Hallo.

:
Nein, günstiger wird es wohl nicht werden.
Die Stossfängerverkleidung kostet 50,- €, das Lackieren liegt so bei 150 - 180,- €.
Die Lackierung bei dir "vor Ort" hat aber einen Vorteil:
Der Lackierer orientiert sich an deinem Originallack und passt den Farbton an.
Im Laufe der Jahre verändert sich die Farbe u. a. durch Sonneneinstrahlung etwas.
Je nach Farbton bleicht sie aus oder dunkelt nach.
Bei der bereits lackierten Verkleidung siehst Du zwangsläufig die Lackfarbe, wie sie im Neuzustand war.
Wird also abweichen.
Kannst Du nur durch Behandlung des restlichen Fahrzeuglacks mittels Lackreiniger
(oder sogar eines Schleifmittels) anpassen.
Erschwerend kommt hinzu, daß sich im Laufe der Jahre,
die Farbnuance (trotz gleicher Bezeichnung) in der Produktion geändert haben kann.
"Billigste" (habe dieses Wort mit Bedacht gewählt...) Möglichkeit wäre,
die grundierte Verkleidung zu bestellen und selber mittels Dose zu lackieren.
Dann muss man aber mit der Möglichkeit von Farbabweichungen, Läufern, Orangenhaut usw. leben.
Bei Metallic- Lacken das Erreichen eines akzeptablen Ergebnisses
(angepasste, gleichmäßige Pigmentierung, keine Wolkenbildung)
mittels Dosenlackierung ohnehin so gut wie aussichtslos.
Für ein optimales und nachhaltiges Ergebnis würde ich dir zu Folgendem raten:
1. Die grundierte Stossfängerverkleidung bestellst Du dir aus dem Internet oder dem Zubehörhandel.
(Zubehörhandel, da geringere Wahrscheinlichkeit für Transportschäden, kaum teurer - aber bei Beanstandungen vor Ort "greifbar".)
2. Dein Fahrzeug behandelst Du mit Lackreiniger (z. B. von Sonax).
Dadurch sieht der Fahrzeuglack aus "wie neu". Das ist aber nur ein Nebeneffekt.
Erwünschter Haupteffekt ist:
Die Differenz beim Ausbleichen/Nachdunkeln in den nächsten Jahren,
zwischen dem neuen (nachlackierten) und alten (Fahrzeug-) Lack, wird geringer.
3. Du holst dir Angebote von ansässigen Lackierern ein. Dürfte sich so auf etwa 150,- € belaufen.
Dafür erhältst Du eine Lackierung, welche in Farbton und Pigmentierung kaum,
wenn nicht sogar überhaupt nicht, von der Lackierung deines Fahrzeugs unterscheidbar ist.
Ausserdem ist der Lack mit den entsprechenden "Weichmachern" versehen, so daß er nicht in den nächsten Jahren reisst (was bei Dosenlackierung passieren kann/wird).
(Nicht zu vergessen: Bei Beanstandungen hast Du einen Ansprechpartner auf sehr kurzem Weg unmittelbar vor Ort...)
Grüsse,
Hartmut
P.S.: Nein, bin kein Lackierer.
Nein, diese Nachricht ist auch nicht von einem Lackierer gesponsort worden
(- darf sich aber gerne Jemand zu diesem Zweck melden...

).
Nein, bin auch nicht mit einem Lackierer verwandt oder verschwägert. Leider...