Sierra Neuling an bord!

S

Schmeiler

Gast im Fordboard
Moin!
Bin grad mal wieder dabei mich nach einem Sierra umzusehen...
Nun quält mich die Frage nach der besten Motorisierung.
Den DOHC kenn ich schon, bin ich heute auch einen Probegefahren.
Der zieht unspektakulär aber ausreichen hoch/durch.
Wie ist aber der 2 Liter mit 100 PS?
Da steht nämlich ein augenscheinlich sehr gepflegter in der Nähe...
Die 89 PS Dinger kommen eh nicht in Frage, so einen hatte mein Bruder mal.
Sehr lahm und sehr durstig...



Grüße
Karsten
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
RE: Welcher Motor im Sierra?

Hallo,

Naja der DOHC im Sierra ist völlig ausreichend .

Die 100PS variante ist halt vom Motor her relativ stabil wenn er regelmäßig die Ventile eingestellt bekommen hat .

Aber unter 10Liter nicht zu fahren , und bei weitem nicht so viel durchzug wie der DOHC .

Auch die Euro 2 umrüstung ist hier etwas kospieliger weil nur duch ein Elektronik system machbar .

Sonst für viel Fahrspaß sollte es schon ein 2,9i sein , aber mittlerweile sehr schwer zu finden .

MFG Christian
 
S

Schmeiler

Gast im Fordboard
RE: Welcher Motor im Sierra?

Naja, ok klingt also nicht so gut.

Das Auto ist vorrangig erstmal für meine Kroatien Reise nächsten Monat gedacht.
Danach wird ihn ein Kollege als Winterauto nehmen.

Der DOHC heute war schon nicht übel bis auf ein kleines Loch im Schweller und 2 rausgerissene Buchsen an der VA+Hagelschaden.

Aber dafür noch 750,- :wand
 
C

carsten

Gast im Fordboard
schau doch dann einfach nochmal nen bissl in mobile etc.
wenn du so ne langstrecke fahren wilst nehm den dohc.
der hat genügend kraft und ist dabei super sparsam.
der ohc und der 2.9er schlucken da leider doch nen bisl mehr.
 
S

Schmeiler

Gast im Fordboard
Hallo Carsten :D

Recht hast du wohl, aber hier in der näheren Umgebung sieht es zur Zeit sehr schlecht aus mit guten Angeboten.
Ich denke eigentlich das sich um 600,- ein vernünftiger finden lassen sollte...
Kombi will ich nicht, FLH oder Stufe gefällt mir besser.
Falls jemand weiß wo ein guter steht, nur raus mit der Sprache.
Ich will nicht nochmal 800 km für einen Schrotthaufen fahren müssen...

Karsten
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo,

Ja den würde ich mir mal anschauen !

Der kann so schlimm vom zustand her nicht sein .

Zumindest von aussen sieht er mal gut aus .

Schau halt nach TÜV relavanten sachen wie Bremsen vorne , Lenkung prüfen ob was ausgeschlagen ist , und Rost an den hinteren Rahmen + schweller also mal drunter legen .
 
S

Schmeiler

Gast im Fordboard
Jap denke ich auch.
Falls nix größeres dran ist wäre der Preis ja auch voll ok eigentlich.
Tüv kostet mich nochmal 65,- aber ansonsten find ich den recht schick...
 
S

Schmeiler

Gast im Fordboard
So, bin wieder rein mit nem himmelblauen Sierra im Schlepptau....
Hab ihn für 300,- mitgenommen, denke mal das geht durch!

Für neuen Tüv brauch er vorne 2 neue Stabibuchsen, sind toal ausgeleiert, und einen neuen Mittelschalldämpfer.
Rost ist für Sierra Verhältnisse wirklich wenig dran, Schweller top, Radläufe und Unterboden ein wenig.
Hab dem guten schon eine Fertan Dusche verpasst, dann schön Zinkspray+Unterbodenschutz und das sollte reichen.
Der Motor läuft aber echt ne Ecke besser als der den ich letztens probegefahren bin.
Zieht schön willig hoch, bei 200 hab ichs erstmal gut sein lassen...



Ein paar Fragen hab ich aber doch noch:

1. Reichen Reifen mit Speedindex "T" aus?Eingetragen isser mit 190
Normalerweise schon, aber auf dem Tüv bericht stehen sie als Mangel drauf.
2. Wurde an der Bremse im Verlauf der Produktion mal was geändert?
Weil der ende 92er von letzter Woche hinten Scheibenbremsen hatte, mein 01.92er hat Trommeln.
 
A

ARREIS

Gast im Fordboard
Der andere hatte dann wohl ABS und Dei jetziger nicht. Es kann abe rauch so sein, dass da jemand was umgebaut hat!
 
S

Schmeiler

Gast im Fordboard
Jo, das ist allerdings so....
Naja lässt sich noch verkraften, bremst trotzdem ne Ecke besser als mein Santana.

Hab mal nach Querlenkern geschaut, die gibts ja schon sehr billig in der Bucht.
Was kostet die Buchse des Stabis denn einzeln in etwa und ist die gepresst?
weil der Rest noch recht fit ist will ich eigentlich nicht unnötig Geld ausgeben...


Dann noch was zur Kupplung.
Das Pedal hat recht viel Leerweg.
Gibts da ne Möglichkeit der Nachstellung?
 
A

ARREIS

Gast im Fordboard
Die Buchsen gibt es auch einzeln und die sind nicht gepresst. Am bestenn nimmt man aber HD-oder PU-Buchsen .

Die Kupplung ist selbstnachstellend. Eventuell mal das Pedal nach oben ziehen, dies kann manchmal schon helfen. Das Segment der Nachstellung kann aber auch defekt sein.
 
Oben