Steuer 2,9 12 V

S

Struppi

Gast im Fordboard
Hallo Freunde,
ich möchte nochmal kurz das Thema Kfz-Steuer für den 2,9 V6 (12 V )
aufgreifen.Hat denn nun schon jemand mit besagter Maschine diesbezüglich etwas erreichen können? Es gibt zwar ´ne ganze Menge Verlinkungen aber ein konkretes Ergebnis habe ich nicht gesehen. Habe auch nicht alles durchgelesen ;)
sorry, liebe Scorpio(ne) mit 24 Ventilen, es geht mir vorrangig um unsere älteren Motoren.Womit ich nicht sagen möchte das mich Eure Situation nicht interressiert.
Schreibt mal was dazu (natürlich alle) ;)
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Tja, die Steuern sind natürlich etwas hoch, aber da meiner auch noch ein Modell mit Automatikgetriebe ist, habe ich kaum Hoffnung, dass sich das jemals ändern wird... :(
 
S

Struppi

Gast im Fordboard
Hi Micky, ich frage deswegen weil sie heute auf Sat1 die Werbetrommel für den TÜV-Nord gerührt haben.Ich habe die Sache also mit Interresse verfolgt und bin mal auf deren Seite gegangen. Da kann man von denen überprüfen lassen ob für unsere Autos auch die Möglickeit nachzurüsten.Ich bin dabei auf folgendes gestoßen :
http://www.tuev-nord.de/26903.asp
(eventuell ganz nach rechts scrollen)
Angeblich fallen 70 % der Fahrzeuge vor EZ. 97 darunter.Nun war zwar nicht unbedingt von Ford die Rede, schon garnicht vom Scorpio aber ich werde die mal arbeiten lassen, denke ich .
 
S

Struppi

Gast im Fordboard
Negativ, bis jetzt keine Reaktion ?( Ich bleibe auf jeden Fall dran !!!
 
A

ARREIS

Gast im Fordboard
Eigentlich bin ich zwar der Meinung,dass es für die 2.9er kein Euro 2 geben wird aber meine Idee dazu will ich dann doch mal kundtun.

Such ein Fahrzeug mit annähernd gleichen Hubraum,für das es ein KLR-System gibt und vergleicht dann die Abgasgutachten.Hier fällt mir z.B.der 2.6er Omega A ein.
 
S

Struppi

Gast im Fordboard
@ Dirk
Deine Meinung ist mit Sicherheit nicht ganz verkehrt.Du solltest aber auch dabei bedenken , das der Eine oder Andere ja doch eine Menge Zeit in sein Auto gesteckt hat.Ich habe nun das Glück das ich keine nennenswerten Mängel oder sogar irgendwelche Ausfälle zu verzeichnen habe und das sich Auto wirklich in einem sehr guten optischen und technischen Zustand befindet.
Warum also sollte ich mir jetzt einen anderen fahrbaren Untersatz kaufen, wo ich das bei der Steuer eingesparte Geld , wieder investieren muss um ein annähernd gleiches Auto zu haben.Das wäre in meinen Augen lediglich eine Verlagerung der Kosten.
Im Übrigen: gib mal dem besagtem Omega die Kante auf der Autobahn und achte auf den Bordcomputer :wow. Ich habe so ein Ding ´ne Weile aus beruflichen Gründen gefahren und nicht umsonst hat sich mein Chef wieder recht schnell von dem Ding getrennt.Ansonsten war das auch ein schönes Auto.Man muss schon rechnen und abwägen,was für einen am besten ist.
Trotzdem natürlich danke für Deine Meinung :D
 
A

ARREIS

Gast im Fordboard
Halt halt halt!!!!
Ihr sollt euch keine anderen Autos zulegen.Ich versuch nochmal meinen Gedankengang zu erläutern.Für jedes Fahrzeug gibt es ein Abgasgutachten über das sie ihre Abgasnorm bekommen.Auf der Basis dieser Gutachten hat z.B. TwinTec Kaltlaufregler angeboten.Für den 2.9er gibt es keinen Umbausatz wie bekannt ist.Da die Abgasgutachten aber eigentlich vorliegen sollten.Wenn man jetzt die Abgasgutachten des 2.9ers und die von 525ern BMW oder dem 2.6er Omega vergleicht und diese annähernd identisch sein sollten,könnte man beim TÜV nachfragen ob eine Eintragung zur Euro 2 möglich wäre.

Ich persönlich glaube nicht daran aber es ist eine Möglichkeit,die man in betracht ziehen sollte!
 
S

Struppi

Gast im Fordboard
ähm sorry , da hab ich was falsch verstanden :wand Naja so früh am Morgen ?!
 
I

Idiot

Gast im Fordboard
Ich bin ja nun ziemlich quer, aber es ist sicher möglich, den 2,9l Motor in ein günstigere Steuer zu bekommen. Es muß nur ernst genug danach gesucht werden. Es handelt sich dabei bekanntlich nur um die Umrüstung des Kaltlaufreglers.....

Das ist sogar bei den AMi-3,8l Modellen wie Taurus oder Windstar möglich, es sollten nur genug Interessenten aufgetan werden. Irgendwo habe ich da etwas von 40 Leutchen im Hinterkopf, ab dieser Anzahl könnte ich da eventuell eine Firma auftun. Das Umrüsten kostet unter 200EUR -

Nagelt mich da nicht fest, aber es sollte möglich sein
 
I

Idiot

Gast im Fordboard
Na und???

Wer ist schon der TÜV ?

Das sind Beamte! die warten auf Feierabend und sind da, uns zu Verwalten. TEchnisch sind die nicht so gut drauf...
 
S

Struppi

Gast im Fordboard
@ Idiot
Hast Du mal gelesen was ich weiter vorne dazu geschrieben habe?Das ist eine
Serviceleistung die der TÜV anbietet und die haben garantiert einen heißeren
Draht als unsereins.
Im Übrigen ist die Suche nach Möglichkeiten (der Nach- b.z.w Umrüstung) damit ja noch nicht abgeschlossen . Ich denke wenn sowas schon angeboten wird , sollte man es ruhig versuchen. Lass die Jungs doch ruhig suchen.Wenn sie dann tatsächlich eine akzeptable Möglichkeit finden sollten, hast Du so ganz
nebenbei was amtliches vom besagten TÜV in der Tasche.
Dafür gebe ich schon mal 15 Euros aus. ;)
 
I

Idiot

Gast im Fordboard
Das Problem ist, ein Gutachten erstellen zu lassen - das ist zu teuer! Technisch liegt ein Umrüstsatz unter 200EUR. Leider ist der TÜV eben nicht an echten Werten, sondern an gedruckten Gutachten interessiert. Das eine wäre Technik (das können die nicht) das andere ist Papier (Das kann man schön in Ordnern sammeln)

Ich habe mal eine Bauratabnahme von einem Fiat 500 Amigo miterlebt!! Der Besitzer hatte ca. 10Kg Doku mit!!!

Der Auspuff war ein selbsgtebastelter Sebrig! (so etwas gibt es nicht!!!) mit einem Typenschild!
Die Alus (unzulässig) hatten auch "Papiere"
..
..
..
..

ALLES ABGENOMMEN UND EINGETRAGEN!

Papier statt Technik!
 
S

Struppi

Gast im Fordboard
Verwechsel hier bitte nicht ein Vollgutachten mit einer Bestätigung der neuen Abgasnorm (nach vorheriger AU) und Sichtprüfung durch den TÜV-Angestellten . Ein Vollgutachten ist sehr umfangreich und beinhaltet wesentlich mehr an einem älteren Fahrzeug wie diesem Fiat 500 .Wenn dann noch technische Veränderungen vorgenommen worden sind gehen die Leute vom TÜV so richtig in´s Detail (und zu recht) für meine Begriffe.
Im Übrigen kann ich Deine Meinung nicht teilen,das" da Beamte arbeiten die auf den Feierabend warten und von Technik eh keine Ahnung haben".
Das sind Leute die ihren Job gelernt haben und das techn.Wissen durchaus vorweisen können.Oftmals zum Verdruss der "normalen" Autofahrer.Aber dieses Thema hatten wir hier auch schon und da haben sich unsere Boardmitglieder schon zu geäußert u.a. ich
Ach ja ,mal angenommen Du kannst Dein Auto nachrüsten und machst es auch, wie willst Du dann glaubhaft belegen das alles seine Richtigkeit damit hat?Um eine Eintragung in Deine Fahrzeugdokumente kommst Du eh nicht drum herum. ;).
 
Oben