Sitzkontaktstecker / Fehler auslesen

mondorider

Jungspund
Registriert
22 Januar 2007
Beiträge
43
Alter
52
Ort
28816 Seckenhausen
Hallo, bei meinem Mondeo blinkt mal wieder die ABS Warnleuchte - die letzten beiden Male hatte ich die Sitzkontaktstecker im Verdacht und hab diese mit Kontaktspray behandelt und zusammengesteckt. War dann auch weg. Jetzt das gleiche wieder, nach der Kontakt-Prozedur blinkts immer noch!
Der Freundliche sagte mir man müsse jetzt noch den Fehler auslesen und löschen, dann blinkts nicht mehr. Ggfs. Fehler noch beseitigen.

Nur war er der Meinung dass das Blinken bei den beiden vorigen Malen gar nicht hätte aufhören dürfen - da ja erst der Fehler ausgelesen & gelöscht werden muß! Stimmt das ?
Die Krönung ist noch dass das Fehlerauslesen 80 € kosten soll :wow
Ist das ein üblicher Preis und was könnte ich noch mit den Sitzkontakten anstellen (die werden es doch hoffentlich wohl sein, oder?)
Auf die Gefahr hin :aufsmaul: zu werden...bei meinem letzten VW Polo war das Fehlerauslesen kostenlos...wir sind ja alle tolerant :D

Good Night

Michael
 
D

driver_hsk

Gast im Fordboard
Hallo, zu Deinem Fehler kann ich Dir leider nichts sagen, aber den Preis fürs Fehlerspeicher auslesen finde ich mehr als übertrieben. Ich habe beim FFH incl. erweiterten Motortests (ca. 1 Stunde) 30€ bezahlt.

Gruß Ansgar
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Guten Morgen,

bei der ABS-Lechte ist wichtig, in welchem Rhythmus sie blinkt, also 1x, 2x, 3x, 4x usw. oder Dauerlicht. Das sagt nämlich was aus, wo der Fehler zu suchen ist. Es sind nicht in jedem Fall die Stecker unterm Sitz. Das ist erstmal die kostenlose Diagnose. Wenn das nichts hilft bleibt immernoch die Werkstatt.

Blinkcodes:
1x = Fehler im Fahrerairbag
2x = Fehler im Beifahrerairbag
3x = Fehler im Fahrer- und Beifahrerairbag
4x = Fehler in den Gurtstraffern
5x = Fehler im Seitenairbag links
6x = Fehler im Seitenairbag rechts
...sowie den zugehörigen Stromkreisen
Dauerlicht: Defekt im Airbag-Modul selber

Bei den Fehlern 1-3 kannst Du selber kaum was tun, ist auch zu gefährlich. Bei den Fehlern 4-6 kannst Du selber eben nur die Steckkontakte prüfen, weitere Fehlermöglichkeiten z.B. in den Airbags oder in den Sitzen sind Werkstattsache!

Nun, der Preis für's Fehler-Auslesen setzt sich aus 1 Arbeitsstunde (meist werden immer nur ganze Stunden abgerechnet, auch wenn man nur 10 min braucht) und eine Einsatzpauschale für das Wartungsgerät zusammen. Kannst es selber nachrechnen, das könnte schon hinkommen. Aber jede Werkstatt macht das anders.

Grüße
Uli
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Wie schon Dispo-Gott schrieb:
Was bitte schoen blinkt hier? Wenn die ABS-Leuchte blinkt ist deine ELektrik im Eimer, denn diese Leuchte hat gar nicht die Faehigkeit zu blinken, sondern nur zu leuchten.
Sofern du die Airbag-Lampe meinst, diese blinkt wie von Uli beschrieben den Fehlercode aus. Das Airbag-Steuergeraet kann auch ueberhaupt nicht anders ausgelesen werden, es ist ueberhaupt nicht mit dem Diagnosebus verbunden. Insofern ist die Aussage des Freundlichen das er mit dem Diagnosegeraet ran muesste um den Fehlerspeicher zu loeschen absolut fuer die Tonne, der gute Mann hat leider keine Ahnung von dem Auto. Also Fehlercode auswerten und ggf. qualifizierte Werkstatt aufsuchen, da arbeiten am Airbagsystem nur mit grosser Vorsicht zu geniessen sind. Wenn das Ding falsch hoch geht kann es Leben kosten.
Preise fuers Fehler auslesen: Da kannst du zwischen 'nem 5er fuer die Kaffeekasse und ueber 100 Euro alles haben. Einige berechnen die Zeit in 10-Minuten-Takten, andere wollen gleich mal eine Stunde von dir haben (einige brauchen auch so lange bis sie ueberhaupt mal den PC in der Hand haben...), etc.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von dridders
Was bitte schoen blinkt hier? Wenn die ABS-Leuchte blinkt ist deine ELektrik im Eimer, denn diese Leuchte hat gar nicht die Faehigkeit zu blinken, sondern nur zu leuchten.
lol lol
Da siehste mal wie das geht wenn man nur schnell den Beitrag durchliest. Ist mir garnicht aufgefallen vor lauter "unter-dem-Sitz-Stecker-gewackel" .........

Grüße
Uli
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Bei der Airbagslampe, ist ja das 4x Blinken sehr häufiger Fehler. Hatte ich auch. Gurtstrafferstecker unterm Sitz. (4 Stecker! da sind jeweils einer direkt unterm Sitz und 1 pro Seite unter ner Platikabdeckung am Boden) Ich hab da auch erst mit normalem Kontaktspray (Kontakt 60,61,WL von Kontaktchemie - sonst ist das Zeug super) gearbeitet brachte immer nur sehr kurzzeitigem Erfolg. Nach Ziehen/Stecken war wieder für ein paar Tage Ruhe.
Irgendwo hier im Forum hatte ich mal gelesen das Litium-Fett das Problem behebt. Ich hab zähneknirschend bei meinem FFH 16 Euro für die Tube (die ist so groß die kann ich problemlos noch vererben) dafür bezahlt, aber seitdem ist das Blinken weg, und nie mehr aufgetreten. Das Zeug ist wirklich super.

Grüsse Tobias
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
ich hab das 4x blinken seit eben auch !! da war leider so ein vollidiot der meinung er müsse direkt vom beschleunigungsstreifen direkt am lkw vorbei auf die überholspur......schön wenn man dann von hinten mit gut 225 ankommt und voll in die bremsen bis auf 75 runter muss.......und nun blinkt seitdem die lampe immer 4x....
 

mondorider

Jungspund
Registriert
22 Januar 2007
Beiträge
43
Alter
52
Ort
28816 Seckenhausen
@ dridders... :wand das war wohl schon etwas spät gewesen. Bei meinem Mondeo blinkt natürlich die Airbagwarnleuchte :D

Danke für Eure hilfreichen Antworten, ich werde das Blinken nochmal abzählen (Danke @ MucCowboy) und es mal mit dem Lithiumfett probieren (Danke @ sierra 089) .

Den Erfolg werde ich dann nachreichen...

Gruß Michael


:wand. Wieso müssen Fußballer Eigentore schiessen - jetzt sind wir leider raus...Da hoffe ich mal das Schalke es macht!
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
bei mir hat das nun von selbst aufgehört !! ein glück !
 
Oben