Serviceintervalle

S

shazza

Gast im Fordboard
Hallo!

Ich habe letztes Jahr bei einem (Nicht-Ford-)Händler einen Mondeo Turnier, Bj. 2002 gekauft. Lt. Service-Heft sind dort immer Inspektionen im Abstand von ungefähr 1 Jahr (+/- 1 bis 2 Monate) abgestempelt.

Nun lese ich hier z.B. von einer "großen Inspektion" bei 120.000km bzw. von Serviceintervallen in Abhängigkeit von der Laufleistung des Wagens.

Wie genau verhält sich das? Ist eine Inspektion jährlich anzuraten, wie es bei mir gemacht wurde oder soll/muß das nur alle x Kilometer getan werden. Da der Wagen ja ohnehin keine Werksgarantie mehr hat, verliere ich ja grundsätzlich erstmal nichts, wenn ich die Wartungsintervalle nach meinem Gutdünken machen lasse (außer evtl. erhöhten Reparaturkosten, weil ein Schaden irgendwo übersehen wurde).
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Original von shazza
Wie genau verhält sich das? Ist eine Inspektion jährlich anzuraten, wie es bei mir gemacht wurde oder soll/muß das nur alle x Kilometer getan werden.

Grundsätzlich sind Inspektionen jährlich bzw. alle 20 tkm durchzuführen, je nachdem, was zuerst eintritt.

Da der Wagen ja ohnehin keine Werksgarantie mehr hat, verliere ich ja grundsätzlich erstmal nichts, wenn ich die Wartungsintervalle nach meinem Gutdünken machen lasse (außer evtl. erhöhten Reparaturkosten, weil ein Schaden irgendwo übersehen wurde).

Schaue mal bitte in Dein Serviceheft, ob da die jährliche Rostkontrollen vorgesehen sind. Wenn ja, musst Du diese Rostkontrollen jährlich von einem fFH durchführen und abstempeln lassen, da nur bei regelmäßigen Kontrollen Ford die 12 Jahre Rost Garantie übernimmt. Wenn Du ein Serviceheft ohne diese Kontrollen hast, sollte Ford die Rostschäden auch so übernehmen. Grundsätzlich sind Inspektionen bzw. die Wartungs- bzw. Wechselintervalle schon sinnvoll (zB Öl, Bremsen, Zündkerzen, Filter, Zahnriemen etc.), da die Schäden eventl. immens sein können. Die Frage dabei ist, machst Du es selber oder läßt Du die Werkstatt ran. Ignorieren und warten bis was kaputt ist, ist auf keinen Fall anzuraten. Garantie bzw. Kulanz kann man bei Ford und nem 2002 Baujahr wahrscheinlich nicht mehr erwarten, weshalb nen Besuch beim fFH sicher nicht notwendig ist, wenn man ne freie Werkstatt an der Hand hat oder halt selber entsprechendes Geschick/Wissen hat.

Gruß Lars
 
S

shazza

Gast im Fordboard
Danke für die Antwort.

Eigenes Wissen ist leider nicht vorhanden.

Bezüglich der Rostkontrolle eine Anekdote: Ich hatte den Wagen, wie schon erwähnt, bei einem "freien" Händler gekauft, der auch die letzte Inspektion durchgeführt hatte. Alle anderen Inspektionen waren bei einem Ford-Händler in unmittelbarer Nähe durchgeführt worden - Rostkontrolle war jedoch nie abgestempelt. Der Meister des freien Händler meinte jedoch, auch die Rostkontrolle mit abstempeln zu müssen.

Ich war dann wg. Kantenrost im Herbst letzten Jahres bei dem Ford-Händler, der den Wagen ausgeliefert hat und auch alle Inspektionen bis auf die letzte gemacht hatte. Der meinte dann, ein Nicht-Fordler dürfe keinesfalls für die Rostkontrolle stempeln und bot mir an, ein neues Serviceheft zu bestellen. In dieses trug er dann alle Inspektionen von ihm ein sowie auch alle Rostkontrollen. Lediglich die letzte Inspektion habe ich noch mal von meinem freien Händler nachtragen lassen. Die eigentliche Reparatur des Kantenrosts sollte dann nach dem Winter erfolgen, damit der Rost nochmal ordentlich "wirken" kann, so der Händler.

Naja, hoffe, das klappt dann auch mit der Kantenrost-Geschichte :)

Heißt das, ich habe nun einen Nachteil davon, daß die Rostkontrollen nun abgestempelt sind, was sie ja vorher nicht waren? Auch im Original-Heft waren "Stempelplätze" für die Rostkontrolle explizit vorgesehen (aber nie ausgefüllt).
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
nicht wirklich, da Dein "altes" Heft diese Kontrollen ja vorgesehen hatte und der Händler regelmäßig nichts eingetragen hatte, ist es mE jetzt besser. Die Rostkontrolle und die Inspektion sind jeweils zwei verschiedene Sachen, die zwar zusammen erledigt werden können, aber nicht müssen. Das heißt für Dich, Inspektion beim fFh oder freier Werkstatt oder gar nicht (mußt Du entscheiden), Rostkontrolle weiterhin beim fFH. Die kann man einzeln "ordern" -wird ihm zwar wahrscheinlich nicht gefallen - und natürlich auch bezahlen.

Ich an Deiner Stelle würde die jährliche Rostkontrolle machen lassen, da die Rostgarantie in Deinem Fall noch bis 2014 läuft und derzeit kann sicher niemand sagen, wie die Mondis nach 10 oder 12 Jahren aussehen. Und es wird mit Sicherheit teurer, den Rost auf eigene Kosten entfernen und danach alles wieder schön lackieren zu lassen, als jährlich die im Verhältnis "paar" Euro zu investieren.

Gruß Lars
 

efi

Eroberer
Registriert
22 Februar 2007
Beiträge
99
Alter
41
Ort
Halle/Saale
hat einer eine ahnung was das kostet wenn ich nur die rostkontrolle machen lasse bzw ob das geht weil habe auch einen 02 mondeo und habe noch nie ein auto zum händler gebracht zwecks reperaturen mache das lieber selbst ist wesentlich günstiger
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von efi
hat einer eine ahnung was das kostet wenn ich nur die rostkontrolle machen lasse bzw ob das geht weil habe auch einen 02 mondeo und habe noch nie ein auto zum händler gebracht zwecks reperaturen mache das lieber selbst ist wesentlich günstiger

Hmm, nur Rostkontrolle kenne ich gar nicht. Auch die Stempelung im Serviceheft kenne ich nicht. Eine Sichtkontrolle wegen Rost wird bei jedem meiner Service (alle 20.000 km) von FFH durchgeführt. Habe jetzt 120.000 km und 6 Jahre drauf, aber zum Glück keinen Rost.
:applaus
 
S

shazza

Gast im Fordboard
Einzeln sollte aber auf jeden Fall gehen: Zum einen aus wettbewerbsrechtlichen Gründen, denn die zwangsweise Verknüpfung der Rostkontrolle (als Voraussetzung für die Rostgarantie) mit der Fahrzeuginspektion würde ja die EU-initiierte Verfügung der Anerkennung der Inspektionen freier Händler unterlaufen.

Zum anderen aus eigener Erfahrung, bei mir wurde es jedenfalls auch einzeln gemacht (s.o.)
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Original von wotschi
Original von efi
hat einer eine ahnung was das kostet wenn ich nur die rostkontrolle machen lasse bzw ob das geht weil habe auch einen 02 mondeo und habe noch nie ein auto zum händler gebracht zwecks reperaturen mache das lieber selbst ist wesentlich günstiger

Hmm, nur Rostkontrolle kenne ich gar nicht. Auch die Stempelung im Serviceheft kenne ich nicht. Eine Sichtkontrolle wegen Rost wird bei jedem meiner Service (alle 20.000 km) von FFH durchgeführt. Habe jetzt 120.000 km und 6 Jahre drauf, aber zum Glück keinen Rost.
:applaus

@efi: Hat Dein Serviceheft ne eigene Rubrik wegen Rostkontrolle, die abgestempelt werden kann?

@wotschi: Wenn ich richtig rechne, ist Dein Mondi aus 01. Da sahen die Hefte die obligatorische jährliche Rostkontrolle mit Stempeln in D noch nicht vor (im Gegensatz zu meinem 06er) und dann ist ja noch eventuell der kleine Unterschied A und D :D.

Gruß Lars
 

efi

Eroberer
Registriert
22 Februar 2007
Beiträge
99
Alter
41
Ort
Halle/Saale
Original von shazza


Zum anderen aus eigener Erfahrung, bei mir wurde es jedenfalls auch einzeln gemacht (s.o.)

und was kostet das einzeln weist das zufällig......
weil meine türen wurden voriges jahr schon neu gemacht von daher bin ich froh das mein vorbesitzer das bis jetzt immer gemacht hat
 
S

shazza

Gast im Fordboard
Bei mir war es umsonst (s. wiederum o.), möglicherweise auch deswegen, weil der Händler davon ausging, daß die Ausbesserung meines Kantenrosts dann auch bei ihm gemacht wird.
 

efi

Eroberer
Registriert
22 Februar 2007
Beiträge
99
Alter
41
Ort
Halle/Saale
@efi: Hat Dein Serviceheft ne eigene Rubrik wegen Rostkontrolle, die abgestempelt werden kann?

@wotschi: Wenn ich richtig rechne, ist Dein Mondi aus 01. Da sahen die Hefte die obligatorische jährliche Rostkontrolle mit Stempeln in D noch nicht vor (im Gegensatz zu meinem 06er) und dann ist ja noch eventuell der kleine Unterschied A und D :D.

mein mondi ist 02 und der normale service und rostkontrolle sind zwei getrennte kapitel
 

Shooter

Triple Ass
Registriert
19 Mai 2006
Beiträge
200
Alter
62
Ich habe für meine Rostkontrolle auch nichts bezahlt. Ich habe das Auto beim FFH gekauft und kenne den Werkstattmeister sehr gut.

Die sogenannten Servicearbeiten oder anfallende Reparaturen erledige ich selbst oder in gemeinsamer Arbeit mit meinem Sohn in der Werkstatt in der er arbeitet.

Den V40 von meiner Frau habe ich seit dem Kauf selbst repariert und die Servicearbeiten durchgeführt. Der ist besser in Schuss wie die die beim Volvohändler stehen wo ich den V40 gekauft habe. War übrigens ein Neuwagen damals. Vor allem spart das unheimlich viel Geld und Nerven und macht auch noch Spass.
 

Ähnliche Themen

Oben