Puma-Smissy

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
428
Alter
47
Ort
Erlangen
Hallo Kollegen,

ich bin grad dabei mir einen Tank vom GFJ in meinen Trabant in den Kofferraum einzubauen und weiß leider nicht wie die Anschlüsse und die Benzinleitungen, hier interessiert mich vor allem der Anschluss des Befüllstutzen mit Uberlauf aber auch die Entlüftung..., beim Original ausgeführt ist, wär schön wenn jemach ein paar Foto's hätte das die angschlossenen Stutzen und den Verlauf der Leitungen zeigt.

Danke schonmal
Gruß
Henry

PS. das ist ein altes Foto, der Tank wurde schon aufgearbeitet und erstrahlt nun im neuen Glanze :D
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
Sorry
aber was möchtest Du machen ?
Kenne nur den Trabi,wo der Tank vorne ist.
Benzintank auf und gut ists,alles in den Vergaser.
:bier:
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Der abgeschnittene Schlauch ist die Entlüftung, das große Loch hinten rechts an der Ecke ist die Befüllöffnung, wo das dicke Rohr vom Tankstutzen reingeht.
Das große Loch obendrin, wo die Bosch -Kartonppappe drinsteckt, dort rein kommt die Kraftstoffpumpe und der Tankfüllstandgeber fürs Kombiinstrument.
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
Ich weiss ja nicht ob das für dich wichtig ist, aber du wirst einige Bestimmungen erfüllen müssen wenn du mit dem Trabbi dann durch die gegend fahren willst. Benzindämpfe sollen angeblich weder Gesund noch ungefährlich sein...
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Der Einbau "in" den Kofferraum ist nach meinem Kenntnisstand nicht TÜV-tauglich. Wenn schon, dann muss der Tank unten drunter wie beim 1.1.
 

Puma-Smissy

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
428
Alter
47
Ort
Erlangen
Hallo Jungs,

danke für eure Sorgen, die hatte ich auch schon, jedoch habe ich mir nicht erst gestern überlegt das ich den Tank nach hinten setzen will sondern den Einbau schon seit einiger Zeit geplant und das ist nicht der einzige Umbau den ich an dem Auto vornehmen werde, der Tank im Kofferraum es ist so durchaus möglich.

@lesco Ich bin 4 Jahre Trabi gefahren, ich weiß wo der Tank normalerweise ist auch wenn ich nun im "Westen" wohne 8)

@tobiasbierwas danke das du der Einzige warst der auf meine Frage eingegange ist :applaus, was die Anschlüsse sind soweit klar, aber wofür ist der kleine Anschluss in der Mitte oben auf dem Tank, wo noch so ein Stückchen kleiner Schlauch (4mm??) dranhängt, wird der Eintrittsstutzen einfach mit dieser Dichtiung abgedichtet und dann läuft da nix raus wenn der Level im tank über den Dichtungslevel steigt (ich hoffe man versteht was ich meine)

@PSYCHO Danke auch dir für deine Sorgen, auch bei anderen Autos ist der Tank in den Kofferraumboden eingelassen, ich werde entweder eine Trennwand zwischen Kofferraum und Fahrgastraum einbauen oder den Tank noch einmal extra einhausen, das ist dann tüvig.

@Baumschubser es gibt sogar Leute die haben den Tank unter der hinteren Sitzbank einbauen und wie oben gesagt, auch bei anderen Autos (BMW) ist der Tank halb im Kofferraum halb draußen, das passt schon.

Gruß
Henry

PS.
So sieht er momentan aus, also ihr seht es ist noch viel zu tun :D
 

Puma-Smissy

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
428
Alter
47
Ort
Erlangen
Hi,

selbstverständlich kommt da auch ein anderer Motor rein, ich steh nicht auf aufgemotzte Autos die noch den Originalmotor (bei mir wären es ja 26PS) haben, meiner bekommt einen 3-zylinder 2-takt-Motor mit brutalen 1000cm³ (aus dem früheren Wartburg 353) getuned von Melkus (DDR Tuner von Wartburgmotoren und Erbauer des RS1000) mit 3-fach-Vergaser und nach verschiedenen Angaben einer Leistung von 70-90PS je nach verbauten Komponenten (man wird sehen).

Gruß
Henry
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Original von Puma-Smissy@tobiasbierwas danke das du der Einzige warst der auf meine Frage eingegange ist :applaus, was die Anschlüsse sind soweit klar, aber wofür ist der kleine Anschluss in der Mitte oben auf dem Tank, wo noch so ein Stückchen kleiner Schlauch (4mm??) dranhängt, wird der Eintrittsstutzen einfach mit dieser Dichtiung abgedichtet und dann läuft da nix raus wenn der Level im tank über den Dichtungslevel steigt (ich hoffe man versteht was ich meine)

Ach Gott den hab ich ja total vergessen.

Zuordnen kann man die Teile ja rein intuitiv, aber welcher von den beiden abgeknipsten Schläuchen nun der Rücklauf vom Kraftstoffdruckregler ist und welcher für die Entlüftung in den Aktivkohlefilter im Motorraum, weiß ich selber nicht genau.

Hätte besser beigeschrieben, dass die Zuordnungen nur Vermutungen waren. :wand
 

Puma-Smissy

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
428
Alter
47
Ort
Erlangen
Hmm, naja dann wart ich noch mal, ich denke der Rücklauf vom Kraftstoffdruckregler ist normalerweise mit an der Kraftstoffpumpensache dran die ich aber bei dem Foto ausgebaut hatte. Ich dneke auch der dickere abgeknipste ist der Überlauf vom Tankstutzen und der dünne ist die Entlüftung.

Die Entlüftung geht über Aktivkohle im Motorraum ?(, ich sehen schon es werden mit jeder Antwort mehr Fragen zum Thema Tankanschluss
Daher, es hat doch bestimmt jemand ein Foto von dem ganzen Gedöns um den Tank.

Gruß
Henry

Moin,

ich nochmal, da anscheinend keiner ein Foto vom eingebauten Tank hat halt eine andere Frage, hat jemand die Daten von der Kraftstoffpumpe im betreffenden Tank, wie zB. Fördermenge, max. Förderdruck. Ich selbst habe schon gesucht, doch nirgends was gefunden. Weiterhin hätte ich gern gewusst mit welchem Widerstand die Fülstandsmessung an der Pumpeneinheit arbeitet, es gibt im Motorradzubehör Tankanzeigen, die mit verschiedenen widerständen arbeiten, diese würde ich gern mit der Füllstandsmessung vom Fiesta Tank kombinieren.

Danke
Henry
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
Du willst doch nich etwas das rostige Ding da einbauen?

Hätt noch nen relativ neuen, mit ner kleinen Beule und nen paar Kratzern.

Sowie ner EFI Pumpe aus den 16V´s -> höhere Förderleistung um die 4 Bar ?
 

Puma-Smissy

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
428
Alter
47
Ort
Erlangen
@Blacki ich sagte doch der erstrahlt im neuen Glaze :happy:

1. Foto nach ein bissl Arbeit, dann Rostschutzumwandler, dann 2 Schichten Rostschutz, dann
2. Foto nach dem Lackieren


Manchmal mach ich mir unnötige Arbeit ich weiß ?(
 
Oben