Habe in meinem Probe sonen Plasmatacho:
War ne echt beschissene Fummelei mit den Zeigern...
Beim Puma scheint es ja einfacher zu gehen, zudem habt ihr den Vorteil dass die Plasmascheibe wohl durch eine Blende auf das Kombiinstrument gedrückt wird, beim Probe liegt sie leider nur los auf, was zur Folge hat dass die Zeiger bei warmem Wetter gerne mal hängen bleiben...
Die Zeiger selbst habe ich mit Mamas Nagellack bemalt, so leuchten sie noch schön
Zu dem Digitaltacho im Kombiinstrument:
Meine 2000er Fiesta Sport (1.6l 103 PS) hat das Teil ja auch und ich habe folgendes Problem damit:
Der Wagen wird auf der Bahn schon bei längerer zügiger Fahrt zu heiss, also laut Anzeige... (Wassertemp steigt langsam an, fällt aber auch sofort wieder ab wenn ich vom Gas gehe)
Sämtliche Vermutungen Richtung Thermostat und Wasserpumpe habe ich an die Seite geschoben, da mir auffiel, dass obwohl der Wagen die ganze Nacht gestanden hat die Kühlwasser-Temperatur schon 50°C betrug! (laut diesem display)
Dort werden halt schon 50°c angezigt obwohl Motor kalt ist.
Wie ist das bei Euren Pumas?
Der dafür zuständige Sensor sitzt im Kopf zwischen dem 2. und 3. Zylinder, wird oben durch den Ventildeckel eingeführt, wir (mein bei Ford arbeitender Nachbar und ich) haben ihn gegen einen neuen ersetzt, leider keine Änderung. Auch das Thermostat wurde getauscht, muss nun also irgendwas elektrisches sein...
Eigentlich sollte sich die Nadel für die Wassertemp, wenn sie einmal mittig steht nicht mehr bewegen, selbt bei Dauervollgas und 30° Aussentemperatur.
Wenn ich das Display auf die Kühlwassertemperarutr schalte und auf die Bahn fahre, steht die Nadel ab ca. 80° mittig, aber 108° fängt sie an zu steigen und ab 118° geht sie in den roten Bereich! (Kühlwasser kocht nicht!)
Mich würde interessieren wie dieser Zusammenhang bei euch steht!
Vielleicht kanns mal jemand testen.
Ihr habt auch über die Tankanzeige gesprochen:
wenn ich vollgetankt habe, zeigt sie in meinem Fiesta 289 an, wenn sie leer ist 28, allerdings auch schon einige Zeit bevor der Tank auch physikalisch leer ist! Hat dafür gesorgt dass ich letzte Woche mal zu Fuss zur Tanke musste weil ich drauf wartete dass aus der 28 noch ne 0 wird...
Aber so lernt man sein Auto kennen
Grüsse,
Benne