servolenkung schlauch

7

700

Gast im Fordboard
tag leute! bei mir as ist der servolengung schlauch kaput gegangen(eigentlich nur das rohr die in servopumpe hinein geht ist abgebrochen) . heist das gleich dass das die servopumpe auch kaput ist ? ich bin ein par hundert kilometer ohne servoflüssigkeit gefahren.
 
S

Schumuckl

Gast im Fordboard
Naja zuerst einmal hättest du es ja merken können bei ein paar hundert Kilometern, oder nicht?
Zweitens denke ich mir einfach ienmal das dieses Fahrverhalten auf dauer also sprich ien paar Hunder Kilometer nicht gut sein kann und die Hydraulikpumpe in deiner Servo bestimmt trockengelaufen ist.
Eine Hydraulikpumpe wird sehr schnell warm wenn da nix mit flüssigkeit ist. Du kannst glück haben und es ist alles in Ornung! Ich würde sagen einefach ausprobieren. Servolenkung Dichten wieder befüllen und ganz wichtig entlüften nicht vergessen.

Zitat aus einem Buch (Ich kann noch sö blöd sein, jetzt helfe ich mir selbst)
Die Bedienung der Lenkung wird durch eine hydraulische Lenkhilfe erleichtert. Die hydraulische Lenkhilfe (Servolenkung) sorgt dafür, daß der Kraftaufwand beim einschlagen der Lenkung möglichst gering gehalten wird. Die lenkhilfe besteht aus Ölpumpe, dem Vorratsbehälter und den Öldruckleitungen. Angetrieben wird die Ölpumpe vom Motor über den Keilrippenriemen. Die Pumpe saugt das Hydrauliköl aus dem Vorratbehälter an und fördert es mit hohem Druck zum Ventilkörper. Der Ventilkörper sitzt im Lenkgetriebe. Er ist mit der Lenkspindel mechanisch verbunden und leitet das Öl je nach Lenkeinschlag in die entsprechende Seite des Arbeitszylinders. Dort drückt das Öl gegen den Zahnstangenkolben und unterstüzt dadurch die Lenkbewegung. Gleichzeitig preßt der Kolben das Öl auf der anderen seite des Arbeitszylinders durch die Rücklaufleitung zurück zum Nachfüllbehälter.

So und nun stell dir den Arbeitsgang einmal ohne Öl vor!
Dann weißt du was alles kaputt sein könnte, vorallem wenn man längere zeit so lenkt bzw. fährt


Aber ich drücke dir die Daumen das noch alles in Ordnung ist, denn eine Servo ist nicht so günstig in der Neuanschaffung. Also viel Glück
 
7

700

Gast im Fordboard
danke für antwort! :respekt ich bin von wien nach nürnberg gefahren( ohne lenkhilfe) auf autobahn. habe ich schon bemerkt das etwas mit der lenkung nicht in ordnung sein kann aber wolte ich nicht mehr anhalten weil die lenkung war noch function fähig( als wäre durch servo pumpe angetrieben) . aber wie du sagst, neue pumpe costtet schon was. ich werde erst nach öldruckleitungen schauen, vieleicht ist toch die pumpe noch in ordnung. danke noch mal für dein antwort!
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Also mein alter Volvo hatte auch mal keine Servoflüssigkeit mehr (Schraube locker) und ich bin ein paar hundert km gefahren. Schraube fest gezogen und Öl eingefüllt, lief wieder ohne Probleme. Also es ist nicht zwingend dass gleich die Pumpe o.ä. kaputt ist. Außerdem knarzt und kracht es ungemein, wenn Servoöl fehlt!
 
7

700

Gast im Fordboard
auf autobahn bei 160 sachen kann es kratzen wie er will, wer hört das noch? :D bei mir war die lenkung nur ein wenig unprezisse.
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Das kann aber dann mehrere Gründe haben. Das ganze Fahrwerk, Aufhängungen,....
 
Oben