Tackernde Geräuche aus Motorraum

Problemchild

Mitglied
Registriert
7 Mai 2008
Beiträge
66
Alter
47
Hallo zusammen.
Ich hab bei meinem Mondi seit 3 Tagen folgendes Problem. Bei starten kommt ein recht lautes Tackern zum Vorschein.Es hört sich an, als ob ich einen alten Fiesta Motor eingebaut hätte.
Ich kann leider nicht sagen, ob das Geräusch beim schnelleren fahren weg geht, aber bei jedem Anfahren, und langsam fahren ist das Geräusch deutlich hörbar.
Hat jemand eine Idee, oder auch solche Erfahrungen gemacht?
Habe die 1,8 Liter 125PS Maschine drin.
Baujahr: 2002

Vielen Dank im Voraus!
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
ISt dieses Tackern Drehzahlabhängig? Also wirds auch schneller wenn du die Drehzahl erhöhst? Hörst du ja wenn du im Stand mal Gas gibst.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Ich habe bei meinem seit kurzem auch dieses tackern, der Meister sagte auch gleich: Wie bei einem alten Fiesta.

Bei meinem werden jetzt die Ventile neu eingestellt. Wobei man da nicht wirklich was einstellen kann. Erst wird das Spiel gemessen, dann werden die Ventilstößel ausgebaut, und entsprechend passende geordert und eingebaut.

Das ganze ist zum Glück sehr preiswert. So ein Stifft kostet 20 Euro, braucht man halt 16 mal, also nur 320 Euro Teilekosten zuzüglich bissl Dichtungen und Schrauben.

Einbau geht auch. Nur Flachrippenriemen runter, Steuerkette ab, Nockenwellen raus, das wars schon. Sollte also mit nem knappen Tausender zu machen sein.

Erst vermutete man die Steuerkette, aber die macht andere Geräusche, das hört man aber auch, wenn man mal vorm Motor steht. Steuerkette hört man nur Links am Motor, "mein" tackern kommt direkt aus dem Ventildeckel.

Aber da die Steuerkette wie gesagt auch Geräusche macht, fliegt die wohl mit raus. Sind nur halt nochmal 500 Euro, Arbeitsleistung entfällt da quasi, weil wegen Ventileinstellen eh offen.
 

Problemchild

Mitglied
Registriert
7 Mai 2008
Beiträge
66
Alter
47
@Beast44

Hi, ja das Geräusch ist Drehzahlabhängig.


@EsCaLaToR
Das Geräuch kommt bei mir auch von der rechten Seite.
Bin aber noch am Rätzeln, ob es aus dem Ventildeckel kommt, oder von dem Zündverteiler, oder wie das Teil auch immer heißen soll.
 

Problemchild

Mitglied
Registriert
7 Mai 2008
Beiträge
66
Alter
47
Nicht :D
Naja, auf jeden Fall meine ich das Teil, wo die Stecker von den Zündkerzenkabeln drauf gehen.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Original von Problemchild
Nicht :D
Naja, auf jeden Fall meine ich das Teil, wo die Stecker von den Zündkerzenkabeln drauf gehen.

Das sind die 2 Zündspulen. Da ist aber keine Mechanik drin, insofern kann da auch nix Geräusche machen.
 

Problemchild

Mitglied
Registriert
7 Mai 2008
Beiträge
66
Alter
47
Ob ihr es glaubt oder nicht, aber die Werkstatt meines Vertrauens hat den Fehler gefunden! :respekt
Es war ein Defekt in der Ansaugbrücke. Darin befinden sich sowas wie Drosselklappen die über eine Welle betätigt werden.Diese Welle ist bei mir durchgebrochen, und eine Klappe ist immer innen gegen die Ansaugbrücke geschlagen :wow
Der Meister meinte ich hätte noch Glück gehabt, denn wenn die Klappe abgefallen wäre, dann würde die in den Brennraum gelangen, und beim Kolben mal "Hallo" sagen!
Von den drei anderen Klappen, waren die Lager total ausgeschlagen, und haben rumgewackelt wie ein Lämmerschwanz.
Naja, Kostenpunkt der Aktion:Knapp 600 Euronen :wand
Aber was macht man nicht alles für den Mondi!
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Meiner ist seit heute in der Werkstatt. Dass die Drosselklappenlager im Ansagtrakt gern mal kaputt gehen, war ihm (Chef der WS) bekannt. Das wären wohl nicht wirklich Lager, die Welle ist nur durch Plastik gesteckt, und hält demzufolge nicht viel aus.....teurer Standartfehler :-(

Ist bei mir aber nicht der Fall. Wird nun erstmal Ventilspeil gemessen. Mal sehen....


EDIT:

So. Habe meinen seit heute (oder eigentlich eher gestern Abend) wieder.
7 Auslassventile hatten falsches Spie lund deren Stößel mussten ersetzt werden. Am Einlass war alles okay. Ford hat provisorisch erstmal die Garantie abgelehnt, da es absolut unnormal ist, dass bei 45.000 km das Ventilspiel nicht mehr stimmt.

Habe also erstmal 419 Euros gezahlt, und die Teile werden zu Ford gesendet, damit sie alles begutachten können.....bin ja mal gespannt, ob ich meinen Anwalt anrufen muss :rolleyes:

Vom Aufwandsverhältnis sind die knapp 200 Euro Arbeitslohn davon m.E. noch relativ preiswert. Hätte ich mehr eingeschätzt.


Mal so als Frage. Das Spiel wurde kleiner (es wurde also Stößel mit größerem Maß verbaut) Was kann denn da der Grund sein? Einlaufspuren wurde nicht festgestellt, Öl war auch immer drin......

Auf alle Fälle läuft er jetzt wieder richtig leise. Was tut man nicht alles für den Mondeo....
 

lina

Foren Ass
Registriert
23 Dezember 2007
Beiträge
329
Es ist normal, dass das Ventilspiel kleiner und nicht größer wird. Auch an den Stößeln wird Ford nichts feststellen können, sofern diese nicht verzogen sind.

Wenn die Ventilsitze nicht korrekt eingepasst wurden, können diese noch ein wenig nachgeben. Genau so ist es mit den Ventilen. Wenn diese nicht genau auf die Ventilsitze angepasst wurden, kann auch hier das Spiel kleiner werden (die Ventile "setzen" sich).
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Wenn ich ohne öl gefahren wäre, hätte man das wohl feststellen können. Deswegen wird das Zeug ja an Ford Köln gesendet, damit sie sehen, dass ich nix falsch gemacht habe, und die die Sache zu zahlen haben. Denke mal auch, dass da der Motorbauer einen schlechten Tag hatte.
 
Oben