almani
Jungspund
Hallöchen,
vor ein paar Tagen habe ich die 100.000 km Grenzen von meinem Liebling überschritten. Nun werden ein paar Service Arbeiten fällig und da ich nicht vorhabe mein Auto wieder zu verkaufen kann ich auf einen Serviceheft Eintrag verzichten. Daher mache ich einige sachen, wie bei meinen früheren Wagen, selbst.
Allerdings hatte ich noch nie so einen Motor und bin in einigen Punkten unsicher.
Daher hoffe ich auf ein paar Tips bezüglich folgender Fragen:
1.) Zündkerzenwechsel. Wo sind die bloss? Ich folge den Zündkabeln aber sie verschwinden alle im Aluminiumblock, kann sie gar nicht sehen. Muss ich den Oberteil des Alu Blocks abschrauben? Muss ich dabei was bestimmtes beachten? Schraubenreihenfolge? NM Anzugskräfte?
2.) Motorwäsche. Bei meinem alten Ford Fiesta hab ich einfach beim Cleanpark die Zündung laufen lassen, Motorhaupe auf und Spritzpistole rein. Fertig. Wie macht ihr eure Motorwäsche? Ohne laufenden Motor? Und deckt ihr was ab? Und wie?
3.) Oelwechsel. Ich hab 5l Ford eigenes 5W30 Oel. Laut Datenblatt brauch ich aber 5.5 l. Aber ich hab noch ne 1 l Dose billigen Handelshofoel, ebenfalls 5W30. Wenn ich davon was dazugebe ist doch kein Problem, oder? Wo ist eigentlich der Oelablass-stöpsel genau? Ist der Oelfilter wirklich das einzige Tauschteil beim Oelwechsel oder gibts da noch irgendwelche Ringe oder Dichtungen die man wechseln sollte?
4.) Ich werde den Oelfilter, Luftfilter, Pollen bzw. Innenraumfilter, die Zündkerzen, die Zündkabel und das Oel wechseln. Bremsbacken und Scheiben werde ich wohl von einer Werkstatt machen lassen. Obwohl der Backenwechsel beim meinem alten Seat Ibiza ein Kinderspiel war. Hab ich irgendwas vergessen? Habt ihr da noch Tips?
Ich hoffe das waren keine zu grossen NOOB Fragen
Danke im Voraus !
Gruss Robert
vor ein paar Tagen habe ich die 100.000 km Grenzen von meinem Liebling überschritten. Nun werden ein paar Service Arbeiten fällig und da ich nicht vorhabe mein Auto wieder zu verkaufen kann ich auf einen Serviceheft Eintrag verzichten. Daher mache ich einige sachen, wie bei meinen früheren Wagen, selbst.
Allerdings hatte ich noch nie so einen Motor und bin in einigen Punkten unsicher.
Daher hoffe ich auf ein paar Tips bezüglich folgender Fragen:
1.) Zündkerzenwechsel. Wo sind die bloss? Ich folge den Zündkabeln aber sie verschwinden alle im Aluminiumblock, kann sie gar nicht sehen. Muss ich den Oberteil des Alu Blocks abschrauben? Muss ich dabei was bestimmtes beachten? Schraubenreihenfolge? NM Anzugskräfte?
2.) Motorwäsche. Bei meinem alten Ford Fiesta hab ich einfach beim Cleanpark die Zündung laufen lassen, Motorhaupe auf und Spritzpistole rein. Fertig. Wie macht ihr eure Motorwäsche? Ohne laufenden Motor? Und deckt ihr was ab? Und wie?
3.) Oelwechsel. Ich hab 5l Ford eigenes 5W30 Oel. Laut Datenblatt brauch ich aber 5.5 l. Aber ich hab noch ne 1 l Dose billigen Handelshofoel, ebenfalls 5W30. Wenn ich davon was dazugebe ist doch kein Problem, oder? Wo ist eigentlich der Oelablass-stöpsel genau? Ist der Oelfilter wirklich das einzige Tauschteil beim Oelwechsel oder gibts da noch irgendwelche Ringe oder Dichtungen die man wechseln sollte?
4.) Ich werde den Oelfilter, Luftfilter, Pollen bzw. Innenraumfilter, die Zündkerzen, die Zündkabel und das Oel wechseln. Bremsbacken und Scheiben werde ich wohl von einer Werkstatt machen lassen. Obwohl der Backenwechsel beim meinem alten Seat Ibiza ein Kinderspiel war. Hab ich irgendwas vergessen? Habt ihr da noch Tips?
Ich hoffe das waren keine zu grossen NOOB Fragen
Gruss Robert