Superbenzin im TDCI !

N

netsrac67

Gast im Fordboard
das unmögliche ist wahr geworden- meine Frau hat Super in unseren TDCI gekippt.
Was erwartet mich jetzt?
 
W

wheel14

Gast im Fordboard
Wieviel? nur ein Liter oder wieviel?

Wenn mehr als ca. 3 Liter darf man nicht weiterfahren und muss das Fahrzeug schleppen lassen. Wenn der Fehler rechtzeitig erkannt und weniger als ca. 3 Liter falschen Treibstoffs getankt wurde, muss man den Tank nicht unbedingt entleeren. Volltanken mit dem geeigneten Sprit reicht aus, die Fahrt kann fortgesetzt werden.

Ansonsten abpumpen lassen, das ganze System spülen. Da kommen ein paar Euro zusammen.
 
P

paulchen

Gast im Fordboard
in der CH werden meines wissens immer noch dem Winterdisel 20% benzin beigegeben also keine sorge, unsere TDCI's fahren auch alle noch (wir tanken in der CH)
 
N

netsrac67

Gast im Fordboard
tja, da gingen so 50 oder mehr liter rein und 5 km gefahren ist sie auch :-(
hab ihr gesagt soll zum FFH schleppen lassen - mal sehen was kommt.
 
T

torte111

Gast im Fordboard
Ich habe mal 30 liter Super plus im TDCi gehabt.

Na gut den Rest mit diesel aufgefüllt.........

Die Karre hat zwar recht unwillig Gas angenommen, und die Diagnose Lampe hat geleuchtet.....

Dann bin ich damit ca. 200 km Vollgas über die Autobahn, wobei ca. 20 km auf Ende gefehlt haben.....

Dann habe ich wieder mit Diesel aufgefüllt, und keine Probleme......

Das Auto läuft immer noch bei uns in der Firma und hat mittlerweile 138.000 km gelaufen....

Also...nichts passiert, obwohl jetzt wieder einige behaupten das war Glück......

Ist mir...ja Asche auf mein Haupt....sogar 2 mal bei dem Wagen passiet, das zweite mal aber mit weniger Super....
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Ähm... also wer SuperPlus in einen Diesel tankt muss ja schön blöd sein... entweder es ist mein eigenes Auto, dann weiss ich was da rein gehört, oder es ist ein fremdes Auto, dann bekommt das bestimmt kein SuperPlus von mir, außer es braucht es unbedingt.
Blinkende Diagnoselampe ignorieren und dann auch noch Vollstoff heizen is sicher das absolut beste was man nur machen kann, kann man jedem nur zur Nachahmung empfehlen. Zumindest jedem, der den ollen Trecker endlich loswerden will. Anschließend empfiehlt es sich einen Benziner zu kaufen, da man in den erstens nicht so leicht Diesel tanken kann, und der zweitens es einem nicht so krumm nimmt und sich mit Motorschaden bedankt.
Dann sagst du, du hättest nur 200km geschafft mit einem vollen Tank... alleine die 30l Diesel hätten ja selbst bei Vollgas weiter gereicht. Du weisst schon, dass der 1. April bereits vorbei ist, gell?
 
T

torte111

Gast im Fordboard
hab ja nicht behauptet das es sehr schlau war..........

Aber wenn du richtig gelesen hättest, ich habe geschrieben ich bin 200 km gefahren und habe dann wieder mit Diesel aufgefüllt....

Also nichts davon das ich ihn in 200 km leergefahren habe.....

außerdem ....ist es sicher nicht das beste...aber ein Beweis das man sich nicht gleich Sorgen machen muss, wenn man mal falsch getankt hat....auf die Menge kommts an.....

Und da soweit ich weiß der TDCI keine Verteiler Einspritzpume hat...fällt schonmal das empfindlichste Bauteil der Kette heraus.....

Wir haben ca 40 Mondeos in dr Firma ..und es kommt 2-3 mal im jahr vor das jemand falsch tankt.....aber einen Motorschaden hatten wir aus dem Grund noch nie..
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Dann bin ich damit ca. 200 km Vollgas über die Autobahn, wobei ca. 20 km auf Ende gefehlt haben.....

Das bedeutet doch nach weiteren 20km wäre der Tank leer gewesen angeblich. Ich würde gerade bei einem Diesel nie jemandem den Tip geben, bei einem größeren Benzinanteil (und 50% ist ein größerer Benzinanteil) die Maschine auch nur eine Sekunde anzulassen. Die Wahrscheinlichkeit für einen Schaden ist sehr hoch, nicht aufgrund der Pumpe, sondern aufgrund der vollkommen ungesteuerten Verbrennung. Die Pumpe spielt bei Biodiesel/PÖl eine Rolle, nicht beim Super.
Wer die Maschine riskieren will kanns machen, beim Firmenwagen würd ich es vielleicht auch machen, schon um mir nicht die Blöße zu geben, und die Tankquittung schön unauffällig verschwinden lassen. Ist ja nicht mein Auto-Mentalität. Als Arbeitgeber würde ich dem Kerle diese Rechnung eh nicht erstatten und wenn er darauf besteht noch einen Werkstattaufenthalt des Wagens in Rechnung stellen. Folgeschäden durch angeknabberte Kolben, Pleuel,... müssen sich auch net auf der Stelle bemerkbar machen.
 
M

MetalM

Gast im Fordboard
habe vor kurzem irgendwo nen bericht gelesen, was zu tun ist, wenn man benzin statt diesel getankt hat...

auf alle fälle nicht den wagen bewegen.

ab zur werkstatt. dort wird das benzin/dieselgemisch entsorgt (das ist ziemlich teuer) und diverse wartungsarbeiten sind fällig...

kosten lagen irgendwo zwischen 500 und 1000 euro. kriege das leider nicht mehr so zusammen.

kopf hoch und lass die ohren nicht hängen... alles wird gut ;)
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Mit Pech gehen davon die Hochdruckpumpem kaputt....

Weil im normalen Benzin keine Schmierstoffe enthalten sind, wie im Diesel...

Und wenn die Pumpe frisst, muss alles, was irgendwie mit Kraftstoff zutun hat, getauscht werden....

Hatten erst neulich so nen Kunden....
 
N

netsrac67

Gast im Fordboard
307 Euronen inkl. Volltanken und nen 24 h Date mit nem S-Max sind bei rausgekommen.
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Original von torte111
Ich habe mal 30 liter Super plus im TDCi gehabt.

Na gut den Rest mit diesel aufgefüllt.........

Die Karre hat zwar recht unwillig Gas angenommen, und die Diagnose Lampe hat geleuchtet.....

Dann bin ich damit ca. 200 km Vollgas über die Autobahn, wobei ca. 20 km auf Ende gefehlt haben.....

Dann habe ich wieder mit Diesel aufgefüllt, und keine Probleme......

Das Auto läuft immer noch bei uns in der Firma und hat mittlerweile 138.000 km gelaufen....

Also...nichts passiert, obwohl jetzt wieder einige behaupten das war Glück......

Ist mir...ja Asche auf mein Haupt....sogar 2 mal bei dem Wagen passiet, das zweite mal aber mit weniger Super....




Genau aus diesem Grund würde ich mir heute keinen gebrauchten Diesel mehr kaufen.
Diese LMAA mentalität von Firmenwagenfahrern macht mich krank. :wand


Gruss Rene
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Naja, da muß man eingrenzen: keine gebrauchten Diesel aus ner Firmenflotte. :D Der ansonsten typische Mondeo Dieselfahrer hat da doch etwas mehr Sorgfalt am Start denke ich.
 
T

torte111

Gast im Fordboard
Hi...

Mir ist das ganze sogar 3 mal passiert....
in mittlerweile 17 Jahren Diesel als Dieselfahrer.....

Nur bei dem Mal war es mein privater Passat....und na ja ich kannte den Pächter der Tanke ganz gut....Das Auto schnell in die Werkstatt und den Sprit mit einer alten Benzinpumpe abgepumt...
Da ich ihn nicht hab laufen lassen, habe ich auf die 2-3 Liter die wahrscheinlich im Tank verblieben waren nicht weiter Rücksicht genommen, denn eine so geringe Menge schadet wirklich nicht.

Ich bin mit meinem Passat mal über den Winter in Finnland gewesen, und habe dort Arctic Diesel getankt. Der ist frostsicher bis -32 Grad.
Auch damit war ein Leistungsverlust spürbar....

Keine Ahnung was dem Zeug beigemengt wir, aber gut kann das nicht sein.

Moral: Sicher hat man zum Firmenwagen nicht so ein Verhältnis wie zum eigenen Wagen, aber deswegen ist man doch kein schlechterer Mensch oder ??
 
Oben