Suche den OBD Port beim Escort

Skyway

Eroberer
Registriert
22 August 2007
Beiträge
87
Alter
58
Ort
Ruhrgebiet
Moin moin.
Bevor ich nun mein Auto zerlege,wollte ich mal fragen,ob jemand mir sagen kann,wo sich die OBD Schnittstelle befindet.
Mein Auto: Ford Escort Bj 1997,1,8L 16V.(Modell Orion,also der mit dem Popo drann:) )
Und, ich denke einmal,das er schon OBD 2 hatt. Villeicht kann mir jemand weiterhelfen.
Vielen Dank im vorraus
Gruss
Dietmar
 

Skyway

Eroberer
Registriert
22 August 2007
Beiträge
87
Alter
58
Ort
Ruhrgebiet
RE

Jepp,dort ist er versteckt....
Habe ihn gefunden,ist aber schon ein OBD 2 Port.
Ein Kollege wollte ihn auslesen,aber sein Lesegerät hatt keine Verbindung aufbauen können.So wie ich das sehe,sind die meisten Auslesegeräte ab BJ 2000 gedacht.Ist ganz schön Blöde.
Weis jemand von euch Rat,um ihn auslesen zu können?? Welche Geräte könnten dafür in Frage kommen? Da ich im Besitz von AutoData bin,habe ich alle Fehlercod`s zur Hand. Ich bräuchte nur einen Vorschlag,welche Hardware ich dazu benötige. Villeicht hat ja jemand einen Vorschlag.....
Der Grund, am Wochenende hat sich mein ABS verabschiedet.Die Lampe brennt dauernd und das ABS ist ohne Funktion. Desshalb habe ich heute Mittag mal die Sensoren mit Bremsenreiniger gereinigt,aber ohne Erfolg.Vermutlich hat sich ein Sensor in den Ruhestand begeben. ;-)
Naja,villeicht weis jemand rat.
Viele Grüße
Dietmar
 
U

Uli

Gast im Fordboard
OBD2 ist ein vereinheitlichtes Testverfahren, bestehend aus festgelegten Abläufen, entsprechender Software sowie Steuergeräte-Hardware, die dies auch leisten kann. Daneben wurde ein einheitlicher Anschlussstecker für Diagnosegeräte festgelegt. KEIN Escort hat ein Steuergerät, das OBD2 bieten könnte, und deshalb hat auch kein Escort OBD2 drin. Lediglich der Stecker hat die Form von OBD-Steckern, aber wie gesagt NUR der Stecker. OBD2-Tester lassen sich dort zwar physikalisch reinstecken, aber es wird nichts weiter passieren. In diesem Stecker sind die Ford-Diagnoseleitungen herausgeführt, mit denen nur Tester arbeiten können, die ausdrücklich das "Ford PWM-Protokoll" unterstützen. Mit OBD hat das garnichts zu tun, Deine Fehlercodetabelle ist hier also wertlos.

Das ABS-System ist auch nicht über diese Tester ansprechbar. Wenn Du ein neueres ABS drin hat, das überhaupt diagnosefähig ist, dann auch nicht über das Ford PWM-Protokoll sondern ein spezielles Verfahren, für das es auf dem freien Markt garkeine Tester gibt. Wenn ein älteres ABS-Modul drin ist, kann sowieso nur eine Werkstatt mit Spezialgeräten was ausrichten.

Macht bitte nicht den Fehler, ein 14 Jahre altes Auto mit einem neuzeitlichen Diagnosegerät bearbeiten zu wollen. Dazwischen liegen WELTEN. Das hat genauso wenig Aussicht auf Erfolg wie der Versuch, Office 2007 auf einem Rechner mit Windows95 zu installieren. ;)

Grüße
Uli
 

Skyway

Eroberer
Registriert
22 August 2007
Beiträge
87
Alter
58
Ort
Ruhrgebiet
RE

jo ersteinmal vielen dank für diese aussagen.nun,dann kann ich wohl dieses gerät,
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=390190102695&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
auch vergessen.weil,hier steht wiederum bei,das es speziel für ford ist. ABER für fahrzeuge ab BJ 2000.
Schade.
Wie aber bekomme ich dann raus,was mit meinem ABS los ist??
Gruss
Dietmar

So,war heute in der Werkstatt bei einem Kollegen.Radsensor hinten links wird angezeigt.Den muss ich nun noch Prüfen und ggf erneuern.
Ich teile das nur den Jungs hier mit,die behaupten,das das ABS system nicht ausgelesen werden kann.Klappt doch ;-)
Allerdings muss ich dazu sagen,das der Kollege ein Ausleser besitzt,der so um die 9000 euronen kostet,also ein Profi-Gerät.(Werkstatt halt)
Aber dennoch,gehen die einfach nur SO kaputt oder watt! Nun weis ich ja noch nicht,was mit dem Dingen los ist,da ich erst am samstag die Zeit dazu habe,das zu prüfen.
Naja,villeicht habe ich ja glück,und es ist nur ein loses Kabel oder ein wenig Dreck o.ä.
Dennoch,vielen Dank für die Tipp`s.
Gruss
Dietmar

EDIT by Uli: Bitte Doppelpostings vermeiden, sondern die
editS.png
Bearbeiten-Funktion rechts unten benutzen. Danke.
 

Skyway

Eroberer
Registriert
22 August 2007
Beiträge
87
Alter
58
Ort
Ruhrgebiet
RE

So,an alle Leute die Probleme mit den ABS Sensoren haben.
Bei dem Escort MK7 (mit Heck) ist es so,das man an der Hinterachse die Sensoren NICHT Einzeln wechseln kann.! Der rechte Sensor und der linke Sensor sind an einem sehr laaaangen Kabel miteinander verbunden, sodass ein einzelaustausch nicht möglich ist.ABER,ich war auf einem Schrottplatz,habe mir den hinteren linken Sensor aus einem Essi ausgebaut,einen guten Meter Kabel dranngelassen,mein alten Sensor ausgebaut und ihn mit dem neuen (gebrauchten) Sensor wieder verbunden.Die Kabelenden habe ich verlötet und alles ist wieder OK.
Wenn man hierbei überlegt,das ein Sensor in etwa 175€ kostet......
Nachdem zusammenbau muss man allerdings noch gute 2-300 Meter fahren,damit das Steuergerät wieder klar denken kann und den neuen Sensor auch erkennt. Wenn man sich einen Sensor auf dem Schrottplatz besorgt,sollte man allerdings sehr vorsichtig mit dem Ausbau des Sonsor`s sein.Aber entgegen vielen Leuten,die behaupten,das man das vergesen kann,kann ich nur sagen,das alles bestens geklappt hat.
Ich möchte das nur so als TIPP erläutern.

Viele Grüße
Dietmar
 
Oben