Hi,
die Abkürzung TIS... sagt miir nichts - ist sicherlich eine Ford interne Abkürzung für dieses "Problemchen" Kantenrost.

:
Versieglung Epoxidgr steht sicher für die Grundbeschichtung:
Nach der Entfernung der Fugendichtmasse muß der Untergrund gründlich entrostet werden. Welche Art Primer Ford verwendet, um die letzten verbliebenen Roststellen "im Zaum zu behalten", weiß ich nicht. Den Rost gänzlich entfernen zu können, ist - vor allem angesichts der Bördelung - Illusion!

:
Als Grundbeschichtung wird dann - der Beschreibung nach ("Epoxidgr") eine Epoxidharzgrundbeschichtung aufgebracht. Die ist normalerweise 2-komponentig (Grundstoff + Härter) und qualitativ recht hochwertig.

Abschließend natürlich der Deckanstrich.
Damit solltest du erst einmal eine Weile Ruhe haben. Wie lange? Das hängt auch von der Gründlichkeit der Werkstatt ab. Ich kann dir nur empfehlen, vor Ablauf der Garantiezeit noch einmal einen gründlichen Check durchführen zu lassen. :öhm
Und sieh dir vor allem deine vierte Tür gründlich an - sehr unwahrscheinlich, dass die nichts hat!

Die Zeitachse für die Reparatur ist eher knapp bemessen: Nach jeder Schicht Anstrich muß ausreichend Aushärtezeit eingehalten werden, sonst war alles für die Katz. :comp1:
Wenn die Reparatur von einer Lackier-Fachwerkstatt ausgeführt wurde - und davon gehe ich mal aus, wirst du keine Unzulänglichkeiten feststellen können. Aber wie schon gesagt, eine Kontrolle in jedem Frühjahr ist ratsam. Bei den ersten Bläschen an den neuralgischen Stellen solltest du den FFH aufsuchen.
Gruß Frank

: