Scheiben und Schwenklager hab ich auch noch nie beim Dämpferwechsel/Tieferlegen entfernt.
Ich mach das so.............
Beim Dämpferausbau nehm ich das Rad ab, zieh den Bremsschlauch und das ABS-Kabel von der Halterung am Dämpfer, Klemmschraube für den Dämpfer am Achsschenkel rausschrauben, Koppelstange am Dämpfer abschrauben und wenn alles vom Dämpfer weg ist steh ich auf den
vorderen Teil (!) von der Bremsscheibe (hab knapp 70kg, muß mich noch am Kotflügel halten zum drücken

) und zieh so den Dämpfer aus dem Achsschenkel, wenn er frei ist beides leicht kippen/drehen damit er nicht mehr rein rutscht. Dann kipp ich den Dämpfer etwas zur Seite, geh von dem vorderen Teil der Scheibe runter, mach oben am Dom die Mutter auf und zieh das Federbein nach unten raus.
Beim rausziehen vom Dämpfer aus dem Achsschenkel ist man am besten zu zweit, kann sein daß der Dämpfer schwer raus geht, dann kann der eine mitm Gummihammer auf den Achsschenkel klopfen während der andere auf dem vorderen (!) Teil der Scheibe steht. Es gibt da aber auch soein Spreizer den man hinten in den Schlitz vom Achsschenkel steckt und das ganze etwas auseinanderdrückt. Soll dann leichter gehen, hab ich aber noch nie benutzt/gehabt.
Dann mit dem Federspanner die Feder spannen bis sie locker sitzt, die Mutter abschrauben und Feder wechseln. Einbau in umgekehrter Reihenfolge und auf die Endanschläge am Dämpfer und Domlager achten. Der Bereich vom Achsschenkel wo der Dämpfer drin steckt sauber machen und einfetten (Kupferfett). Klemmschraube vom Dämpfer mit Loctite einsiffen, dann rostet sie nicht fest und ist natürlich auch gesichert.
Jo, so hab ich das noch im Kopf.

Bei fast-Schwagers A3 haben wir das so gut wie genauso gemacht.