Tankanzeige spinnt......

pum82

Foren Ass
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
335
Alter
42
Ort
Kreischa
Original von sportquax
macht Euch mal keine Sorgen. Es kommt auch auf den Motor und das verbaute Getriebe und einige andere Dinge (zB Reifen) an.

@Tawolgany Du hast ja nen vFL, also auf jeden Fall nen 5 Gang Getriebe. Der 6. Gang ist schon richtig spritsparend, bei 120 habe ich gerade mal 2000 U/min auf der Uhr. Also macht Euch mal keine Köpfe, vielleicht mal Luft/Kraftstofffilter wechseln?

Gruß Lars

Genau so ist es, ich habe auch das 6-Gang-Getriebe, damit fährt man schon deutlich sparsamer. Als ich noch meinen Mondeo mit 5 Gängen hatte lag mein Verbrauch allerdings auch nur bei 6.1 l.
 

pum82

Foren Ass
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
335
Alter
42
Ort
Kreischa
Original von Tawolgany666

@pum82

Was verstehst Du denn unter einer normalen Fahrweise? Mal Hand aufs Herz...die TDCIs sollen zwar recht sparsam sein, aber der Wagen sollte selbst im Standgas rollend mehr verbrauchen als 5,8Liter...ist das ein selbst kalkulierter Wert oder vom BC ermittelt? Die einzige Fahrsituation, die ich mir im Rahmen eines solchen Traumverbrauchs vorstellen könnte, wäre bei Tempo Hundert im höchsten Gang auf einer Autobahn ohne größere Höhen und Tiefen und vor Allem ohne andere Autos, die ein Abbremsen oder Beschleunigen bewirken könnten.

Liebe Grüße
Tawolgany666

Unter normaler Fahrweise versteh ich z.B. bei 2000 U/min schalten. Und mein Verbrauch ist kein selbst kalkulierter Wert, sondern der vom BC. Ich mach dann gleich mal ein Bild davon und stells rein. Auf der Autobahn fahr ich immer so zwischen 120 und 140.
 
T

Tawolgany666

Gast im Fordboard
Ich bin der Meinung, dass der Unterschied keinesfalls beim Fünfgang- Getriebe liegen kann...es kommt ja schließlich auf die Fahrweise an und der sechste Gang bringt erst eine wirkliche Ersparnis bei sehr hoher Geschwindigkeit. Bei Tempo 120 habe ich auch keine wesentlich höhere Drehzahl (vielleicht 2500U/min), die einen entsprechenden Mehrverbrauch verursachen könnte. Ich schalte auch immer sehr früh in den nächsten Gang und im Allgemeinen eigentlich recht spritschonend.

Sparend zu fahren ist natürlich immer relativ und wenn ich von solchen Verbrauchswerten lese, denke ich immer an diese Wettbewerbe großer Automobilclubs. Wenn man solche Werte wirklich nur durch speziell angepasste Fahrweise erreichen kann, dann wäre dies für mich in Ordnung. Denn das hat für meine Begriffe Nichts mehr mit Autofahren zu tun...ich möchte einfach nur wissen, ob sich der Verbrauch meines Autos im Normbereich bewegt.

Die Vergleichswerte beim Spritmonitor haben leider auch nur beschränkt Aussagekraft, da der Radius dort viel zu groß ist. Dort gibt es eben 5 Liter- Verbraucher und Leute, die Ihren TDCI auf zehn Liter peitschen. Und der Durchschnitt liegt etwa zwischen 6,5 und 8 Litern...sollte ich also meinen Händler mal auf dieses Phänomen ansprechen? Der weint sich ohnehin schon die Augen aus...
 
H

Hannibal19xx

Gast im Fordboard
Ich habe meinen auch schon mit 10.5-11l/100km konstant bewegt.
Waren 1500km am Stück über die A3 mit Dauervollgas, Durchschnitt 160km/h.
 
T

Tawolgany666

Gast im Fordboard
Ja, das ist klar...und dort ist das Sechsgang- Getriebe vielleicht auch in der Lage, den ein oder anderen Tropfen zu sparen. Bloß wenn ich normalerweise schon einen Verbrauch von 8 Litern habe, möchte ich an eine Vollgasfahrt garnicht erst denken.

@pum82

Ein selbst errechneter Verbrauch ist natürlich stets viel genauer als eine BC- Anzeige und wie gesagt wollte ich Dir auch absolut Nichts unterstellen. Ein Bild Deines BC ist für mich nicht erforderlich...das glaube ich Dir auch so.
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Original von Tawolgany666
Ja, das ist klar...und dort ist das Sechsgang- Getriebe vielleicht auch in der Lage, den ein oder anderen Tropfen zu sparen. Bloß wenn ich normalerweise schon einen Verbrauch von 8 Litern habe, möchte ich an eine Vollgasfahrt garnicht erst denken.

ist das denn Dein erster Diesel? Ich habe damals auch ne Weile gebraucht (beim MK 1), bis ich richtig sparsam unterwegs war.

Mit dem Dicken habe ich mit der letzten Füllung nen Verbrauch von 5,88 L Diesel gehabt (errechnet, 586 km und 34,5 L Diesel). Mit dem großen schalte ich bei 1750 U/min (wenn mich keiner ärgert oder ich genervt bin :mua), mit der Kleinen bei 2000 U/min (Durchschnitt da ca 6,5 L). Drin ist immer normaler Diesel von der Tigger - Tanke.

Auf der Landstraße bin ich bei Ortsdurchfahrten (50 - 60 km/h) idR im 5 Gang unterwegs (ok, kann mir das mit nem 2.2 auch erlauben). Im Sommer liegt der Verbrauch beim Großen mind. nen Liter höher, da ich dann auch wieder die 225er drauf habe (zZ 205er).

Achso, trotz laufender Klimaautomatik ist die AC aus, nur wenn ich sie brauche wird sie zugeschaltet.

Gruß Lars
 

tommyp

Jungspund
Registriert
13 Februar 2007
Beiträge
29
hi, ich habe auch den 2.0 tdci, ich habe wenn ich viel Auobahn fahre knapp unter 7 aber das mit 5,8 finde ich ja schon toll.
gruss
tp
 
T

Tawolgany666

Gast im Fordboard
Ja, das ist mein erster Diesel...aber was will man denn da viel falsch machen? Ich schalte meistens bei 2000-2500 U/min und gebe auch beim Beschleunigen in den meisten Fällen kaum Gas. Die Motorbremse setze ich erst ein, wenn die Drehzahl so weit runter ist, dass der nächst kleinere Gang bei maximal 3000 Umdrehungen einsetzt. Und die ein bis zweimal am Tag, die ich wirklich Gas gebe, rechtfertigen glaube ich keinen so enormen Mehrverbrauch.
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Original von Tawolgany666
Ja, das ist mein erster Diesel...aber was will man denn da viel falsch machen? Ich schalte meistens bei 2000-2500 U/min und gebe auch beim Beschleunigen in den meisten Fällen kaum Gas. Die Motorbremse setze ich erst ein, wenn die Drehzahl so weit runter ist, dass der nächst kleinere Gang bei maximal 3000 Umdrehungen einsetzt. Und die ein bis zweimal am Tag, die ich wirklich Gas gebe, rechtfertigen glaube ich keinen so enormen Mehrverbrauch.

naja, der Turbo arbeitet bei 2000-2500 U/min schon richtig gut und verbraucht damit natürlich mehr. Bei mir reicht in den meiste Fällen ne Umdrehung von 1750 um schalten zu können und im Verkehr mitzuhalten. Und bei Dieseln tatsächlich sanft beschleunigen, das Vollgasgeben wie bei einigen Seminaren ist nur was für Benziner.

Da Du ja nach FfM fährst, liegt das vielleicht auch an den morgendlichen Staus?

Wie sehen denn die Filter aus, wenn die verdreckt sind braucht man ja auch mehr Sprit.

Ansonsten warte mal noch 1 - 2 Monate, dann wird der Verbrauch wahrscheinlich auch deshalb sinken, da Du Dich mehr an das Auto gewöhnt hast (ist bei mir mit jedem neuen Auto zumindest so). So lange haste Deinen ja noch nicht.

Gruß Lars
 
T

Tawolgany666

Gast im Fordboard
Also fährst Du Dein Auto kaum über Standgas...dann wäre ein Automatik ja fast wirklich angenehmer. Aber es stimmt schon...auch wenn ich zwar immer über die A661 zur Arbeit fahre, habe ich jeden Tag ein wenig Stop and Go auf dem Weg. Ich dachte halt nur ich finde vielleicht einen Anhaltspunkt, woran es liegen könnte, da das gute Stück Ende des Monats sowieso in der Werkstatt stehen wird für ein paar Tage.

Vielleicht muß ich mich wirklich noch an den Diesel gewöhnen...wie lange hast Du dafür gebraucht? Ich fahre den Wagen jetzt etwas über 2.000 Km und hatte eigentlich gedacht, dass es reichen würde, um ihn kennenzulernen.
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Also ich fahre seit 1998 den Mk 1 Diesel und habe damals (Berlin) schon rund 4 Monate gebraucht, davor 6 Jahre 5 verschiedene Benziner...

Beim Großen hat es so 2-3 Tankfüllungen gedauert. Ist nicht so, dass ich mit den Autos nicht klar komme, aber das "echte" Sparpotenzial ist bei jedem Auto anders und man muss sich halt daran gewöhnen.

Automatik kommt mir nicht ins Haus, fahre zu gern Schalter. Mein Hinweis mit dem Schalten war so gemeint, das man bei den Motoren bis 150 PS (Benziner und je nach Fahrzeug) öfter schalten muss und die Gänge mehr ausdrehen. Meiner zieht auch bei 1000 U/min ordentlich an, ohne dass da irgendwas im Motor "klappert". Wenn man das zB mit dem 1.8 Benzin-Mondi probieren würde (1000 U/min im 5.Gang), gehen wahrscheinlich alle Lampen im Kombiinstrument an, weil der Wagen abgewürgt wurde.... :mua

2000 km sind mM nach nicht viel, warte mal noch nen bisschen.

Gruß Lars
 
T

Tawolgany666

Gast im Fordboard
Hmm...vielleicht bin ich ja doch zu sehr an die Benziner gewöhnt. Ich fahre seit 1993 eigentlich ausschließlich Benziner und der einzige Ausflug in die Welt der Turbodiesel (Passat Variant B2 1988 ) ednete im Fiasko. Ich habe den Motor damals schlicht und ergreifend überstrapaziert (ich war jung und brauchte den Spaß) und ihn zum Platzen gebracht. :peinlich

Aber gerade durch diese Erfahrung behandele ich den Mondi wie ein rohes Ei und fahre ihn (wie ich dachte) überschonend. Aber ich gebe ihm einfach noch ein paar Tausend Kilometer Zeit. Ich möchte halt nur verhindern einen Fehler zu übersehen, der nacher mich und nicht den Händler Unsummen an Geld kostet. Mein Verbrauch liegt ja schließlich auch deutlich über den Herstellerangaben und wenn man dann noch solche Traumwerte sieht, kommt man zwangsläufig ins Grübeln.
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
hast Du nen TDCI oder TDDI, 115 o. 130 PS?

Meine 155 PS haben natürlich auch relativ leichtes Spiel mit dem Ford, denn ein Leichtgewicht ist er auf keinen Fall.

Ist auch die Frage, wie der Motor seinerzeit eingefahren wurde. Aber nen Kopf mußt Du Dir erstmal nicht machen,wird schon nichts kaputt sein. Gewährleistung ist doch auch noch ein paar Monate drauf.

Achso, überschonend brauchst Du ihn nicht zu behandeln. Einfach ein paar Sachen beachten, dann ist alles gut (z.B. erst treten, wenn warmgefahren, nach Fahrt mit hoher Drehzahl Motor nicht sofort ausmachen, damit Turbolader runterkommt, immer ausreichend Öl drin haben, das reicht in der Regel und vielleicht nicht dauerhaft in den Drehzahlbegrenzer drehen...). Eigentlich ganz normale Sachen, dann wirst Du viel Spaß haben. :D

Gruß Lars
 
T

Tawolgany666

Gast im Fordboard
Den Spaß hab´ ich ja schon :) Ich fahre den TDCI mit 130PS und von der Leistung her reicht er mir auch.

Sicherlich ist auch noch Gewährleistung drauf...es wäre halt nur eine Gelegenheit gewesen, das mal nachschauen zu lassen. Aber ohne Idee kann ich da natürlich Nichts machen...

Die von Dir aufgeführten Tips habe ich bisher alle berücksichtigt und werde auch weiterhin so handhaben. Ich lasse den Motor übrigens generell ca. 10 Sekunden nachlaufen im Standgas, bevor ich ihn ausmache. Das mag überzogen klingen, aber der Turbolader wird es mir hoffentlich danken.
 

pum82

Foren Ass
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
335
Alter
42
Ort
Kreischa
Original von Tawolgany666
Ich lasse den Motor übrigens generell ca. 10 Sekunden nachlaufen im Standgas, bevor ich ihn ausmache. Das mag überzogen klingen, aber der Turbolader wird es mir hoffentlich danken.

Das ist durchaus keine schlechte Idee, ich mach das auch. Und es ist auch nicht überzogen. Es gibt ja auch Spezialisten die den Motor noch vor dem anhalten ausmachen...
 

pum82

Foren Ass
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
335
Alter
42
Ort
Kreischa
Achso, willt noch bemerken dass ich auf der Autobahn und auch teilweise auf der Landstraße mit dem Tempomat fahre. Ich könnte mir durchaus vorstellen dass es mit Tempomat im 6. Gang spritsparender ist als ein 5-Gang-Getriebe ohne Tempomat. Aber ob das gleich 2 Liter weniger sind, glaub ich auch nicht...
 
Oben