Servolenkung zäh wenn sehr kalt?

Hombre

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
233
Alter
49
Ort
Raaba
Website
www.ducati.com
Hallo!

Frage: Bei uns ist es zur Zeit richtig kalt, heute nacht minus 18 Grad! So, ist es normal, das die Servo dann deutlich schwerer geht? Klar, das Öl wird dickfluüssiger sein, ich weiß nur nicht, ob beim Mondeo da ein Machnismus eingebaut ist, der das ausgleicht oder aber ob bereits via Überdruckventil abgebaut werden muss?
Kann diesen Effekt jemand bei seinem Mondeo auch beobachten oder muss ich da zum FFH?

Hab diesen Effekt nur unmittelbar nach dem Starten, nach einer Minute ist es spürbar besser. Auch bei -5 Grad...

Bernhard
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
@Hombre:

Gestern hatte ich (-19°C, der Mondeo wurde 2 Tage lang nicht bewegt) einen kurzen Moment ebenfalls eine (etwas) schwergängigere Lenkung (beim Ausparken) - 50 m weiter beim Abbiegen war alles wie immer. Wie gesagt - etwas schwergängiger, aber nicht deutlich schwerer. Heute (-17°C) nix schwergängig - alles wie immer. Ach ja -beim Bremsen ist der Druckpunkt etwas "sensibler" / Pedal etwas schwergängiger.

Frank

EDIT: Hatte ich ganz vergessen - vorher war 30min Standheizung an - aber ob die Wärmestrahlung des Motors auf die Servoflüssigkeit Einfluss hat???
 
S

Sofahocker

Gast im Fordboard
Bei mir habe ich den gleichen Effekt, allerdings schon bei -12°.
Und der Motor hat 20km gebraucht, bis die Öltemperatur voll da war. Bin allerdings mit Klimaautomatik gefahren, so das das Gebläse nach ca. 2-3 km anfing voll zu pusten, bis der Innenraum dann warm wurde und das Gebläse zurückging.
Danach wurde dann auch der Motor wärmer. Denke mal ich werde demnächst lieber etwas länger frieren und dafür den Motor schneller auf Temperatur bringen, oder ist das unkritisch? Bin ja eh nicht der Bleifußfahrer.

Gruß,

Torsten
 

Hombre

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
233
Alter
49
Ort
Raaba
Website
www.ducati.com
Danke für Eure Antworten, dachte mir schon, das dies normal ist, aber ich wollte mal nachfragen, ob Ihr die auch so habt. Interessant, manche Autohersteller haben das, andere nicht...

@Sofahocker: Ist generell keine so schlechte Idee, allerdings ist das Werkl schon darauf ausgelegt, die Kuehlwassertemperatur und die Oeltemperatur sind zum Glueck voneinander unabhaengig.
Also nach 20km hast genug Oeltemperatur, Wasser haengt halt sehr von der Last und der entnommenen Waermemenge (=Heizung) ab.
Deshalb haben manche Mondeos ja auch Zuheizer drin (meiner nicht soweit ich weiss...)

Gruesse

Bernhard
 
Oben