Stoßdämpfer eingefroren ?

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
Ist es möglich das ein stoßdämper eingefriert ?

bin gestern mit meinem winteressi bj98 gefahren und habe gedacht ich bekomme einen bandscheibenvorfall
die kiste war so hart und hat nicht mehr gefedert.
weiterhin ist mir aufgefallen das das lenkrad weit nach links stand obwohl erst vor inbetriebnahmen im oktober ne weitectieferlegung und ne achsvermessung vorgenohmen wurde.

habe dann auch festgestellt das der essi hinten rechts um gut 3-4 cm weiter eingefedert war als links.
nach ca 50km fahrt war alles wieder normal .
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
So richtig festfrieren glaube ich nicht. Aber das ein Auto bei extremen Minusgraden durchaus härter sein kann habe ich auch schonmal bemerkt. Aber da das Öl im Stoßdämpfer ja arbeitet wird es auch warm und somit dünnflüssiger und das Fahrwerk komfortabler.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
patrick4939 schrieb:
So richtig festfrieren glaube ich nicht. Aber das ein Auto bei extremen Minusgraden durchaus härter sein kann habe ich auch schonmal bemerkt. Aber da das Öl im Stoßdämpfer ja arbeitet wird es auch warm und somit dünnflüssiger und das Fahrwerk komfortabler.

ist durchaus richtig nur das der essi hinten rechts um gute 3-4 cm tiefer eingefedert war als links und das lenkrad bei gerade ausfahrt nach links stand ist ja wohl nicht normal
und nach ca 50km war alles wieder wie vorher und eben auf der heimfahr war auch nix mehr zu merken.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
ja war alles wieder wie vorher und der "gewohnte federungskomfort" ;) war auch wieder da lenkrad gerade und meinem rücken gings auch wieder besser :schalt
 

Shark

König
Registriert
19 Dezember 2009
Beiträge
819
Alter
45
Ort
Hamburg
Ist es vieleicht möglich, dass deine Feder auf der Seite hängen geblieben ist?
Die Fahrzeughöhe wird ja von der Feder bestimmt, nicht vom Dämpfer.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
wo soll den die feder hängen bleiben ?

wenn der stoßdämpfer im eingefederten zustand plockiert,weil vieleicht ein ventil im stoßi eingefroren war, kann die feder drücken wie sie will.
 
G

Grey Skorpion

Gast im Fordboard
die Stoßdämpfer können durchaus einfrieren, wenn sie zu alt sind und Spritzwasser in die defekten Dämpfer gelangt ist

Sind denn mit dem Fahrwerkswechsel auch die Dämpfer kontrolliert, gewechselt worden.

Oder sind die alten drin geblieben.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
die dämpfer sind laut angabe des vorbesitzers erst leztes jahr gewechselt worden .
rechnung hab ich gesehen war allerdings bei A**
 
U

Uli

Gast im Fordboard
Ich sehe zwei mögliche Ursachen:

1. Flugschnee und Spritzwasser im Fahrwerk haben sich beim abgestellten Fahrzeug zu hartem Eis entwickelt und deshalb die Federung/Dämpfung einzelner Räder blockiert bis diese sich durch die Fahrerschütterung gewaltsam losgebrochen hat.

2. Eine Feder ist gebrochen. Je nachdem wo der Bruch ist, hängt das Fahrzeug an dieser Ecke mehr oder weniger tief.

Solange der Stoßdämpfer dicht ist, friert er zumindest innerlich nicht ein. Das enthaltene Öl verträgt noch sehr viel tiefere Temperaturen bevor es hart wird.

Grüße
Uli
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
feder ist nicht gebrochen habe ich schon nachgeschaut , und jetzt ist ja alles wieder normal ohne das etwas gemacht wurde.
schnee und eis im fahrwerk kann ich auch ausschließen da der essi den ganzen tag in der werkstatt gesanden hat und lediglich über nacht auf dem hof stand und am nächsten tag nach dem losfahren
ist das nach ca 100m aufgetreten.

ich galub ich werd mir doch mal ein paar neue dämpfer zulegen auch wenn die erst etwas älter als ein jahr sind
 
G

Grey Skorpion

Gast im Fordboard
ich galub ich werd mir doch mal ein paar neue dämpfer zulegen auch wenn die erst etwas älter als ein jahr sind

Dann würde ich lieber vorher die Dämpfer prüfen.

Wäre doch sonst ruasgeschmissenes Geld.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
so heute auf dem prüfstand gewesen und dämpfer von der wirkung her alle in ordnung .
naja jetzt fahr ich erst mal weiter und schau mal obs wieder auftritt, denn bisher war alles wieder in ornung .
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Genau diese Erfahrung habe ich bei meiner Freundin gemacht, nachdem sie sich bei ATU Stossdämpfer von Monroe hat einbauen lassen. Nur dass es hinten rechts war.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
EsCaLaToR schrieb:
Genau diese Erfahrung habe ich bei meiner Freundin gemacht, nachdem sie sich bei ATU Stossdämpfer von Monroe hat einbauen lassen. Nur dass es hinten rechts war.
bei mir wars auch hinten rechts
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
qip42.gif

so heute morgen war es dann wieder soweit :(
mein essi springt wieder wie ein geisbock über die straßen und mein rücken schmerzt.
ich glaub ich besorg mir jetzt doch andere stoßdämpfer , und die alten pack ich schön ein und schicke diese dann zu weihnachten an den herrn unger ;)
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
ich bau mir doch kein fahrwerk in meinen winteressi !
der muß nur fahren von a nach b .
 
F

Ford Schrauber

Gast im Fordboard
hallo, wenn die Dämpfer einmal einfrieren , dann tun sies immer wieder. Irgendwo läuft ein bischen Wasser in den Dämpfer und das friert dann ein. Wenns ein wenig wärmer wird tauts auf und der Dämpfer funzt. Bis zum nächsten mal.Also neue Dämpfer einbauen. Die Schutzabdeckung gleich mit neu. Die hängt ja meistens in mehreren Teilen um den Dämpfer rum. Da kommt sonst gleich wieder Schmutz und Wasser ans Dämpferrohr. und der Spass geht bald von neuem los Gruss Dirk
 
F

Ford Schrauber

Gast im Fordboard
Wenn die Dämpfer einfrieren bleiben sie in der eingefedert Stellung hängen. Auto sieht dann auf einer Seite aus wie tiefergelegt. Beim Essi machen sich verschlissene Dämpfer mit Klappergeräuschen Bemerkbar. Einfach über eine schlechte Strasse mit Schlaglöchern fahren. Wenns dann klappert und poltert sinds die Dämpfer oder die Traggelenke. Hört sich leider ziemlich gleich an. Ists der Dämpfer schwabelt das Auto beim durchfahren von Schlaglöchern. Den Dämpfer kann man bei Trockenheit auch auf Ölverlust kontrollieren. Wenn noch welches drin ist. Hatte schon Exemplare die waren Staubtrocken weil schon alles ausgelaufen war. Vorsicht wenn man zur Überprüfung in die Werkstatt einer bestimmten Kette fährt deren Name sich aus einigen wenigen Buchstaben zusammensetzt. Da wird gerne mal Öl an den intakten Stossdämpfer gespritzt um Ölverlust vorzutäuschen. Da sieht der Kunde dann das das Öl schon rausläuft und gibt einen lukrativen Reparaturauftrag. Dirk
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Guido schrieb:
Bei mir quitscht es vorne links. Kommt das auch daher? Muß den Essi erstmal durch die Waschstraße schieben...
Quitschen ist weg. War wohl der ganze Winterdreck. Trotzdem: nach 660 Km Fahrt üner Landstrasse und BAB quitscht er wieder. Morgen wieder durch die Waschstrasse, im Frühjahr dann mal zum FFH...
 
F

Ford Schrauber

Gast im Fordboard
Quietscht er nur beim einfedern oder auch so auf ebener Strasse? Im letzteren Fall tritt mal janz janz sanft auf die Bremse. So das sich die Bremsklötze gerade ganz leicht an die Scheiben legen. Wenns dann anders wird haste wohl einfach Schmutz zwischen Scheiben und Klötzen.Möglicherweise ist auch Ruhe wenns wieder wärmer wird. Dann werden die ollen Gummiteile der Vorderachse wieder geschmeidiger. Erspart dann das Aussenthermometer. Kalt is wenns Auto quietscht. :) Dirk
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Neee, kommt vom Innenraum. Lenkrad schleift irgendwo an der Verkleidung. Wenns wärmer wird werde ich das mal auseinander nehmen und sauber machen
 

hotte

Jungspund
Registriert
6 März 2007
Beiträge
42
Alter
44
Ort
berlin
wenns am lenkrad schleift sind es die stifte von der hupe auf den schleifring am lenkrad sind abgenutz da hilft auch kein säubern sonder leider neuer lichtschalter
 
F

Ford Schrauber

Gast im Fordboard
Naja, beim Essi haben die Lichtschalter eh nicht das ewige Leben. Meistens geht ja beim blinken das fernlicht an und ähnliche Spässe. Also nimm besser gleich nen neuen. Die gebrauchten die ich eingebaut habe sind teilweise auch nach kurzer Zeit hin gewesen. Dirk
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Na, erstmal muß das Wetter besser werden. Hab einfach keine Lust bei Minusgraden am Auto zu schrauben...
 
Oben