der_ast
Megaposter
Meine Frau hat gestern gebumst - mit 'nem Oktavia ... leider hat sie die Verantwortung dafür zu tragen, weil sie offenbar zu wenig Abstand gehalten hat.
Der Unfall entstand so: als Linksabbieger zur grünen Ampel kommend bremst der vor ihr plötzlich ab, weil ein Radfahrer die Strasse quert --> sie bremst, rutscht aber am feuchten Asphalt weiter -> BUMM mit etwa 10km/h.
Es ist ihr erster Unfall seit sie den Führerschein hat (und den hat sie seit dem Jahr 2000) und sie fährt auch täglich --> hat also lang durchgehalten
Der Oktavia hat einen Riss im hinteren Stossfänger - sonst nichts zu sehen. Was sich hinter/unter dem Riss verbirgt wird der Gutachter noch feststellen.
Der MAZDA 121 (BJ 1990 - keine 170.000km) meiner Frau ist da nicht so glimpflich davongekommen:
Stossfänger vorne aufgerissen, linker Scheinwerfer aus der Verankerung gerissen (konnte ich gestern noch notdürftig "flicken"), Kühlergrill gebrochen, Stossfänger hat sich zum Kühler durchgearbeitet --> Kühler eingedrückt (aber noch immer dicht), "Brille" nach hinten gestaucht --> Motorhaube klemmt ein wenig und der rechte Scheinwerfer ist nicht mehr so einstellbar, dass er auch nach rechts leuchtet (leuchtet jetzt mittig vors Auto, aber die Höhe stimmt - beim linken SW ist es genauso)
Fahrtauglich ist er noch, aber der Entschluss steht fest: er muss weg (kennt ihr jemanden, der einen 121 zum ausschlachten braucht? Liste der noch brauchbaren Teile ist gerne via PN von mir zu haben).
Ich werd bei Gelegenheit noch Fotos machen und sie hier einstellen
:
Glück im Unglück: der Opa von meiner Frau ist vor zwei Wochen zu dem Schluss gekommen, dass er das Autofahren aufgibt (die ganze Familie ist erleichtert!) --> ein NISSAN Almera (BJ 2000) mit nicht ganz 33.000km wird in der Familie frei und Weihnachten steht ins Haus :engel 1
Und zum Schluss das wichtigste: es entstand NUR Sachschaden. Auch meine Frau sieht es (mittlerweile wieder) recht locker.
Der Unfall entstand so: als Linksabbieger zur grünen Ampel kommend bremst der vor ihr plötzlich ab, weil ein Radfahrer die Strasse quert --> sie bremst, rutscht aber am feuchten Asphalt weiter -> BUMM mit etwa 10km/h.
Es ist ihr erster Unfall seit sie den Führerschein hat (und den hat sie seit dem Jahr 2000) und sie fährt auch täglich --> hat also lang durchgehalten

Der Oktavia hat einen Riss im hinteren Stossfänger - sonst nichts zu sehen. Was sich hinter/unter dem Riss verbirgt wird der Gutachter noch feststellen.
Der MAZDA 121 (BJ 1990 - keine 170.000km) meiner Frau ist da nicht so glimpflich davongekommen:
Stossfänger vorne aufgerissen, linker Scheinwerfer aus der Verankerung gerissen (konnte ich gestern noch notdürftig "flicken"), Kühlergrill gebrochen, Stossfänger hat sich zum Kühler durchgearbeitet --> Kühler eingedrückt (aber noch immer dicht), "Brille" nach hinten gestaucht --> Motorhaube klemmt ein wenig und der rechte Scheinwerfer ist nicht mehr so einstellbar, dass er auch nach rechts leuchtet (leuchtet jetzt mittig vors Auto, aber die Höhe stimmt - beim linken SW ist es genauso)
Fahrtauglich ist er noch, aber der Entschluss steht fest: er muss weg (kennt ihr jemanden, der einen 121 zum ausschlachten braucht? Liste der noch brauchbaren Teile ist gerne via PN von mir zu haben).
Ich werd bei Gelegenheit noch Fotos machen und sie hier einstellen

Glück im Unglück: der Opa von meiner Frau ist vor zwei Wochen zu dem Schluss gekommen, dass er das Autofahren aufgibt (die ganze Familie ist erleichtert!) --> ein NISSAN Almera (BJ 2000) mit nicht ganz 33.000km wird in der Familie frei und Weihnachten steht ins Haus :engel 1
Und zum Schluss das wichtigste: es entstand NUR Sachschaden. Auch meine Frau sieht es (mittlerweile wieder) recht locker.