J

Jürgen

Gast im Fordboard
Hat sich mal jemand Gedanken gemacht wegen Tageslicht im 95er, sollte ja eigentlich vorgerüstet sein, weil in Österreich usw. war ja auch damals schon tageslicht Pflicht, und ich denke nicht das Ford da zweigleisig gefahren ist.
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
ich sag nur, Ford hat Ausstattungsabhängige Kabelbäume verbaut, also quasi für jede Variante einen eigenen Kabelbaum mit der gewünschten Ausstattung. Allein der Kosten wegen und mit Plug&Play ist da nicht mehr wie bei den alten vor 92. Ich glaube das war generell ab Bj. 92- schon so, da das nachrüsten von Zusatzausstattung ab den Baujahren fast ein unüberwindbarer Akt darstellt.
Ich habe leider auch solch einen 93er GLX wo ich hinten nichtmal E-Fenster reinbekomme, ohne den Kabelbaum bis zur B-Säule bearbeiten zu müssen, in den türen selbst tauscht man einfach diesen aus, kein Thema. Aber der Aufwand dafür ist gegenüber zum nutzen so verschwindend gering, das ich es gelassen hatte.
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Im -94er ist der Relaisplatz für Tagfahrlöicht vorhanden, müßte im 95er eigentlich auch so sein. Steck doch einfach mal eins rein und schaue was passiert.
Bei mir ist eine Brücke drin, also wird schonmal das Fahrlicht über den Sockel geleitet. Denke die restlichen Kabel (15, 31, Standlicht) werden auch schon anliegen, sonst hätten die auf die BRücke verzichtet und die 56er Leitungen direkt verkabelt und nciht über den Relaissockel geführt.

Versuch macht kluch :)
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Hab mir gerade mal den Sicherungsaufbau/belegung angeschaut ist nichts dabei.
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
dürfte ich mal fragen, was an diesem Tagfahrlicht so besonders ist? Bzw. Wo sind da die Unterschiede zum normalen Abblendlicht?
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
das haben sie mal so in einer autosendung gezeigt, zweimal das gleiche auto , einmal mit nebels , dann mit ablend , dann mit tageslicht...

der unterschied ist auf alle fälle die richtung des lichtes,
aber genaueres hab ich mir leider auch ned gemerkt .....


Meine persöhnliche meinung davon ist nicht sehr groß...
verbrennt ja auch nur noch mehr sprit....
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Ob gut oder nicht ist egal, auch bei uns wird es in absehbarer Zeit eingeführt.
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
hmm, meine Frage bezog sich eher auf den Scorpio speziell.

Was ist da anders? andere Birnchen? andere Scheinwerfer? Licht nur vorne und hinten, also ohne Standlicht, Cockpit usw.?
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Bei den neuen Fahrzeugen ist es ein Zusatzlicht, beim Scorpio gehe ich davon aus dass die Hauptbirne einfach weniger Strom bekommt, und nur die vorderen Scheinwerfer brennen, hinten ist ja nicht notwendig, geht ja nur um das gesehen werden, aber eigentlich müsste dazu ja auch das Standlicht reichen.
Kurz gesagt es ist ja so dass nur das vordere Licht brennen muss, und der restliche Kreislauf nicht unnötig belastet wird.
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Gibt beim Scorpio zwei verschieden Sockel, einer ist für Skandinavien, da leuchten die abblenddlichter mit voller Lichtstärke und einmal für Großbritanien,das nennt sich dann vermindertes Tagfahrlicht.
SObald ich Zeit hab schau ich mal in die Anleitung welche Sockel das waren, würde dauf wetten der MK2 hat sie auch, allerdings sind sie in der Anleitung einfach nicht mehr angeführt.
Hatte schonmal im Schaltplan geschaut, für den MK2 ist das GB-Licht nicht mehr vorgesehn, das Tagfahrlicht für Skandinavien allerdings sehr wohl. Bleibt die Frage ob der Sicherungskasten entsprechend vorgerüstet ist.
 

ADroste

Mitglied
Registriert
28 August 2006
Beiträge
53
Alter
69
Ort
Bruchköbel
Original von Sonic2000
Gibt beim Scorpio zwei verschieden Sockel, einer ist für Skandinavien, da leuchten die abblenddlichter mit voller Lichtstärke und einmal für Großbritanien,das nennt sich dann vermindertes Tagfahrlicht.
SObald ich Zeit hab schau ich mal in die Anleitung welche Sockel das waren, würde dauf wetten der MK2 hat sie auch, allerdings sind sie in der Anleitung einfach nicht mehr angeführt.
Hatte schonmal im Schaltplan geschaut, für den MK2 ist das GB-Licht nicht mehr vorgesehn, das Tagfahrlicht für Skandinavien allerdings sehr wohl. Bleibt die Frage ob der Sicherungskasten entsprechend vorgerüstet ist.

Doch, doch. Für den Scorpio '95 war das zumindest bis 04/97 für GB vorgesehen.

(RHD vor 04/97)
...
Tagesabblendlicht

Befindet sich der Mehrfunktionsschalter (N282) in Stellung 13 (Standlicht) und ist die Zündung eingeschaltet, fließt der Strom durch den Mehrfunktionsschalter (N282), das Tagesabblendlichtrelais (K35) und die Fernlichtlampen zur Masse. Die Fernlichtlampen leuchten nicht auf, weil der Strom nicht ausreicht, aber das Tagesabblendlichtrelais (K35) wird erregt. Strom fließt nun von Sicherung 18 durch das Relais zur rechten Abblendlichtlampe und dann über die Sicherungen 4 und 5 zur linken Abblendlichtlampe. Die Abblendlichtlampen sind jetzt in Serie geschaltet, wodurch die Beleuchtungstärke abgeschwächt wird.
...
Die Sicherungskästen scheinen wohl alle gleich zu sein. Jedoch muß es sogenante Länderkodierbrücken geben. Die sorgen dann dafür, daß das Relais K35 = R7 wirksam werden kann.

Gruß
Armin
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Hört sich ja gut an, nur wie setzt man das in der Praxis um.
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
also ich lese die Leitungspläne so:

Die Ausführung ist für Skandinavien.
Die Brücken sind nur für die Nebelschlußleuchten zuständig.
Wenn alle Kabel da sind, müsste nur noch Tagfahrleuchtenrelais K5 eingesetzt werden.

K5 hat Klemme 30, 85, 86 und 87a.
Hab leider kein passendes gefunden...
weiß da jmd. rat?

Das spart dann gigantische 55 Watt. Toll... :wow


ist das bei uns zugelassen?



UPDATE:

Hab nochmal geschaut: das Taglichtrelais ist das gleiche wie das Klimaanlagenabschaltrelais K32. (Klimaanlagevollastrelais WOT)

Wer will es probieren dieses mal einzusetzen? Ich hab grad keinen Scorpio hier. :D
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Doch, doch. Für den Scorpio '95 war das zumindest bis 04/97 für GB vorgesehen.

Ja, aber wie Du schon erwähnst hast nur für nen Rechtslenker, da unterscheidet sich aber die Schaltung der vorderen Leuchten zum Linkslenker. Hab gerade mal in den Plänen RHD u LHD verglichen, für die LHDs kommt eigentlich nur die Skandinavien-Schaltung in Frage, da ansonsten nen Menge geändert werden müßte. Geht ja vor allem um die Frage, ob man einfach nur Brücke gegen Relais tauschen muss um den Aufwand gering zu halten.

...
Wenn alle Kabel da sind, müsste nur noch Tagfahrleuchtenrelais K5 eingesetzt werden.

Das war der Plan, aber ich hab gerade gar keine Lust zum Auto zu laufen und zu messen/probieren :)

ist das bei uns zugelassen?

Naja, Skandinavien-Importe haben das alle und dürfen das auch behalten, denke da wird wohl keiner was sagen, solange die ordnungsgemäße Funktion sichergestellt ist (Lichtschalter auf Standlicht müssen die Abblendlichter ausgehen).
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Das Thema bitte weiterverfolgen, würde da gerne was machen, hab nur das Problem das Elektrik nicht meine Paraderolle ist. :whatever
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
irgendwas ist da noch anders...ich schau grad und meld mich wieder..
 

Granada92

Foren Ass
Registriert
24 April 2006
Beiträge
335
Alter
41
Ort
Siegen
Hmm, musste bei meinem 92er Rechtslenker mal das Relais wieder einsetzten und kucken was wie funktioniert.................
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
AAAaaaaalso, isch hab mal gemessen...

Grundaufbau SK-Modell: Das Relais ist ein Öffner, im Stromlosen Zustand des Steuerkreises sind 30 u 87 verbunden, es wird über 30(Relais Lastkreis Eingang) nach 87(Relais Lastkreis Ausgang) Klemme 15 geschaltet (Zündung) und zwar direkt auf den Ausgang Abblendlichtrelais, also über die beiden Sicherungen Richtung Scheinwerfer. Dadurch leuchten die Abblendlichter bei Zündung an. Der Steuerkreis des Relais hat Masse direkt und bekommt zum Schalten Standlicht aufgeschaltet, d.h. sobald das Standlicht eingeschaltet wird trennt das Relais die VErbindung Kl15-Kl56b.

Mein Sicherungskasten ist Bj 5/1994 (noch der erste, nicht feuchte oder oxidierte dieses Scorpios :) ), der Steuerkreis ist komplett vorhanden, Kl30 des Relais auch, also in dem Falle Klemme 15.

Nun der Kasus Knacksus: Die Verbindung Klemme 87 zum Abblendlichtrelais fehlt. Im Original ist dort noch ein Hochlastwiderstand zwischen und den scheinen die sich gespart zu haben.

Daraus folgt die neue Aufgabe: Rausfinden wo sich der Widerstand beim SK-Modell befindet. Ist er gesteckt in einem freien Sockel oder ist er extern oder sitzt er im Sicherungskasten selbst?
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
meinst du in "32-03-001 Tagfahrleuchten" den Widerstand in Violett zwischen S26?

der müsste doch unterm CJB "hängen"?



mal was anders: in "32-09-004 Parkleuchten/Kennzeichenbeleuchtung" gibt es nur für die SK-Versionnoch eine "V21 Tagfahrleuchten-Parklampen-Diode". Müsste man die nicht auch nachrüsten?
 

Granada92

Foren Ass
Registriert
24 April 2006
Beiträge
335
Alter
41
Ort
Siegen
Mein Schlaues Programm sagt, für scorpio 92 gibt es 2 Unterschiedliche Relais, ab 95 gibt es nur noch eins...... Typ D LHD für DK,N,SF,S
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
japp, wie schon geschrieben, das gleiche wie für die klima..
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Original von woody woodpecker
meinst du in "32-03-001 Tagfahrleuchten" den Widerstand in Violett zwischen S26?

der müsste doch unterm CJB "hängen"?

Den in der Violetten Leitung, genau. Der muss eigentlich nur rein, dann sollte das ganze funzen, allerdings weiß ich wie gesagt nicht wo der normalerweise ist.Entweder im Sicherungskasten selbst oder als "Brücke" in irgendeinem Sockel...

mal was anders: in "32-09-004 Parkleuchten/Kennzeichenbeleuchtung" gibt es nur für die SK-Versionnoch eine "V21 Tagfahrleuchten-Parklampen-Diode". Müsste man die nicht auch nachrüsten?

Die finde ich in meinem Schaltplan nicht, allerdings würde ich die erstmal nicht beachten. Das Parklicht wird beim SK-Modell anders geschaltet, z.B. Leuchten beim Parklicht Standlicht l+r gemeinsam, allerdings niccht die Innen- u Kennzeichenbeleuchtung, denke die wird damit zusammen hängen.

Welchen Schaltplan benutzt Du @Woody?
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Jo Jungs weiter so, nur wenn Ihr die Lösung gefunden habt, dann bitte in einer Sprache die auch ich verstehe. :idee :idee :D :D
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
diese dinger fänd ich jetzt eher wegen der coming home funktion interessant!
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
@Jürgen
und jetzt suchst du einen ders ausprobiert oder wie ? :)

ne scherz, hast du beim Hersteller davon nachgefragt?
wenn nicht dann mach ichs noch

edit:
ich hab mir gerade die schaltung nochmal angeschaut..
das was er da macht , ist ja einfach nur, dass er seine schaltung mit zwei pins von zwei verschiedenen sicherungen verbindet
da bin ich grad am grübeln wie das funktioniern kann/soll :idee
 
F

Forddevil

Gast im Fordboard
Original von Sonic2000
Original von woody woodpecker
meinst du in "32-03-001 Tagfahrleuchten" den Widerstand in Violett zwischen S26?

der müsste doch unterm CJB "hängen"?

Den in der Violetten Leitung, genau. Der muss eigentlich nur rein, dann sollte das ganze funzen, allerdings weiß ich wie gesagt nicht wo der normalerweise ist.Entweder im Sicherungskasten selbst oder als "Brücke" in irgendeinem Sockel...

mal was anders: in "32-09-004 Parkleuchten/Kennzeichenbeleuchtung" gibt es nur für die SK-Versionnoch eine "V21 Tagfahrleuchten-Parklampen-Diode". Müsste man die nicht auch nachrüsten?

Die finde ich in meinem Schaltplan nicht, allerdings würde ich die erstmal nicht beachten. Das Parklicht wird beim SK-Modell anders geschaltet, z.B. Leuchten beim Parklicht Standlicht l+r gemeinsam, allerdings niccht die Innen- u Kennzeichenbeleuchtung, denke die wird damit zusammen hängen.

Welchen Schaltplan benutzt Du @Woody?

?( Öhhhh ... jo.
Guten Morgen. :D
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Jeb2k
Nee hab ich nicht, noch ist es nur so ein Gedankenspiel bzw. mal antesten ob es geht wenn es mal nötig währe.
Aber das mit „jemand könnte es mal versuchen“ ist eine gute Idee. :pfeif :pfeif
 

Ähnliche Themen

Oben