Original von 95Scorpio
Hallo.
@Sonic2000:
Neben den Zuständen der Schaltrelais im Automatik-Getriebe werden noch etwa 4 andere Sachen (bin nicht mehr ganz sicher) vom Motorsteuergerät abgefragt. Wenn die Daten nicht kommen läuft er nur im Notprogramm...
Wenn jemand ne Lösung dafür hat: HER DAMIT !
Habe noch einen Kombi mit kaputtem Automatik-Getriebe
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Genau da ist der Unterschied: Das BOA-Steuergerät interessiert das GEtriebe nicht. Beim Fehler-auslesen bekommt man beim Umbau auf MT zwei Fehler geschmissen, die aber den Motorlauf nicht beeinträchtigen.
Probleme gibt es bei der Rechenkapazität und bei der Wegfahrsperre. Aud die Wfs müßte man verzichten, die gibt es im alten SG halt nicht, Geschwindigkeitsabhängige Lenkung darf man auch nciht haben, da das alte SG das noch nciht unterstützt.
Ob die Rechenkapazität wirklich große Auswirkungen auf den Motor und die Leistung haben ist schwer zu sagen, aber die alten BOAs laufen nun auch nciht gerade unkultiviert.
Weiteres Problem ist die Schadstoffnorm. Euro 2 hält der BOB mit einem BOA-SG nicht ein, weil da wieder die Rechengeschwindigkeit nen Strich durch die Rechnung macht. Ist die Frage ob man dem TÜVer nun umbedingt steckt, das das SG aus nem älteren Modell stammt.
Hat jemand Schaltplan Motor/getriebesteuerung parat von BOA und BOB zum Vergleichen?
Eine große Frage bleibt: Ist man wirklich bereit einen solchen Aufstand zu betreiben um ne Schaltung in nen BOB-MK2 zu bringen? Denke da liegt das größte Problem. Es ist einfacher einen MK2 mit 2,9L 12V zu finden und da ne Boa-Maschine einzubauen, da der noch E2 hat und dementsprechend die Abgasnorm hin haut. Der BOA hält wenigstens, wenn auch mit 13PS weniger...