Sicherung für Innenraumbeleuchtung und Uhr

F

FoFi-Man EF

Gast im Fordboard
Hey Jungs,

hab da mal ne Frage.
Bei meiner Kofferraumbeleuchtung hatten sich zwei Kabel voneinander gelöst, das dumme war dass es genau das Plus-Kabel der Beleuchtung war.
Logischer Weise lag es an der Karosserie an und Sicherung Nummer2, die für die Innenraumbeleuchtung und die Uhr zuständig ist(eig. 7,5A hab aber 10A drin), ist logischerweise gekommen. Ich bin den nächsten Tag mit der kaputten Sicherung weitergefahren, weil ich keine Zeit hatte die Kabel wieder zu verbinden und die Sicherung zu erneuern. Dabei habe ich festgestellt, dass meine Tank- und Kühlwassertemperaturanzeige nicht auf den Nullpunkt zurückgegangen sind als ich die Zündung ausgemacht habe. Komischerweise sind sie apruppt zurückgesprungen als ich die Zündung wieder angemacht habe. Desweiteren hat mein FoFi komischerweise die ganze Zeit geheizt, was mich schwer verwundert hat, da ich der Meinung bin, dass das einzige elektrische an der Lüftung der Motor für das Gebläse ist und dass die Temperatureinstellung und die Einstellung für die Strömung mechanisch ist.
Als ich dann die Kabel verbunden und die Sicherung ersetzt habe ging das alles allerdings wieder.
Für die Angabe der Sicherung steht nur Innenraumbeleuchtung und Uhr im Handbuch.
Kann mir vielleicht jemand erklären woran das lag, dass der Rest auch gesponnen hat oder lag das vielleicht an was anderem?

Vielen Dank im Vorraus
:D
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

ja, das kann ich durchaus erklären.
Das Handbuch nennt nur die wichtigsten Komponenten, die eine Sicherung schützt. Aber so manche Sicherung ist auch für viele weitere kleine Elemente da, die ja alle irgendwo abgesichert werden müssen. Zudem gab es je nach genauem Baujahr immer wieder mal Änderungen an der elektrischen Verkabelung.

Die Sicherung Nr. 2 ist bis Bj 01/1997 für die Heckscheibenheizung da, ab 01/1997 dann für die Innenbeleuchtung etc. Bis 10/97 wurde sie dabei mit 10A bestückt, danach mit 7,5A. Im fraglichen Zeitraum sichert diese Sicherung den Strom ab für:
> Innenleuchte vorn
> Innenleuchte hinten (wenn vorhanden)
> Einstiegslichtverzögerungsrelais (wenn vorhanden)
> Kofferraumleuchte
> Uhr
> Radio
> Heizungsregelung

Das Heizungsregelmodul ist nur zum Teil mechanisch, und zwar nur was die Einstellung angeht, wo die Luft rausblasen soll. Der Temperaturregler ist elektronisch und steuert ein elektrisches Ventil an. Nimmst Du dieser Regeleinheit eine wichtige Stromquelle weg, so benimmt sie sich entsprechend gestört. Das ist also sicher ganz ok gewesen so.

Eine Wechselwirkung mit dem Kombiinstrument kann ich nicht entdecken.

Grüße
Uli
 
F

FoFi-Man EF

Gast im Fordboard
Ich danke dir.
Hab ich doch glatt mal wieder etwas dazugelern.
Mit dem Kombiinstrument kann au was anderes sein, da ich festgestellt hab, dass wenn ich mitlerweile die Zündung anmache die beiden Zeiger meistens erstmal komplett ausschlagen(nur für ein Bruchtel einer Sekeunde)..
Mein FoFi is halt au nur ein Lebewesen un es wird ihm bestimmt einfach nur zu warm sein zum ordentlichen Funktionieren ;) :rofl :undwech
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Du hast uns kein Baujahr genannt. Kann es ein MK5 von >1999 sein? Dann deutet dieser Zeigerausschlag auf eine sich langsam verabschiedende Batterie hin - zu wenig Bordspannung löst kurzzeitig den Selbsttest der Instrumente aus, und Zeigerinstrumente machen dabei einen Vollausschlag.

Grüße
Uli
 
F

FoFi-Man EF

Gast im Fordboard
nee isn mk4 un batterie is von oktober oder so also letztes jahr
baujahr 99
 
Oben