Serienlautsprecher umbauen tdci

musty

Eroberer
Registriert
3 Mai 2007
Beiträge
84
Hallo zusammen,

habe mir gestern meine Serienlautsprecher ausgebaut und gegen Invinitiv Boxen ausgetausch. Der Grund war der, das die Serienboxen schnell an Ihre kommen wenn mann etwas lauter dreht. :kotz:
Da aber bei den Serienlautsprecher nicht drauf steht welcher + und - Pol ist, habe ich dann einfach versucht "logisch" vorzugehen. ?(
Bei den Serienlautsprecherstecker sind nr. 1 und 2. daruf.

Bin dann einfach davon ausgegangen das die Nr. 1 das Pluspol und Nr.2 das Minuspol ist. Kann das einer bestätigen?3

Ach nochwas, auf den neuen Invinitiv Boxen sind in der Mitte der LAutsprecher ein Knopf/Schalter mit der Aufschrift +3db. Was heißt diese
genau?

Danke im voraus
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Es ist egal, wie rum du die Lautsprecher anklemmst, du musst sie nur alle gleichphasig anschließen. + und - gibt es beim Lautsprecher ja nicht, bei der Musik handelt es sich um mehrere überlagerte Wechselspannungen.
 
M

Marcus TDCI

Gast im Fordboard
Original von Schrecki
Es ist egal, wie rum du die Lautsprecher anklemmst, du musst sie nur alle gleichphasig anschließen. + und - gibt es beim Lautsprecher ja nicht, bei der Musik handelt es sich um mehrere überlagerte Wechselspannungen.


Hallo Schrecki,


das ist so nicht ganz richtig mann sollte schon plus minus beachten,
nimm mal eine 1,5 volt Batterie und halte sie an die pole des LS und dui wirst sehen das es schon eine Rolle spielt.
wenn ein Tiefer Bass kommt geht ja auch der LS nach drausen wenn die LS falsch angeschlossen sind geht er nach innen.


@musty
nimm einfach wie beschrieben eine 1,5 volt Batterie und halte sie an die anderen enden der Kabel und Du wirst sehen wenn der LS raus kommt ist das Puls


Regards Marcus
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Nö... blah

Die Membran schwingt immer in beide Richtungen, sowohl in den Korb hinein als auch wieder heraus, egal wierum der LS gepolt ist, da es sich wie gesagt um Wechselspannung handelt, die ihre Polarität per se schon ändern. Mach den Test und ich wette mit dir, dass du keinen Unterschied feststellen wirst (weil es keinen gibt).
 

Marc1975

Triple Ass
Registriert
26 August 2007
Beiträge
209
Alter
49
Ort
wipperfürth
Kann mir mal einer sagen wie man im Auto wechselspannung bekommt????
Also ich habe die erfahrung gemacht das wenn die LS falsch angeklemmt sind das der Bass wesentlich schlechter kommt als wenn se richtig angeklemmt sind!
meine erfahrung!

gruß Marc
 

musty

Eroberer
Registriert
3 Mai 2007
Beiträge
84
+-

Hallo zusammen,

meien Erfahrung ist auch der das es doch unterscheidet das die Lautsprecher richtig angeschlossen sind. Momentan bin ich von dem Sound der neuen Boxen irgentwie entäuscht. Habe etwas besseren klang erwartet.

SO einen richtigen Tip habe ich bis jetzt nicht rauslesen können welcher der Kabel jetzt der - und + Pol ist, oder?
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Kann mir mal einer sagen wie man im Auto wechselspannung bekommt????
Ganz einfach, indem du deinen Schwingungsbrei (Musik) über einen Transistorverstärker (im Autoradio in Form eines integrierten Schaltkreises) verstärkst.

Wie kann man hier über Umbauten an der Audioanlage diskutieren, wenn man noch nichtmal die Grundlagen eines einfachen Lautsprechers kennt?

Ohne jetzt tiefer in die Materie eindringen zu wollen:
Legst du eine Gleichspannung an einen Lautsprecher, bewegt er sich in eine Richtung und bleibt dort stehen, hören tust du dabei rein gar nichts. Um Schallwellen zu erzeugen muss die Membran schwingen, dazu musst du ein wechselndes Magnetfeld in der Schwingspule erzeugen, die sich dann je nach Polarität im durch den Dauermagneten magnetisiertem Luftspalt entweder in die eine, oder aber in die andere Richtung bewegt. Und das geht nur mit - na Wechselspannung.
Nun bringst du natürlich keine reine Wechselspannung an den Lautsprechern, die würde nur ein Brummen zur Folge haben. Das Musiksignal besteht aus zig übereinanderliegenden Schwingungen samt zugehöriger Obertöne etc.pp.

Also ich habe die erfahrung gemacht das wenn die LS falsch angeklemmt sind das der Bass wesentlich schlechter kommt als wenn se richtig angeklemmt sind!
Der Haken ist, dass sich die Schwingungen von verschiedenen Lautsprechern sowohl konstruktiv als auch destruktiv überlagern können. D.h. im Klartext sie können sich addieren, aber auch auslöschen. Um eine optimale Adiition zu erreichen, muss die Phasenlage richtig sein. Hier spielt dann die Wegdifferenz der unterschiedlichen Lautsprecher zueinander sowie die abgestrahlte Frequenz, die Räumlichkeit und ein paar andere Faktoren eine Rolle. Elektrisch gleichpoliger Anschluss verschiedener Lautsprecher bedeutet also noch lange keine Phasengleichheit der Schwingungen am Hörort.

Nehmen wir jetzt konkret das Auto. Dort sind vier Lautsprecher, die alle gleichpolig angeschlossen sind. Verpolst du nun alle Lautsprecher, ist das Ergebnis am Ende wieder das gleiche, weil die relative Phasendrehung wieder 0 ist. Akustisch kannst du nicht wahrnehmen, ob alle richtig oder alle umgedreht gepolt sind. Wohl aber, wenn nur ein Teil verpolt ist.

Wenn wir jetzt noch tiefer in die Akustik gehen, wirst du feststellen, dass die richtige Beschallung eines Raumes (auch eines Autos) nicht ganz so trivial ist, wie es sich manche vorstellen. Ohne akustische Messtechnik und die zugehörige Fachkompetenz wird man ohnehin nie ein optimales Ergebnis erzielen können.
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
hält man ne bat an an ls geht er klar je nach polung in eine richtung.
is ja gleichspannung.

wenn ein ls keine wechselspannung bekäme, wie sollte er dann ne membran wechselnd auslenken???????

es is so wie schrecki geschrieben hat.
bei der steckdose daheim machts ja auch keinen unterschiede den stecker andersrum reinzustecken, das licht brennt trotzdem....
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Nimm ein Multimeter, schalt das Radio an, halt die Messspitzen an die Steckerkontakte und du siehst wo + und - ist. ;)

edit:
Beim Anschluss von Lautsprechen muss immer Minus mit Minus und Plus mit Plus oder rot mit rot und schwarz mit schwarz verbunden werden. Ein leider gar nicht so seltener Fehler ist es, die Kabel beim Anschluss zu verdrehen und bei einem Lautsprecher genau falsch anzustecken - also Minus auf Plus und umgekehrt. Die Folge: Die Phasenlage des falsch angeschlossenen Lautsprechers ist genau um 180° zum anderen verdreht und somit arbeitet dieser Lautsprecher gegen den anderen. So ergibt sich ein verworrenes Klangfeld bei dem die Musik nicht mehr räumlich zuzuordnen ist. Werden beide Lautsprecher verpolt angeschlossen (Plus auf Minus und umgekehrt), so ist die Phase ja letztlich wieder gleichlaufend und der Klang bleibt unbeeinflusst. Übrigens kann durch den verpolten Anschluss an keiner der Komptonenten ein schaden entsstehen. Lediglich der Klang leidet.
Quelle

Also entweder alle LS verpolen oder alle richtig anschließen, Multimeter hast ja wahrscheinlich.
 

musty

Eroberer
Registriert
3 Mai 2007
Beiträge
84
.

@T-Held

super dank für deine Tipps, werde es heute dierekt durchführen.

Gruß
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Das kannst du dir sparen, denn der "Tip" bringt nichts...

Nimm ein Multimeter, schalt das Radio an, halt die Messspitzen an die Steckerkontakte und du siehst wo + und - ist.
Da bekommst du alles raus, nur keinen vernünftigen Wert! :wand
Das Multimeter zeigt irgendwas an. Es gibt kein klares + und -, sondern nur eine feste Masse und der andere Anschluss ist mal + und mal -, wechselnd halt.

Wie gesagt ist es Wurst, wierum die Lautsprecher gepolt sind, solange alle gleich angschlossen sind. Also schließ einfach alle gleich an und gut ist. Ansonsten kannst du auch messen, welches Kabel Kontakt zur Masse (Karosserie) hat, dieses schließt du dann an - an, das andere an +. Aber nötig ist das, wie schon gesagt nicht,
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Original von Schrecki
Das kannst du dir sparen, denn der "Tip" bringt nichts...

Hat bei mir bisher jedes mal funktioniert, entweder zeigt es den Minusbalken an oder wenn richtig gepolt eben nicht. So hat man einen Anhaltspunkt, und den hatte er ja bis jetzt nicht.
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Wenn es den minus Balken anzeigt ist das reinster Zufall.
Was da raus komt, ist mit einem Multimeter überhaupt nicht messbar.
Wie soll das Multimeter eine Polarität anzeigen, die ständig wechselt?
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Keine Ahnung, jedenfalls hat es das immer getan, auch reproduzierbar. Und kaputt ist der Multimeter nicht. ;)
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Wenn du die Lautstärke auf 0 drehst kannst du evtl. den DC Offset des Verstärkers messen, allerdings ist auch das keinesfalls eine verlässliche Aussage, denn auch diese Polarität kann wecsheln.

Ansonsten wie wir beide schon gesagt haben: Alle Lautsprecher gleich anschließen und schon hat sich die Sache.
 
Oben