Türkantenrost

A

Airwolf

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

bekomme morgen meinen Mondi wieder, gemacht wurde ( hoffentlich ) :

TIS 32/07 incl. versiegl Epoxidgr

kann mir büdde mal einer sagen, was wurde gemacht? und auf was muss ich achten.

:kotz: 4 tage ohne Mondi für 3 Türen

?(
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
64
Ort
Sachsendorf
Hi,

die Abkürzung TIS... sagt miir nichts - ist sicherlich eine Ford interne Abkürzung für dieses "Problemchen" Kantenrost. :bad2:
Versieglung Epoxidgr steht sicher für die Grundbeschichtung:
Nach der Entfernung der Fugendichtmasse muß der Untergrund gründlich entrostet werden. Welche Art Primer Ford verwendet, um die letzten verbliebenen Roststellen "im Zaum zu behalten", weiß ich nicht. Den Rost gänzlich entfernen zu können, ist - vor allem angesichts der Bördelung - Illusion! :dududu:
Als Grundbeschichtung wird dann - der Beschreibung nach ("Epoxidgr") eine Epoxidharzgrundbeschichtung aufgebracht. Die ist normalerweise 2-komponentig (Grundstoff + Härter) und qualitativ recht hochwertig. :applaus
Abschließend natürlich der Deckanstrich.
Damit solltest du erst einmal eine Weile Ruhe haben. Wie lange? Das hängt auch von der Gründlichkeit der Werkstatt ab. Ich kann dir nur empfehlen, vor Ablauf der Garantiezeit noch einmal einen gründlichen Check durchführen zu lassen. :öhm
Und sieh dir vor allem deine vierte Tür gründlich an - sehr unwahrscheinlich, dass die nichts hat! :wow
Die Zeitachse für die Reparatur ist eher knapp bemessen: Nach jeder Schicht Anstrich muß ausreichend Aushärtezeit eingehalten werden, sonst war alles für die Katz. :comp1:
Wenn die Reparatur von einer Lackier-Fachwerkstatt ausgeführt wurde - und davon gehe ich mal aus, wirst du keine Unzulänglichkeiten feststellen können. Aber wie schon gesagt, eine Kontrolle in jedem Frühjahr ist ratsam. Bei den ersten Bläschen an den neuralgischen Stellen solltest du den FFH aufsuchen.

Gruß Frank :happy:
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
tis = technischer informations service

gibts als dvd oder online für die werkstätten, um auf die aktuellsten daten zugreifen zu können.
 
A

Airwolf

Gast im Fordboard
Sorry,

habe da wohl einen Dreher drin,

kann sein das das auch TSI 32/07 heisst.

möchte gerne wissen was drin steht.
 

Metalhorse

Triple Ass
Registriert
24 Mai 2007
Beiträge
214
Alter
46
Ort
Deutschland
4 tage ohne Mondi für 3 Türen

da hast du aber Glück gehabt das es nur 4 Tage sind.
Ich musste sechs Wochen auf meinen Mondeo warten, damit die vier Türen gemacht werden konnten.
Ich hatte zwar einen kostenlosen Leihwagen aber der war nicht der Hit.
( VW FOX, mit drei Zylindern, naja.)
 

jack_quin

Grünschnabel
Registriert
30 Juli 2008
Beiträge
15
Hallo zusammen.
Hab selber früher diese Arbeiten in ner Ford-Werkstatt durchgeführt und ich kann mir auch nicht vorstellen das das oberflächliche Rost-abschleifen auf Dauer eine zufriedenstellende Lösung ist.
Deswegen kann ich nur empfehlen die KSK-Intervalle (Korossionschutz-Kontrollen) einzuhalten. Einfach die 15 Euro (soviel hat meine letzte beim FFH gekostet) für die Kontrollen investieren und somit die Garantie aufrecht zu erhalten. Das ist allemal billiger als sich später ne neue Heckklappe, Motorhaube und paar neue Türen zu gönnen. :D
 

Galaxy-gerd

Grünschnabel
Registriert
13 März 2005
Beiträge
24
Alter
59
Hallo zusammen
ich bin einer von dehnen die das mit den Türen in ordnung bringen,
laut TSI das heißt erst Wirt gut entrostet nun wird ein Corrosion Sealer aufgebracht nach 20 Minuten trocknung kommt der Epoxy Primer drauf nach weiteren 2 Stunden kommt ein 2K Acryl Füller wen das dann trocken ist kommt die neue dichtnat und der Lack und zum guten schluss eine hohlraumversiegelung.
und wen das alles richtig gemacht worden ist und kein sauerstoff mehr an dem Rost kommt kann es auch nicht mehr rosten!

das kann man nicht alles an einen Tag machen mit Montage. :wow
ich Hofe ich konnte ein bischen Licht in die Sache bringen. 8)

MFG. Gerd
 
A

Airwolf

Gast im Fordboard
Moin zusammen,

:happy:
der Mondi is wieder da.

sieht soweit ich das beurteilen kann sehr gut aus.

mir is nur aufgefallen, das die 3 gemachten Türen jetzt genauso aussehen wie die 4. Tür. werde mal schauen ob das schon vom Vorbesitzer bemängelt wurde.

werde mal hoffen, das der Rost wegbleibt ( kein Sauerstoff )

@Galaxy-gerd

Danke für die Erklärung.
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
64
Ort
Sachsendorf
Hi,

ob die vierte Tür schon gemacht wurde, kannst du eigentlich ganz leicht erkennen: die "Dichtnaht" ist werkseitig maschinell aufgebracht und ideal gerade verlaufend. Bei der Reparatur wird das von Hand gemacht. Da sind dann doch so einige Haken und Kurven in der Dichtnaht. ;)

@ Galaxy-Gerd
Dein Wort in Gottes Gehörgang! Dass du mit solch einer Reparatur der braunen Pest gänzlich den Saft abdrehen kannst, glaube wer will - aber das bleibt Theorie. In der Praxis sieht das anders aus! :dududu:
Sicher sieht man eine Weile nichts und die Rostausbreitung ist erst einmal reduziert, aber gänzlich verhindern kannst du sie nicht.
Leider findet die braune Pest immer wieder Luft zum atmen! :aufsmaul:


Gruß Frank :happy:
 
A

Airwolf

Gast im Fordboard
Hi alle,

also habe gerade mal nchgeschaut......

die Naht der 4. Tür also gerade ist was anderes...

steht nur nicht im Garantie Report :mp: :mp:
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Der user Odie stand vor dem gleichen Problem. Wurde alles beim FFH unseres Vertrauens kostenlos gemacht. Aber der Meister meinte, ganz wegbekommen kann man die braune Pest nicht. Wahrscheinlich kommt in 2-3 Jahren wieder was hervor.
:wand
 
Oben