Türgummis im Winter

O

Ochi

Gast im Fordboard
Türgummis im Winter

Hallo,
hab da mal ne Frage wegen der Türgummis:
Mit was behandelt denn Ihr im Winter die Gummi's damit die Türen nicht zufrieren? Da der Cougi ja rahmenlode Fenster hat sieht es ja wohl nicht so toll aus wenn man Hirschtalg nimmt? oder!

Danke, Michael
 

conio

Foren Ass
Registriert
7 Juni 2004
Beiträge
394
Alter
48
Ort
Hessen
RE: Türgummis im Winter

Hallo,

also ich verwende seit Jahren Silicon - Spray bei allen Türgummies meiner
Autos und hatte noch nie Probleme mit dem festfrieren.

Da das Zeug zum einen gut riecht und - was ja viel wichtiger ist - auf den Gummies unsichtbar ist, wird es auch beim Coug zum Einsatz kommen.

Da werde ich auch rechtzeitig dran denken, denn ich habe die Sorge, dass wenn es da mal festfriert die Schiebe beim ersten Versuch zu öffnen Schaden nehmen könnte - und das wiederumm würde doch recht teuer werden.

Also, meine Empfehlung: Silicon - Spray!!!!
 
9

92erFiestaDriver

Gast im Fordboard
RE: Türgummis im Winter

Also ich hab bei uns aus dem Chemielabor Silikon-Paste mitgenommen :D

Man sieht sie später nichts ausser das die Gummis nen bisschen glänzen und man kann die paste mit nem Lappen oder Pinsel ziemlich schnell und ordentlich auftragen, bei Spray bezweifel ich das nen bisschen wegen dem Sprühnebel aber jeder macht da andere Erfahrungen.

Egal bei welchem Fahrzeug das Problem mit dem zufrieren hat jedes Auto*g*, ich selber habe einen Fiesta und daher auch nen Rahmen ums Fenster aber zufrieren können die Türen auch.


meine Empfehlung: Silikon Paste oder wie Conio erwähnt hat Silikon - Spray
*mit Silikon bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite*
:tup

MfG 92erFiestaDriver
 

K3NNY

Foren Ass
Registriert
19 März 2004
Beiträge
407
Alter
46
Ort
Buxtehude (ja, gibts wirklich)
Joa, ich b-nutz auch das Silicon-Spray, weil ich das umsonst von der Arbeit mitnehmen darf... äh, kann 8)
Alternativ kann man auch Glycerin nehmen, das tuts auch ganz gut.
 

MalSchauen42

Foren Ass
Registriert
22 Mai 2004
Beiträge
348
Alter
62
Ort
52388 Nörvenich
Bis jetzt habe ich aus dem Labor immer Glyzerin genommen - hat gut funktioniert!
Aber jetzt bei den rahmenlosen Fenstern??
WD 40 ist eigentlich ein Multifunktionsöl - das würde ich nicht nehmen!
 
J

Jack Wolf

Gast im Fordboard
WD 40 ist ein Mineralöl und greift wie Benzin oder so, die Gummis an und macht sie brüchig. Also net so gut. Glycerin ist auf Alkoholbasis, man mag es kaum glauben, und macht den Gummis nix...

Soviel zur Lehr- (Leer-) stunde. Glycerin oder Silikon ist super und haben bei mir immer funktioniert. Gibt auch keine Schmierspuren auf der Scheibe, solange man es nicht übertreibt, ist klar....
 
F

Froni290670

Gast im Fordboard
Türgummis

Hallo,

also ich benutze Vaseline von der Bundeswehr - Vaseline (technisch) - um die Türgummis und auch andere Dichtungen zu behandeln, dass hat bis jetzt immer funktioniert.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Äh, verstehe die Frage nicht?!

Warum was an der Dichtung machen, wenn er eh abgemeldet im Winterlager seinen Schönheits-Winterschlaf hält! :mua

ähhh, ***duckundganzschnellweg***
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Original von Mercury-Cougar
Äh, verstehe die Frage nicht?!

Warum was an der Dichtung machen, wenn er eh abgemeldet im Winterlager seinen Schönheits-Winterschlaf hält! :mua

ähhh, ***duckundganzschnellweg***


:multikill

:D :D :D
Will auch endlich meinen Cougar ins Winterlager schicken... :D
 

Racer

Jungspund
Registriert
16 März 2004
Beiträge
30
Ort
56743 Mendig
RE: Türgummis

Original von Froni290670
Hallo,

also ich benutze Vaseline von der Bundeswehr - Vaseline (technisch) - um die Türgummis und auch andere Dichtungen zu behandeln, dass hat bis jetzt immer funktioniert.
Jo ne, funzt wunnerbar! Hab hier auch noch watt von dem Zeuchs rumstehen.

Jruß von dingem Bruder
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Ganz normaler Kühlerfrostschutz (natürlich unverdünnt) mit einem Lappen auf die Dichtung aufgetragen wirkt bestens. Sowas hat man meist wo herumstehen und braucht nichts extra zu kaufen. Habe das bei meinen Vorgängermodellen im Winter immer so gemacht. Jetzt trage ich überhaupt nichts mehr auf. Einzig nach dem Autowaschen trockne ich die Türgummis mit Papier von der Küchenrolle ab.
:idee
 
Oben