Davemoon

Foren Ass
Registriert
10 September 2006
Beiträge
465
Alter
42
Website
www.davemoon.hat-gar-keine-homepage.de
grüße ....

ich bin in Borken fast umgefallen, als ich meinen Subwoofer sah ... is ein 38cm von Hifonics

irgendwas muss draufgefallen sein und die membran is kaputt .. ein einzelner riss ... habs vor ort notdürftig mit Tape geklebt, aber is das 'koscher' ?? gibts ne möglichkeit das teil zu retten? weil die membran ja auch nich hauchdünn is sondern etwas derber ...

ich wollt eigentlich kein geld für nen neuen ausgeben ...
 
B

Black Projects

Gast im Fordboard
Mein 38er JBL hatte eine Pappmembran, die habe ich mit Pattex geklebt als der Werkzeugkoffer da reingerutscht war
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Wie alt ist denn der Woofer und was ist das für einer genau?

Wie groß ist denn dieser Riß? Mach mal Bilder davon....

Ob man beim Hifonics nen einzelne Membrane reconen kann, gute Frage.... bei meinen Woofern konnte man das immer... waren halt auch was teurer...

Ansonsten wenn man keine Kohle ausgeben will, mit nem flexiblem Kleber das ganze versuchen zu kleben und gucken wie lange das hält... wobei der der richtig Hub macht kann dir die Membrane dann auch mal eben brechen...

Mfg Dirk
 

Davemoon

Foren Ass
Registriert
10 September 2006
Beiträge
465
Alter
42
Website
www.davemoon.hat-gar-keine-homepage.de
so .. ich hab ma 'n bild gemacht .. aber ich wollt das Tape nich wieder abmachen, weils schwer is da ran zu kommen um von hinten gegen zu halten...

der riss verläuft entlang der roten linie.. ich hoffe man kanns erkennen

ich hab auch von hinten Tape-streifen draufgeklebt, aber da der sub in der reserverrad-mulde eingebaut is, komm ich da schwer ran ...
 
I

It is Napanto

Gast im Fordboard
mir würde da glasfaservlies ausm modellbau einfallen und das dann verharzen

obs wirklich geht ^^
 

Davemoon

Foren Ass
Registriert
10 September 2006
Beiträge
465
Alter
42
Website
www.davemoon.hat-gar-keine-homepage.de
zur zeit hält das mit dem Tape ganz gut ^^


(never touch a running system :D)

[edit]

ich hab heut mal nen kumpel von mir gefragt ... der is tontechniker in ner band ... der meinte, ich sollte das ding jetzte mit dem tape so lassen wie`s is, weil klebstoff nich wirklich was bringt und klanglich is der eh über'n jordan, wobei das beim bass nich soo ausschlag gebend is .. könnte wohl nur verzerrt klingen, aber ich merk eigentlich kaum nen unterschied
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
pappmembranen lassen sich gut mit
tapetenkleister und seidenpapier
bzw. kleber für serviettentechnik reparieren

polymembrane wirds schon schwer
dafür geeigneten kleber zu finden

mail mal
rainer.rihm@gmx.de an
der hat nen saugeilen kleber
ich würd die dann von der rückseite mit etwas stabiler folie
overheadfolie z.b. kleben

nix mit glasfaser nd harz das wird zu schwer

oder reconen aber nun ja ich schätze das über steigt die neubeschaffung

hab neulich meine woofer mit neuen sicken bestückt
die klingen jetzt wieder richtig geil
und die haben auch eine polymembran und er kleber ist
echt gut

frag den rainer mal nach kleber für sicken
der lässt auch preislich die kirche im dorf

habe für 2 10" sicken puls ein gläschen kleber und versand
19 euronen bezahlt

verarbeitung des klebers wie der gute alte pattex

die overheadfolie evtl. mit sandpapier schön aufrauen damits haftet
die membran von der rückseite auch vorsichtig

gut ablüften lassen andrücken klebt

wichtig ist das die membran nicht aussermittig verzogen ist
und nach dem kleben alles dicht ist und nix durchpfeifft

es gibt im modellbau sogenanntes strappingtape
eigendlich mit kunststoff fäden verstärktes paketband
ist leicht, irre stabil, und klebt auch wie sau

das wäre noch eine sehr günstige methode
 
Oben