Sierra 2.0l umbau auf rallye

3

3Ci

Gast im Fordboard
Hallo liebe Ford und Sierra fans,

ich bin neu hier im forum und hätte einige fragen, weil ich in einem anderem forum net so wirklich weiter gekommen bin.

ich habe mir nen 2l sierra mit 120ps gekauft und wollte den evtl. auf motorsport umbauen, allerdings wenn des zu viel kostet bau ich ihn nur so um dass er wie der rallye cossi aussieht. sicherheitszelle hab ich schon bei heigo bestellt, die vorne durch die spritzwand bis auf die dome geht...

jetz zu meinen fragen:

1. nach dem rallye autos ja komplett straßenzugelassen sein müssen wollte ich mal wissen ob man so einen lampenbaum eingetragen bekommt:

http://i2.ebayimg.com/04/m/07/f7/f0/8a_24.JPG


2. ich habe von meinem e30 noch die sitzkonsolen für meine sparco sitze, hab mir gedacht (da die ja von den löchern net passen) könnte ich die doch reinschweißen, oder wäre des wieder net tüv-zulässig?

3. würde die front:

http://i22.ebayimg.com/04/m/08/b0/d2/ff_24.JPG

auf des auto passen:

http://i6.ebayimg.com/04/m/08/6e/95/d5_24.JPG

also muss man warscheinlich, haube kotflügel und front ändern?!

4. passen cossi stoßstangen auf den 92er und wo bekomm ich die?

5. wo bekommt man noch nen sportauspuff fürn sierra

ich glaub des wars erst mal :D


vielen dank im voraus :happy:

olli
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
zu 1.)
weiß ich nich, aber prinzipiell: warum nich?
Bzw. wenn denn kannste ja die Leuchten nich anklemmen, denn solltes auf alle Fälle gehn ;)

zu 2.)
Genau das habich auch ma beim TÜV gefragt, aber da gibs nix zu beachten.
Die Sitze sollten nur nich wackeln oder so.

zu 3.)
Genau, du musst Haube, Kotis und Front vonnem Mk1-Sierra (bis BJ '86) annen Mk2-Sierra (ab BJ '87) baun.

zu 4.)
Prinzipiell ja. Mk1-Cossie natürlich eher an die Mk1-Front und Mk2-Cossie an die Mk2-Front ;)
Bei ebay solltes sowas öfter geben.

zu 5.)
Z.B. bei Suhe
http://www.suhe-motorsport.de/auspuff-sierra.html
 
3

3Ci

Gast im Fordboard
also erst mal vielen dank für die schnelle antwort.

aber da wirft sich doch noch was auf und zwar wegen dem lampenbaum. letztes jahr übern winter bin ich n peugeot 205 gefahren und hab da 4 ganz normale rallyescheinwerfer drauf gebaut. aber ich weiß net was richtig is, einerseits hab ich gehört es dürfen vorne nur 6 lichter leuchten (sprich z.b. 2xstandlicht, 4x fernlicht usw.) andererseits hab ich gehört es dürfen vorne 6 "lichtöffnungen" sein (beim sierra die 2 scheinwerfer + 4 fernlicht scheinwerfer)?! weil bei dem rallye cossi von dem bild wären es ja 8 deswegen sind die normalen fernlichter ja abgedeckt? ?( ?( ?(

könnte mir jemand mal erklären wie man die kotis runterkriegt, die sin ja geschweißt, was voll der käse is :mauer

und noch was is mir eingefallen, ich hab so borbet alus drauf (7x 15 oder 16, weiß ich grad net genau ;) ) mit 205er reifen, darf ich die eigentlich auch mit den original winterreifen fahren? sind glaub ich 185er oder muss ich damit dann zum tüv?

grüße olli :happy:
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Wegen den Reifen musste gucken was in deiner Zulasung steht, alles andere muss zum TÜV.
Kannste aber auch so drauf machen und dich bei ner Kontrolle dumm stellen, klappt meist.

7J und 185er is allerdings auch schon recht knapp.

Wegen den Kotis:
Das sind wohl größtenteils nur Punktschweißungen und eine Raupe (wurde mir hier ma gesagt, ich wollts andersrum machen und nen Mk2 Front auf nen Mk1 basteln)
Also flexen und schweißen
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Kann mir nicht vorstellen das du den Lampenbaum fahren darfst an einen "Zivilfahrzeug" ohne Wetbewerbszulassung.
Personengefährdung beim Fußgänger,sichtfeld eingeschränkt usw...

Bei deinem MK1 Bild sind die Zusatzfernscheinwerfer abgeklebt da der Hauptscheinwerfer H4(also auch Fern) ist und im Lampenbaum dann der Zusatzfernscheinwerfer ist.
Anzahl der zulässigen Scheinwerfer sollte in der www.StVZO.de stehen
@thinkBig
Was dran ist muß funktionieren.
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Original von cos86
Personengefährdung beim Fußgänger,sichtfeld eingeschränkt usw...
Wenns am Tag der Erstzulassung erlaubt (zulassungsfähig) war kann es auch jetzt zugelassen werden.
Fußgängeraufprallschutz und son Kram muss man nur bei Fahrzeugen ab BJ 200? beachten.

Man darf ja auch z.B. in nen Fahrzueg bis EZ '89 nen aktuellen Motor einbauen und die KATs weglassen, selbst wenn das Fahrzeug zwischenzeitlich auf Euro 2 umgerüstet war :)
 
F

Forddevil

Gast im Fordboard
Du willst dein Fahrzeug zum Ralleyauto umbauen.
Kannst du mir mal erklären, warum du dir Gedanken über die Optik machst?
Ich würde erstmal Fahrwerk, Bremsen und Motor überarbeiten. Dabei immer das Reglement im Auge behalten.

Also werde dir erst mal klar, was du genau machen willst, und dann helfen wir auch weiter.


BTW: Das Fahrzeug muß im Ralleysport zugelassen sein, daß heißt aber nicht, daß dein Lampenbaum auch eingetragen sein muß. Ich glaube kaum, daß einer der Ralleyteams die Spikes eingetragen hat.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
http://cgi.ebay.de/Cosworth-Lampenb...2QQihZ009QQcategoryZ14767QQrdZ1QQcmdZViewItem

Ich denke die Rennleitung wird das anders sehen und aufgrund der Anbauposition und fehlender E-Nummer bzw Eintragung das Fahrzeug bemängeln.

Auf Wertungsprüfungen werden zum Teil auch Slicks gefahren was nicht automatisch heißt das ich die auch zivil fahren darf.

Mir persönlich ist es egal mit dem Lampenbaum,aber zu sagen es ist erlaubt im normalen Strassenverkehr halte ich für gewagt.
Es kann nicht sein das ich für einen MiniDachspoiler ne ABE oder egal welches Prüfzeichen brauche aber mir auf die Haube so einen Baum setzen kann.
Es ist ein Motorsportteil.

Es stellt auch nur meine Meinung da und ich warte gespannt auf einen Link wo so ein Teil mit Gutachten angeboten wird...
 
3

3Ci

Gast im Fordboard
ja aber nehmen wir mal an die rallyeteams müssen bei einem nachtrennen von einem checkpoint bzw wertungsprüfung zu ner anderen müssen bewegen se des auto ja auch im straßenverkehr?!

@ Forddevil: bis jetz bleiben die kosten ja recht überschaubar, der käfig usw. liegt auf jeden fall in meinem budgetrahmen, ausserdem will ich ja amateurrallye fahren und net gleich in der profi-klasse.


grüße olli
 
F

Forddevil

Gast im Fordboard
@ 3Ci

Empfehken kann ich dir pauschal schonmal die ganzen Fahrwerksbuchsen von Suhe. Damit kriegst du ein strafferes Fahrwerk, welches auch höheren Anforderungen genügt. Für den Amateursport wird es reichen.

Denk dran, Die Benzinleitung und den Tank zu verlegen (ist im Motorsport Pflicht, die Sachen außerhalb des deformierbaren Bereiches zu haben. Feuerlöscher brauchst du auch, genauso wie einen Notabschalter.
 
3

3Ci

Gast im Fordboard
äh genau, sicherheitstank und batterie in den kofferraum, richtig? und muss der schalter eigentlich plus oder masse trennen? feuerlöschanlage hab ich von omp bestellt, 4.25L und nen handfeuerlöscher unter bzw. vor den beifahrersitz. weißt du zufällig wo man nen unterfahrschutz bekommt? also fürn 2l sierra, hab nur welche fürn cossi gefunden, glaub aber net dass der passt?!
 
F

Forddevil

Gast im Fordboard
Was passiert denn, wenn du Masse unterbrichst?
Deine Geräte holen sich Masse über die Karosse. ;)

Kann mirr nicht vorstellen, daß der Unterfahrschutz vom Cossi nicht passen sollte. Kannst ja zur Not Teile vom Unterfahrschutz wegschneiden, wenn irgendwas im Weg ist. :D
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Der vom Cossie passt sicher unter den 2l, andersrum könnts wegen Allrad eng werden.

Kumpel hatte sich unter seine E-Klasse einfach ne Passat-Motorhaube druntergeschraubt, is auch nen praktikabler Unterfahrschutz :D
 
3

3Ci

Gast im Fordboard
weiß jemand wie viel % des allrad verteilt is? wollte evtl auch auf allrad umbauen, is ja net sooo aufwändig. läuft des 50%-50%?
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Original von 3Ci
wollte evtl auch auf allrad umbauen, is ja net sooo aufwändig.
Täusch dich nich, neben dem speziellen Getriebe brauchst du auch ne spezielle Ölwanne, weil da die Vorderachse durchgeht.

Und das kniffligste: Der normale RWD-Hilfsrahmen is den Vorderachsen im Weg, der 4x4 hat vorne wohl nen anderen Hilfsrahmen.

Gehen tuts, is allerdings nich unbedingt ganz easy.

Einfacher isses vermutlich sich nen 4x4 zu besorgen (sollte für brauchbare Exemplare ab 1000 Euro losgehen), da ggf. nen anderen Motor reinhängen.
 
3

3Ci

Gast im Fordboard
okay, dann vergess ich des ganz schnell wieder :D

ich mein die materie von dem, den ich mir gekauft hab is noch super, deswegen würd ich mir jetz keinen 4x4 kaufen, weil ich für meinen nur 300€ gezahlt hab :besserwisser

hoffe mal der käfig kommt bald, bei heigo ham se schon gemeint des dauert, weil se gaaaanz dringend lkw's für die paris-dakar fertig machen müssen blah

noch mal zum auspuff von suhe, hat den schon jemand gehört oder hat den jemand drauf?

grüße olli
 

dohcsierra

Grünschnabel
Registriert
13 Januar 2007
Beiträge
18
Alter
46
Ort
Lichtenstein
Website
www.fordfreunde.eu
Also bei dem lampenbaum denk ich gibs keine probleme wenn das fahrzeug nen wagenpaß hat, also für den motorsport zugelassen ist...

sicherlich muß jedes rally-fahrzeug nen normalen TÜV und alles haben, nur sind änderungen da wesentlich einfacher abgenommen zu bekommen.....

von daher wirds möglicherweise auch so werden das mein sierra ne zulassung für den motorsport, vorraussichtlich slalom, bekommt. einfach um, paar änderungen durchzubekommen.

bestes baiespile sind gurte, nen FIA-zugelassenen Gurt bekomm ich bei der DEKRA nicht eingetragen, in nem renn- bzw- rallyfahrzeug, welches ja ne straßenzulassung haben muß ist das wiederrum kein problem......
 
M

Maddin82

Gast im Fordboard
Was willst du eigentlich mit allrad ? In der 2.0 klasse bist du mit 120 PS eh nicht konkurenzfähig(du fährst z.B. gegen BMW E30 M3) und verpulverst mit dem allrad noch ein paar der sowiso zu wenigen pferdchen.
 

dohcsierra

Grünschnabel
Registriert
13 Januar 2007
Beiträge
18
Alter
46
Ort
Lichtenstein
Website
www.fordfreunde.eu
also auch wenn ich jetzt klugscheißerisch daher komm, ich kenn mich zwar mit BMW nicht aus aber der M3 hat garantiert mehr als 2 Liter Hubraum.....
Trotz allem brauchst mit nem sierra da nicht ankommen, in der Klasse bis 2 Liter sollten scho 180 - 200 PS vorhanden sein.....

Ich weiß ja nicht was du in den sierra investieren willst, aber um damit Rally zu fahren und nicht als Clown dazustehen sollten scho so 5000 - 10000 euro vorhanden sein...
Die Zelle wird sicherlich gute 1000 Euro kosten...
Paar halbwegs anständige schalensitze kosten nochmal über 500 euro...
Guret, feuerlöscher, Fahrwerk, Felgen, Lampenbaum....
unt halt der Motor, am besten nen zum Sauger umgebauter Cossie-Motor, der dürfte scho allein gebraucht gut 5000 euro kosten...
 

Fluegelford

Grünschnabel
Registriert
27 Dezember 2003
Beiträge
15
Alter
51
Ort
bei Sindelfingen
Also ich würde erstmal festlegen in welcher Gruppe du antreten willst!
Ich empfehle dir die Gr. G für den anfang, den da gehts mit seriennahen Fzg. an den Start! Eingeteilt wird dein Sierra nach Leistunggewicht, und auch die vorgeschriebenen Umbauten sind eher gering wie z.B. Käfig und weitere Sicherheitsfeatures.
Ansonsten muss das Fzg. absolut seriennah sein was bedeutet das du mit ca. 2000€ schon dabei bist! Weiter infos gibts beim DMSB!
 
M

Maddin82

Gast im Fordboard
Sorry, der M3 hat 2302ccm und 195PS, ich meinte den kleinen M3, heist offiziell 320is und leistet 192PS bei knappen 2l hubraum dank 16 Ventilen und einzeldrossel in serie !

Wie viel du investieren must is ne frage der klasse in der du fahren willst. Sieriennah is halt am günstigsten dafür darf kaum was man motor gemacht werden was zu dme problem führt das andere bei gleichem hubraum viel mehr leistung hat. Ind en höheren klassne kommt das sicher weniger zum tragen dafür steigen die kosten extrem an.

Ich denke mit 16V kopf, höherer verdichtung, scharfen nocken, fächerkrümmer und einzeldrossel is auch der sierra konkurenzfähig.
 

dohcsierra

Grünschnabel
Registriert
13 Januar 2007
Beiträge
18
Alter
46
Ort
Lichtenstein
Website
www.fordfreunde.eu
Tja, und diese erwähnten umbauten werden dann mit ca. 3000 - 5000 euro zu buche schlagen.
wobei das nächste problem die homologation wird, den sierra gab es nicht als 16V mit DOHC motor....

Dann kannst nur nen OHC nehmen und nen Cossie-kopf draufpflanzen....
 
M

Maddin82

Gast im Fordboard
Kommt auf die klasse an. Bei vielen mus nur der block original sein und dann kann man einen 16V auf DOHC basis realisieren
 
Oben