindstrom ist nun bei 0,012 A aber ich weis nicht ob das nun sporadisch weg ist oder ob es das war???

mit der Tankanzeige hab ich mal so angefangen.
Amatur komplett rausgebaut, Kontakte nachgebogen (von den Instrumenten) und wieder zusammengebaut auf den ersten Blick fust es auch aber da ich zur Zeit nicht fahren darf kann ich es nicht testen...

na ich werd mal ne weile warten und dann noch mal berichten.

MfG und Dank an alle

Wolfgang
 

Brocken

Jungspund
Registriert
17 August 2009
Beiträge
43
Alter
55
Ort
Bayern
Elektronik

so ich habe nun auch alle Sicherungen nacheinander rausgezogen... fatales Ergebnis :wow
Im Haupsicherungskasten Sicherung 17 (7,5 A)
vor dem rausziehen 0,5 A dann wieder reinstecken und siehe da 0,02 A Blindstrom wenn ich aber dann die Tür aufmache bleibt der Strom dann wieder bei 0,5 A bis man die Sicherung kurz raus hat.
Im Handbuch steht leider nur Elektronik :wand
Kann mir da jemand weiter helfen was das noch für ein Fehler sein kann
wenn ich das Relais im rechten Sicherungskasten R 16 raus nehme geht der Blindstrom ebenfalls runter.
das Relais sorgt dafür, das die Innenraum beleuchtung an ist.
gibt es dafür auch ein Steuergerät?
Danke schon mal für jede Hilfe
Wolfgang
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Kleiner Einwurf, beim Verbraucher messen geht man zuerst an die Battklemme und an den Batteriepol und nimmt dann erst den Pol runter, so dass eine dauerhafte Verbindung besteht. Bei einer alten Höhle wie nem Scorpio ist es noch relativ egal, bei moderneren Autos nicht. Sinn ist, dass durch das abklemmen alle Steuergeräte in den Ruhemodus setzen und man dann meistens nur ein paar mA mißt. Trennt man den Pol erst nach dem Anklemmen des Amperemeters sieht man einen echten Wert, da die Steuergeräte weiterarbeiten. Dann kann man auch sehen wann und ob sich die einzelnen SGs abschalten und welches u.U. eine leere Batterie verursacht.
 

Brocken

Jungspund
Registriert
17 August 2009
Beiträge
43
Alter
55
Ort
Bayern
Original von Sonic2000
zuerst an die Battklemme und an den Batteriepol und nimmt dann erst den Pol runter, so dass eine dauerhafte Verbindung besteht.

und die Werte bleiben in diesem Fall auch identisch.

aber trotzdem DANKE für den Tip! :respekt

Wolfgang
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
Dann lass doch das Stromsparrelais und das Heckscheibenr getauscht. Genau dieses war bei mir auch mal defekt und wurde warm. Wäre auf alle Fälle plausiebel.
 

Brocken

Jungspund
Registriert
17 August 2009
Beiträge
43
Alter
55
Ort
Bayern
das wars dann nicht ganz mit dem Blindstrom. ich habe dann noch alle Sicherungen nacheinander abgezogen und im Haupt Sicherungskasten bin ich ja dann bei der 17 fündig geworden. nun die Frage was hängt da dran? kannst mir da weiterhelfen?
hat da wer nen Schaltplan?
MfG Wolfgang
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
alle meine technischen Unterlagen habe ich erst ab morgen abend wieder zur Hand. Eine Beschreibung der Sicherung findest du aber auch in deinem Handbuch.

Ein sei noch gesagt: da sich die Fernbedieungsfunktion des Autos nach (glaube ) 150 Std. nichtbenutzen (parken) abschaltet, gehe ich davon aus, dass der Scorpio "relativ" viel Blindstrom zieht.
 

Brocken

Jungspund
Registriert
17 August 2009
Beiträge
43
Alter
55
Ort
Bayern
Tja im Handbuch steht nur Elektronik.
Funkfernbedienung hat er nicht.
und die Innenraumleuchten gehen auch nach 20 sec. aus was mir aber gerade noch einfällt manchmal sind die auch an geblieben und manchmal gehen sie nicht an wenn man das Auto aufsperrt ist mir gerade eingefallen hilft das um den Fehler einzugrenzen?
Wolfgang
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
dumme idee :

vielleicht mal die sicherung abziehen und mal bischen rumprobieren was noch funzt oder nicht , zündung mal einschalten sowas ...


nur starten würd ich ihn vielleicht nicht
 

Brocken

Jungspund
Registriert
17 August 2009
Beiträge
43
Alter
55
Ort
Bayern
tja was da auf den ersten Blick auffällt ist das die Innenraum und Fußraum lampen aus bleiben.

?( ?( ?(ich schreib am besten auf wie weit ich schon bin... ?( ?( ?(

Meine Batterie ist nach spätestens 5 Tagen leer.

Ich habe mal sämtliche Sicherungen gezogen um den Fehler einzugrenzen.

dabei habe ich festgestellt, das der Stromkreis der Sicherung 17 im Hauptsicherungskasten (zuständig laut Handbuch für die Elektronik) den Blindstrom verursacht.
geschaltet wird, das was auf den ersten Blick zu sehen war die Innenraum, Fußraum und Türenbeleuchtung. Wenn ich die Sicherung rausziehe und wieder reinstecke ist dann der Blindstrom auf 0.02 A. Dann habe ich die Tür geöffnet und der Blindstrom war bei 3,2 A.
Nach 20 sec. ist er dann auf 0,5 A zurück gegangen. da gehe ich davon aus das dies durch das ausschalten des Lichtes verursacht wurde. wenn ich dann die Sicherung wieder raus nehme und reinstecke ist der Strom bei 0,02 A.
So nun zu meiner Frage :
gibt es da ein Steuergerät was da eventl. defekt sein kann und wenn ja wo ist dieses zu finden ?
oder nach was für Fehlerquellen kann ich da noch suchen gehen?

Danke wie immer für die schnellen Antworten

Wolfgang
 

Granada92

Foren Ass
Registriert
24 April 2006
Beiträge
335
Alter
41
Ort
Siegen
Die Innenleuchte wird über ein Relais gesteuert, ist nen gelbes, im Sicherungskasten
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
Funkfernbedienung hat er nicht.
hast du ne wegfahrsperre? (an alle anderen: hat die evtl. jeder scorpio?)


die Innenraumleuchten gehen auch nach 20 sec. aus was mir aber gerade noch einfällt manchmal sind die auch an geblieben und manchmal gehen sie nicht an wenn man das Auto aufsperrt
diese werden vom CTM CentralTimerModul gesteuert, es steuert alles was irgendwie timer gesteuert ist (Wischer, Scheibenheizung, Blinker, usw.). Das diese kaput geht, glaube ich nicht. Das ist ein kleines Gut geschützztes Kästchen mit einer mini Leiterplatte und einem einzigen IC. Es ist aber abhängig vom Stromsparrelais. (und das war bei mir schon mal defekt)


Sicherung 17 im Hauptsicherungskasten (zuständig laut Handbuch für die Elektronik)
das stimmt! aber auch für alle anderen Sicherungen :D
die 3,2 Ampere (=38,4 Watt) Stromverbrauch bei geöffneter Tür entsprechen sehr genau den acht 5 Watt Lampen, die beim Türöffnen leuchten.

0,5 Ampere Bilndstrom entsprechen bei 5 Tagen Laufzeit einer 60 Ah Batterie.


An Sicherung 17 hängt ne Menge:

Uhr
Diebstahlwarnanlageanzeige
Kombiinstrument
CTM
OBD Diagnosestecker
Wegfahrsperre
beim Automat der Ganghebel
und das Instrumententafel-Zusatzmodul


Meine Meinung..... :wand
unter der Voraussetzung, dass alle Relais einwandfrei funktonieren, dürfte nur noch die Wegfahrsperre in Frage kommen, der Rest ist aus (nach dem Auto abschließen) Die Diebstahlwarnanlageanzeige ist nur ne Diode..die zieht nie 6 Watt, erst rech nicht, wenn sie defekt ist. :D

6 Watt sind schon ne recht ordentliche Heizleistung! Da dürfte ein Relais gerade noch so anzufassen sein. Schau also mal, ob da nicht doch noch irgendeins warm wird...
 
Oben