K
Nein, das geht leider nicht, da Ansteuerung auf das Abblendlicht geht!Original von Stephanjoel
Was mich mal interessieren würde. Kann man mit deiner Konstruktion auch separate Tagfahrleuchten wie z.B beim Audi anbringen oder geht das nur für die Originalen Scheinwerfer?
jo Danke, habs bekommenIst versendet!!
Gruß
Michi
Im Schaltplan ist aber einer eingezeichnet, und auf dem mir eben zu gesendeten Foto ist da auch "etwas" zu erkennen...dann wäre ein Widerstand fehl am Platz. Ohne jetzt den Schaltplan zu
kennen
Okay, und was sag ich da beim FFH? "Bitte zwei Kabel mit Pin?" - Sorry, wenn es blöd klingt, aber die Frage ist schon ernst gemeint. Die Typen an der Teileausgabe wissen eh net, dass Ford jemals einen Scorpio produziert hat. Gibt's da keine offizielle Bezeichnung?Wenn ich mir das Bild so anschaue mit den Original-Pins für den Stecker würde ich mal behaupten die Pins wurden bei Ford gekauft, da werden die nämlich so geliefert, Pin mit Stück Kabel und Gummidichtung für das Steckergehäuse. Zwei Pins, in der Mitte zusammen gelötet, Brücke fertig.
Nunja, im Sommer fahr ich anteilig oft im hellen und würde so eigentlich kaum Licht brauchen, auch Tagsüber im Winter kaum. Da gute, also etwas bessere Lämpchen (Osram Nightbreaker, Phillis Wasweißich), nur ein paar tausend Stunden halten, wären das ja evtl. nur ein bis zwei Jahre. Würden sie MIT Widerstand nicht weniger belastet und so auch weniger verschleißen? Oder hab ich da einen Denkfehler?Warum sollte das Leuchtmittel verbrauchen? Ich fahr auch immer mit Abblendlicht, nur eben per Hand eingeschaltet, meine Lampen halten auch ewig.
woody woodpecker schrieb:Nunja, im Sommer fahr ich anteilig oft im hellen und würde so eigentlich kaum Licht brauchen, auch Tagsüber im Winter kaum. Da gute, also etwas bessere Lämpchen (Osram Nightbreaker, Phillis Wasweißich), nur ein paar tausend Stunden halten, wären das ja evtl. nur ein bis zwei Jahre. Würden sie MIT Widerstand nicht weniger belastet und so auch weniger verschleißen? Oder hab ich da einen Denkfehler?![]()