Scorpio geht einfach aus

B

biken4fun

Gast im Fordboard
Hallo Ihr Lieben,

ich habe ein anscheinend für Ford-Werkstätten unlösbares Problem - vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen...

Der Scorpio ist Baujahr 1994, Automatik, 2.0 Liter. Er hat sich leider angewöhnt einfach mal so auszugehen - mitten im fahren... In der ersten Werkstatt wurde uns geraten, den Wagen warm laufen zu lassen. Also stehen wir brav Tag für Tag in der Einfahrt und lassen den Wagen mindestens 5 Minuten laufen bevor wir losfahren. Entweder geht er in dieser Zeit schon wieder aus und springt für mindestens 10 Minuten gar nicht wieder an oder er läuft schön brav und muckt an diesem Tage dann nicht mehr, egal wie oft wir neu starten. Auch Werkstatt Nummer 2 bis 6 konnten bisher nicht herausfinden, warum er einfach aus geht. Auch kann es passieren, daß er mitten im Verkehr mal eben nicht mehr will.. am schönsten ist so ein Ausfall mitten auf der stark befahrenen Hauptstraße :mua

Hat hier jemand Erfahrung mit so einem Benehmen?

LG

Andrea
 
D

derschlumpf

Gast im Fordboard
Hallo,
hatte so etwas mal bei einer nachträglich eingebauten Wegfahrsperre von Ford.
MfG
Detlef
 
B

biken4fun

Gast im Fordboard
Wie kann ich denn die Wegfahrsperre umgehen? Antworten bitte per PN schreiben :wow
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...wenn es die originale Wegfahrsperre ist, gar nicht.
Die zeigt Dir aber auch einen Fehlercode über die Diode auf dem Armaturenbrett.
Ansonsten kann ich Dir nur sagen, dass ich nach einem Jahr suchen (beim Cossie) aufgegeben habe.
Ein neuer Kabelbaum könnte wohl helfen....

Siehe auch den Trööt dazu......
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Du sagst Bj94, das können jetzt beide sein , Modellwechsel war 10/94.
Wenn Du den MK I hast mit der Bosch-Wegfahrsperre (die die auch im ersten Mondeo drin war) mit der Fernbedienung kann man die umgehen. Fehler in dieser Wegfahrsperre äußern sich aber meist so, dass das Fzg überhaupt nicht anspringt. Dies wurde durch ein von Bosch mangelhaft verlötetes Modul hervorgerufen.
Beim MK II ist es nicht mehr möglich, da dieser schon das berühmt berüchtigte PATS hat.
 
B

biken4fun

Gast im Fordboard
also zugelassen ist er 8/94, wir haben uns nämlich noch dumm und dämlich geärgert, daß das neue Modell wenig später raus kam und der Verkäufer kein Wort gesagt hat. Wie gesagt - er springt an - geht dann aber entweder aus oder läuft ohne Probleme weiter. Hört sich dann ja nicht nach Wegfahrsperre an....
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...da hast Du recht. Da bleibt Dir nur die Ochsentour.
Ist es die Zündung (prüfe ich, in dem ich den Luftfilterkasten aufschraube und ein wenig Startpilot oder Bremsenreiniger reinsprühe. Springt er dann an, reden wir von einem Kraftstoffproblem).
Wenn das geklärt ist, kann man über weiteres nachdenken (z.B. Kurbelwellensensor)....
 
C

Cossi4x4

Gast im Fordboard
Hallo,

es liegt mit großer Wahrscheinlichkeit an der WFS.

Bei mir äußerte sich der Defekt bei einem Scorpio dadurch, dass er nicht mehr gestartet werden konnte, bei dem anderen Scorpio dadurch, dass er während der Fahrt hin und wieder einfach der Motor ausgegangen ist. Bevor Du irgendwo anders suchst, erstmal die WFS überbrücken.

Die Diode auf dem Amaturenbrett zweigt im Übrigen die Funktion der Alarmanlage an.

Die Diode der WFS ist beim Lenkrad bzw. bei der Instrumenteneinheit.
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Original von Cossi4x4

Die Diode der WFS ist beim Lenkrad bzw. bei der Instrumenteneinheit.

Jupp, WFS ist die kleine LED beim Tacho, nicht die auf dem Armaturenbrett.

Meiner Erfahrung nach sind die immer wie von mir beschrieben ausgefallen, war als Azubi immer richtig lustig beim Mondeo die blöden Nieten auszubohren, da quält sich natürlich kein Geselle mit rum...
Kann natürlich auch wie von Cossi4x4 beschrieben passieren, aber die von mir umgebauten ausgefallenen WFS sind eigentlich alle gar nicht mehr angesprungen. Glaube mir, es waren einige, die Dinger von Bosch waren damals einfach nur Müll...
Kannst natürlich mal das Modul ausbauen (viel Spaß...) und es öffnen, wenn die verrecken sieht man es auf der Platine wenn man ein bißerl Ahnung von Elektrik hat. I.d.R. findet man kalte Lötstellen bzw. Lötstellen die sich losgewackelt haben,meist bei den Relais, dann kannste die Stellen einfach nachlöten oder kleine schwarze Stellen auf der Platine(riecht dann auch lecker), dann kannste das Modul getrost in die Tonne hauen.

Bevor Du allerdings das Modul ausbaust solltest Du erstmal rausfinden was ihm fehlt wenn er ausgeht. Wenn Zündung und Kraftstoff fehlt ist das WFS-Modul hin, fehlt nur eins konzentrier Deine Suche in die Richtung.

Wenn er nicht anspringt: Hat er Zündfunken? Irgendeine Kerze in einen Stecker Deiner Wahl und prüfen.
Wenn ja, Startpilot und schauen ob er damit anspringt.
Wenn nein, Kerzen rausdrehen und schauen ob die feucht sind. sind sie feucht bekommt er Sprit und zündet nicht, sind sie trocken fehlt ihm wahrscheinlich sowohl Zündung wie auch Einspritzung. Das wäre dann der Punkt an dem Du an Deiner WFS anfangen solltest.
 
K

Kurt

Gast im Fordboard
Hallo,

ich hatte das gleiche Problem... mal sprang er nicht an und oft ging er beim fahren einfach aus...

Ursache war folgendes:
Kabelbruch in der Zuleitung vom sekundären Sicherungskasten zum Unfallschalter der Benzinpumpe.

Abhilfe:
Habe das Kabel vom 2ten Sicherungskasten (Beifahrerseite) zur Benzinpumpe repariert (Bruchstelle lässt sich durch "akupunktieren" und messen ermitteln... anschliessend löten.

Wenn er also mal wieder nicht anspringt oder ausgeht, folgendes testen: Wenn die Zündung eingeschaltet wird, sollte man das kurze anlaufen der Benzinpumpe hören können.
Hört man sie nicht, dann ist vermutlich das Zuleitungskabel gebrochen oder oxidiert...


Viel Glück und Gruss,
Kurt
 
B

biken4fun

Gast im Fordboard
also die Pumpe hört man anlaufen, wir konnten es heute schon 2 mal überprüfen.... heute war mal wieder der Tag ich gehe nach 2 Minuten aus und rühr mich dann für 5 Minuten nicht mehr.

Wo finde ich diese Wegfahrsperre? Vermutlich hat er ja die von Bosch, ich weiß nur nicht was ich genau damit machen soll nun. Kann mir da bitte jemand Auskunft geben?
 
C

cb611

Gast im Fordboard
wie sieht es denn aus ... mit der Zündung zündet der denn noch??? Oder Dreht der Anlasser dann garnicht mehr??? Hatte so was auch schon mal allergings beim VW da war dann das Spannungsversorgungs Relais defekt ...
 
C

cb611

Gast im Fordboard
weil das mit der WFS ja meist so ist das der dann auch nicht dreht wenn die nicht aktiviert. Was ist mit den Relais sind da mal ein paar getauscht worden zur probe??? und Zündfunken hast du???
 
K

Knuddel

Gast im Fordboard
Wenn du den normalen DOHC-Motor hast mit 120 PS , überprüfe mal den MAP-Sensor. Der hatte bei uns keinen richtigen Kontakt am Stecker und äußerte sich mit den gleichen Macken wie du sie beschreibst.
 
B

biken4fun

Gast im Fordboard
hm, wenn ich mir so den Schlüssel mit der Fernbedienung anschaue, dann haben wir wohl die WFS von Bosch an Bord. Da prangt nämlich Bosch drauf. Aber wo sitzt dieses blöde Ding und wie komm ich dran um zu kontrollieren was mit den Lötstellen ist?

Den MAP Sensor werd ich gleich mal unter die Lupe nehmen *g
 
B

biken4fun

Gast im Fordboard
so, ein paar Mal probiert und schon ergibt sich folgendes: Er springt an - man hört die Benzinpumpe summen.
Er geht aus und obwohl die WFS nicht aktiviert ist hört man keine Benzinpumpe mehr und er springt auch nicht wieder an. Es macht nur ein leises Klack, aber kein Summen mehr.

Hilft das weiter?
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...nicht wirklich. Es gibt ja einen Druckspeicher und solange der Druck ausreichend hoch ist, warum sollte die Benzinpump laufen?

Hast Du mal mittlerweile mal geschaut, ob die Zündung da ist?
Am einfachsten Luftfilterkasten auf, Starthilfenspray auf das Filtergewebe, Deckel zu und starten (durch zweite Person)...
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Normal müßte die Kraftstoffpumpe aber sobald er startet wieder anlaufen, hat ja noch das alte Standartsystem drinne (zündung an, Pumpe läuft kurz wg Vordruck, geht aus und sobald der Motor gestartet wird läuft sie wieder los).

Auf jeden Fall mal mit Startpilot probieren, so wie grufftie schon gaste, dann weißt Du ob der zündet.

Hab irgendwie den Verdacht, dass das Kraftstoffpumpen-Relais die Pumpe nicht schaltet sobald ein Drehzahlsignal am Steuergerät anliegt. Sollte er mit Startpilot anspringen könnte man mal probieren das Relais zu überbrücken um zu schauen ob der Fehler in Richtung Relais/Ansteuerung selbiges liegt.

Gruß

Sven
 
B

Bürger

Gast im Fordboard
Hol dir mal vom Schrott ein Kraftstoffpumpenrelais,bei meinem wars auch so,
hab zwar einen 96er 2.0,aber das Relais ist das gleiche.
gruß Oliver
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Original von Bürger
Hol dir mal vom Schrott ein Kraftstoffpumpenrelais,bei meinem wars auch so,
hab zwar einen 96er 2.0,aber das Relais ist das gleiche.
gruß Oliver

...Du irrst, beim Deinem Scorpio wird das Relais über die Motorsteuerung angesteuert und holt sich noch einige andere Informationen, bei dem MKI ist das nur ein Relais....

@biken4fun:

Ich kann mich leider nicht mehr erinnern, ob der MKI ebenfalls einen Anschluss hatte, um den Benzindruck zu messen (der MKII hat den).
Wenn nicht bleibt Dir wenig anderes übrig als die Benzinleitung abzuklemmen und den Druck zu messen....
 
B

biken4fun

Gast im Fordboard
Hallo Ihr,

heute wurde in der Werkstatt die WFS ausgebaut und geöffnet. 2 defekte Lötstellen. Morgen können wir ihn wieder abholen, ohne WFS :D

Hoffentlich ist damit unser Problem komplett behoben...

Vielen Dank nochmals

LG

Andrea
 
Oben