Stottern beim kalten Motor

SpiderMonkey

Grünschnabel
Registriert
19 April 2007
Beiträge
10
Alter
43
Ort
Neuss
Hallo Leute,
es hat nicht lange gedauert und mein Mondi macht wiedermal probleme.
Wenn das Fahrzeug kalt ist, ruckelt er wie ein Traktor. Wenn ich Gas gebe kommt eine Zeitlang nichts, erst nach einigen sekunden fängt er an zu ziehen und es gibt einen kleinen knall im Motorraum. ( klingt so als würde irgendwo Luft mit viel Druck rausgepresst werden )
Versuche ich konstant ein Tempo zu halten, ruckelt er bis ich die Kupplung drücke und mehrmals Gas gebe.
Wenn ich allerdings 1-2 Km gefahren bin und er langsam auf Temeperatur kommt läuft er wieder normal.

Ich habe auch vor kurzem den Transistor vom IMRC gewechselt. Kann es sein das die Saugrohrsteuerung wieder oder immernoch spinnt, oder liegt es an was anderem???

Ich hoffe das es nur ne kleinigkeit ist, da der Wagen schon mehr Geld geschluckt hat als er Wert ist. Naja hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.

Danke schonmal !!!
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Ich kann Dir erstmal nur raten, so nicht rumzufahren.
Das knallen wir ne Fehlzündung sein. Das gefällt dem Kat garnicht.
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Prüf mal den Fühler für die Motortemperatur! (Den für das Steuergerät! Nicht den Fühler für die Anzeige!)

Wenn der Fühler defekt ist, und das SG von einem warmen Motor aus geht, läuft der Wagen kalt ziemlich bescheiden!

Du kannst mal testweise den Stecker vom Sensor abziehen und ohne probieren. Eigendlich müsste das SG, dann eine Ersatzwert nehmen und der Wagen besser laufen...

Mess auch mal den Widerstandwert am Fühler. (kalt >15kOhm, warm <5kOhm)

MfG
 

SpiderMonkey

Grünschnabel
Registriert
19 April 2007
Beiträge
10
Alter
43
Ort
Neuss
Danke für die Hinweise. Aber wär gut wenn mir jemand noch sagen könnte wo der Fühler für die Motortemperatur sitzt.

Danke
 
M

Magnussen

Gast im Fordboard
Original von EsCaLaToR
...ist der untere am Thermostatgehäuse. Der obere ist für die Anzeige.
Müsste genau andersrum sein, wenn ich mich jetzt nicht irre.
Also oben für's Steuergerät und unten für die Anzeige.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Temperaturfuehler am Thermostatgehaeuse V6? Haeh? Der Temperaturfuehler der Motorsteuerung sitzt am Verteilerrohr der beiden Zylinderbaenke, und zwar aus Richtung Spritzwand eingeschraubt. Ergo etwa unterhalb des LLRV. Aus Richtung Getriebe ist der Sensor der Innenanzeige eingeschraubt, zu erkennen am einadrigen Kabel.
Kannste dir aber auch schenken, zu 99% ist das nicht der Sensor. Selbst wenn er einen warmen Motor melden wuerde wuerd die Kiste bei den jetzigen Temperaturen problemlos laufen. Und mehr als 100 Grad kann er eh nicht melden, da sonst die Luefter sofort losgehen wuerden.
Als wahrscheinlichstes wuerde ich mal den MAF ansehen. Abstoepseln und weiter schauen. Klingt auf jeden Fall als ob die Gurke erst laeuft sobald die Lambdaregelung aktiv wird.
IMRC hat damit null zu tun. Zuendanlage mag sein, Probleme bei der Verschwinden aber fuer gewoehnlich nicht wenn der Wagen warm wird.

Johnes:
Den Widerstand bei warmen Motor messen? Na viel Erfolg, du brauchst eh schon Gummiarme+Finger um da nur den Stecker runter zu bekommen, und die sind anschliessend verschmort wenn die Maschine warm ist. Aber dann noch messen? Viel Spass.
 
Oben