silver_cougar_v6

Triple Ass
Registriert
21 Oktober 2011
Beiträge
281
Alter
35
Ort
St. Pölten
hi

ich bin am überlegen mir nen lufi zuzulegn wegn sound! jz das problem. am lufrfilterkasten ist ein sensor angebracht. nur wohin mit dem teil wen der sportlufi kein loch dafür hat???

es geht mir nur darum wohin mit dem sensor!?!?

thx for answer ;)
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Selbst ein Loch machen und den Sensor hineinstecken.

Der Sensor ist vom Luftmassenmesser und zwingend erforderlich, wenn du weiterhin einen runden Motorlauf haben möchtest.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Der K&N Schrott 57i hat so ein Loch dafür schon drin.
Alle anderen soweit ich weis nicht. Du wirst aber eine geeignete Stelle finden für den Sensor.
Wichtig ist nur das er im Ansaugweg untergebracht wird.
Der Senor misst die Ansauglufttemperatur.
 

Optimu

Doppel Ass
Registriert
18 September 2009
Beiträge
190
Cougar-St220 schrieb:
Der K&N Schrott 57i hat so ein Loch dafür schon drin.
Alle anderen soweit ich weis nicht. Du wirst aber eine geeignete Stelle finden für den Sensor.
Wichtig ist nur das er im Ansaugweg untergebracht wird.
Der Senor misst die Ansauglufttemperatur.
- ist natürlich richtig den K&N filter mal direkt als schrott hinzustellen. lol. :crash
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Er meinte damit, dass ein KN-57i oder andere offenen Lufies, durch ihre offene Bauweise mehr Nacht- als Vorteile bringen.
Nicht ohne Grund bietet KN für viele Automodelle Sets mit Abschirmblechen an. klick mich
Andere Hersteller verbaun ihre Systeme in Gehäusen mit Kaltluftzufuhr. Das ist zwar teurer aber dafür wesendlich effizienter.
P.S. Wenn man sich anschau was das bissel Zeug kosten soll, wird einem ganz anders.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Optimu schrieb:
- ist natürlich richtig den K&N filter mal direkt als schrott hinzustellen.

Ist ja auch so!
Wie Achim es schon erleutert. Das ding bringt garnix ausser Lärm!
Weder die tollen Luftschläuche noch Abschirmbleche verhindern das die warme Luft angesaugt wird!
Ich glaube kaum das die warme Luft im Motorraum denkt: oh mist ein abschirmblech, da komm ich nicht dran vorbei! Klar kommt sie !
Schonmal drüber nachgedacht was passiert wenn es regnet und was der Fahrtwind dann in den Schlauch drückt? Genau, Wasser.
Was angesaugtes Wasser mit dem Motor macht muss ich denke ich nicht weiter erklären, kühlen bestimmt nicht!
Wer ein gescheites Filtersystem einbauen will nimmt ein geschlossenes System.
Das bringt Leistung und guten Sound.
Desweiteren bekommt man die offenen Systeme mit einer Sportauspuffanlage nicht mehr eingetragen, die geschlossenen schon.
Das war immer so und wird auch immer so bleiben und wurde hier auch schon in einigen Themen zu genüge diskutiert.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Cougar-St220 schrieb:
. Das ding bringt garnix ausser Lärm!

Naja - mal Hand auf's Herz. Man muss oder darf schon sagen, dass es den meisten Käufern ausschließlich darauf an kommt dass es cool klingt.
Von daher erfüllen offenen Luftfilter schon ihren Zweck und das sogar recht eindrucksvoll. ;-)
"Schrott" isses wohl nur für Leute, die einen spürbaren Leistungszuwachs einer solchen Tuningmaßnahme erwarten.

MfG
 

CougarMaaik

Kaiser
Registriert
1 Mai 2007
Beiträge
1.055
Alter
43
Ort
64342 Seeheim-Jugenheim
Also ich muss Jan zustimmen, die offenen Systeme sind für die Füße und sind das Geld nicht wert.
Ich hab bei mir nen geschlossenes System von Green Twister drin und die Kaltluft kommt vom Kotflügel.
Vorher hatte ich nen offenen drin und ausser Lärm hat der nix gebracht, doch weniger Leistung und Anzug.
Mir geht es bei so einem System nicht vorrangig um den "geilen Sound", sondern um die Leistung.
Ich muss dazu sagen das ich das Glück habe auch die anderen Komponenten ( Metallkat,Hosenrohr und Abgasanlage) drunter zu haben wo ich auch sagen kann, das die Gesamtheit der Anlage was bringt.

Wenn ich Sound will baue ich mir nen gescheiten Motor ein oder halt ne geile Anlage drunter.
 

Optimu

Doppel Ass
Registriert
18 September 2009
Beiträge
190
CougarMaaik schrieb:
Also ich muss Jan zustimmen, die offenen Systeme sind für die Füße und sind das Geld nicht wert.
Ich hab bei mir nen geschlossenes System von Green Twister drin und die Kaltluft kommt vom Kotflügel.
Vorher hatte ich nen offenen drin und ausser Lärm hat der nix gebracht, doch weniger Leistung und Anzug.
Mir geht es bei so einem System nicht vorrangig um den "geilen Sound", sondern um die Leistung.
Ich muss dazu sagen das ich das Glück habe auch die anderen Komponenten ( Metallkat,Hosenrohr und Abgasanlage) drunter zu haben wo ich auch sagen kann, das die Gesamtheit der Anlage was bringt.

Wenn ich Sound will baue ich mir nen gescheiten Motor ein oder halt ne geile Anlage drunter.
das selbe würd ihr dir auch beim thema leistung raten - selbst die geschlossenen systeme bewirken kein wunder.

fahr den k&n filter seit 1 1/2 jahren - wenns drausen warm ist geht die leistung in den keller - wenn drausen optimale verhältnisse sind merkt man da auch nen leistungs-zuwachs (da frag mal nen kollegen in seinem a4 1.8t - der sieht kein land mehr..)
gut- aber genug davon darüber lässt sich streiten :
worüber sich nicht streiten lässt - ist das der K&N einer der besten offenen luftfiltern ist - alleine schon wegen dem gutachten.(und wegen zb dem loch was oben angesprochen wurde..)

wenn du sagst das offene systeme censored sind - ist das das eine, aber der K&N steht in qualität weit oben - unter den offenen..
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Optimu schrieb:
selbst die geschlossenen systeme bewirken kein wunder.

Sagen wirs mal so, kein Luftfiltersystem alleine bringt "Spürbahre" Leistung.
Das einzige was man bei beiden merkt ist ein besseres ansprechen des Motors was aber duch das verwendete Filtermaterial und warscheinlich die runde/spitze (ströhmungsgünstig Bauweise kommt.
Der Motor kann einfach freier Atmen.
Die normalen Papierfilter sitzen der Ansaugluft eben einen stärkeren Wiederstand entgegen, filtern aber feinere Partikel aus der Luft.

Meine SCHROTT Aussage bezog sich nicht auf die K&N Qualität sondern auf die offenen Systeme allgemein aus oben genannten Gründen.
Natürlich ist es super das der ein Gutachten hat und das Loch für den Sensor, können sich andere Hersteller mal abgucken, trotzdem ist es ein offenes System! (Nachteile stehen oben)
 

Optimu

Doppel Ass
Registriert
18 September 2009
Beiträge
190
mit der aussage kann ich leben ;)
also ich finde - mehr sound wirkt immer nach mehr leistung :D

aber zum sensor thema ist eigentlich alles beantwortet, oder?
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Thema Sensor, klar. :vertrag

Bei meinem St200 Motor ist die Sache sehr gut gelöst, da sitzt der Sensor nicht mehr im Luftfilterkasten (der ist ja eh nicht mehr da) sondern in dem Schlauch der vom Luftfilter zur Drosselklappe führt und das sogar Serienmäßig.
Vielleicht hilft das ja als Anhaltspunkt für eventuelle Umbauten. ;)
 

silver_cougar_v6

Triple Ass
Registriert
21 Oktober 2011
Beiträge
281
Alter
35
Ort
St. Pölten
ja das wegn dem sensor is da wider so ne sache :S
ich habs probiert an den luftschlauch vl zum anbaun. problem war kabel zu kurz. zu meiner eig frage: gibt es nicht iwo adapter zu kaufen od hat vl jemand einen den er nicht mehr braucht? od was gäbe es noch für möglichkeiten??

will auf jedefall keinen K&N
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Zu kaufen gibt es da nix fertiges.
Es gibt eben nur die Möglichkeit sich was zu basteln.

Z.B. kann man sich einen Adapter anfertigen (lassen) den man bitte mit einer Dichtung auf den Luftmassenmesser schraubt und auf den man dann den Luftfilter montiert.
Wenn man diesen Adapter lang genug macht kann man da ein Loch reinbohren und den Sensor mit in dem Adapter unterbringen. Dazu sollte der Runde Teil des Adapters ca. 5cm lang sein.
Diese Version habe ich immer verwendet, bzw. in einer Dreherei extra so anfertigen lassen.
Leider habe ich dazu nicht mehr die Möglichkeiten.
Ich habe lediglich noch ein letztes Musterstück da, das für Fotos und Maße herhalten könnte.
Bei meinem Muster ist das runde Teil leider zu kurz um den Sensor mit rein zu setzen.
Verkaufen werde ich es nicht, also fragt garnicht erst! :D

Eine andere Möglichkeit ist ein passendes Loch direkt in den hinteren Teil des Filters zu bohren (nicht in das Filtergewebe) und den Sensor dort unterzubringen.

Da die viele Filtersysteme aber sowieso ohne Adapter und Gutachten für den Cougar geliefert werden ist die erste Lösung die beste.
 

Anhänge

  • CIMG1452.JPG
    CIMG1452.JPG
    114,4 KB · Aufrufe: 214
  • CIMG1453.JPG
    CIMG1453.JPG
    92,4 KB · Aufrufe: 220
  • CIMG1454.JPG
    CIMG1454.JPG
    90,3 KB · Aufrufe: 217
  • CIMG1454.JPG
    CIMG1454.JPG
    90,3 KB · Aufrufe: 223
  • CIMG1453.JPG
    CIMG1453.JPG
    92,4 KB · Aufrufe: 220
  • CIMG1452.JPG
    CIMG1452.JPG
    114,4 KB · Aufrufe: 218
  • CIMG1454.JPG
    CIMG1454.JPG
    90,3 KB · Aufrufe: 214
  • CIMG1453.JPG
    CIMG1453.JPG
    92,4 KB · Aufrufe: 221
  • CIMG1452.JPG
    CIMG1452.JPG
    114,4 KB · Aufrufe: 212
  • CIMG1454.JPG
    CIMG1454.JPG
    90,3 KB · Aufrufe: 219
  • CIMG1453.JPG
    CIMG1453.JPG
    92,4 KB · Aufrufe: 225
  • CIMG1452.JPG
    CIMG1452.JPG
    114,4 KB · Aufrufe: 213

Optimu

Doppel Ass
Registriert
18 September 2009
Beiträge
190
bohr doch einfach nen loch in den kasten / gummi - jenach filter...
und steck ihn da rein. fals du dir nen offenen kaufst - kannste das ja genau so machen wie beim K&N
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Die Luxusversion wäre es einen Knickschutz von innen, durch ein
Loch raus, nach aussen zu montieren und da den Sensor rein stecken.


:D
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
So 'ne Gunnitülle / Knickschutztülle wie sie für Kabel genutzt wird.

Conrad


War vielleicht auch nur 'ne Schnapsidee ;-)
 
Oben