Scorpio 2 24v umbau auf Schaltgetriebe

B

bulldo

Gast im Fordboard
hallo! hab da mal ein paar fragen wegen umbau meines 96 scorpio cossy auf schaltgetriebe... mache sagen es ist machbar, andere wiederrum das es ein hoffnungsloser versuch ist... soviel wie ich weiß hängt die wegfahsperre am automatikgetriebe umd die ist wiederum mit der motorsteuerung verbunden... :mauer und genau da soll das große problem liegen... kann mir da einer vieleicht weiter helfen... gruß wolle
 

scorpio85

Foren Ass
Registriert
25 August 2006
Beiträge
348
Hallo Wolle,
soweit ich weiß ist nicht die Wegfahrsperre das Hauptproblem sondern die Motor/Getriebsteuerung. Der zweier Cossi hat das EEC V und in dem sind Motor- und Getriebsteuerung in einem Steurgerät zusammengefasst und der Motor läuft leider nur (vernüftig) wenn er vom Steuergerät auch Daten vom Getrieb erhält! Rein technisch ist ein Umbau schon möglich (es gab mal ein Bild wo ein BOB Motor in einen "alten" Scorpio mit Schaltgetriebe verbaut war), dafür müsste man allerdings ein passendes freiprogrammierbares Steuergerät haben sowie jemanden mit der nötigen Sachkenntniss der soetwas programmieren kann, was wahrscheinlich schnell den finanziellen Rahmen sprengt da es ja hier um Sonderanfertigungen geht!
mfg
stefan

PS.: Einfach mal suchen wurde glaube ich schon mehrfach diskutiert!
 
B

bulldo

Gast im Fordboard
danke erstmal für die info!!! hab mal einen gesehen damit in nem sierra... der hat ca. ein jahr gebraucht bis der motor lief... macht natürlich ein riesen geheimnis daraus wie er den zum laufen gebracht hat.wenn garnicht anders geht kommt nen cossy motor vom einser und die probs haben sich dann fast erledigt. ist zawr ein stilbruch und kratzt ein wenig am ego :rolleyes: aber dafür geht er dann ab wie die feuerwehr :D
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Theoretisch müssteste ja "nur" die Motorsteuerung auf Handschalter umprogrammieren, is vermutlich 1 Bit. Könntest ja ma den Ford-Händler fragen ob der Ahnung hat. Oder geh am besten gleich zu nem Profi - nen Chiptuner.

Frei programmierbares Steuergerät dürfte Probleme mit dem Schaltsaugrohr haben (der 2er Cossie hat doch AFAIR eins? )

Oder nimmst doch nen Motor vom 1er Cossie, Stilbruch wär das ja nich wirklich.
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
find ich auch net , wäre auch meine wahl wenn ich nen cossi mit handschaltung will.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Such mal auf CapriSeiten,vielleicht findest du dort die Lösung da dort schon öfters mal auf 24v Schalter umgebaut wurde.
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Zum Umbau MK2 auf Motor BOA: Soll das ganze auch TÜV haben oder hat der MK2 24V nur Euro 1? Runterrüsten auf schlechtere Abgasnorm hat keine Chance auf den begehrten Stempel, jedenfalls nicht auf 100%ig zugelassenem Weg. In ein Euro 1 Fzg nen Motor mit Euro 2 einbauen ist kein Problem (als Beispiel), aber andersrum nicht zulässig.
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Original von Sonic2000
Zum Umbau MK2 auf Motor BOA: Soll das ganze auch TÜV haben oder hat der MK2 24V nur Euro 1? Runterrüsten auf schlechtere Abgasnorm hat keine Chance auf den begehrten Stempel, jedenfalls nicht auf 100%ig zugelassenem Weg. In ein Euro 1 Fzg nen Motor mit Euro 2 einbauen ist kein Problem (als Beispiel), aber andersrum nicht zulässig.

...genau darin liegt das Problem, darauf gibt es keinen Seegen von oben.

Das nächste Problem wäre die Elektronik (Kabelbaum+Steuerelektronik) vom einser in den zweier zu bringen, wer will das denn auf sich nehmen?

Dazu kommt, das auch der einser sein A-Getriebe über das Motorsteuergerät bescheid gibt und Daten austauscht, gut er fährt so damit, aber hat auch seine problemchen und hinterlegt einige Fehler die nicht einfach so zu löschen sind. Und das Diagnosesystem kann dem entsprechend auch nicht in voller Bandbreite eingesetzt werden, wie z.B. Motorlauftest, Wackeltest usw...

Fazit:
Da bleibt doch wirklich nur noch eines, einen Scorpio 91-94 24V zu kaufen, Schaltgetriebe rein und glücklich sein... :D
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Weil ich mich auch schon intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt habe, hätte ich noch folgende Hinweise zu geben:

Die Wegfahrsperre ist glaube ich nicht unbedingt das Hauptproblem, sondern, wie bereits beschireben, dass der Automat vom Motorsteuergerät mitgesteuert wird. Da ist umprogrammieren angesagt. Wer das macht (und vor allen Dingen kann), weiss ich auch nicht. Es gibt Betriebe, die solche Geräte instandsetzen.

Einen BOA wirst du wegen der Abgasnorm nicht eingebaut bekommen, Euro2 auf Euro1 umschlüsseln ist wohl nicht.

Du könntest einen der (in Deutschland) ultraseltenen 2.9 12V kaufen und da den BOA reinknoten, das sollte gehen, allerdings wären dann noch Bremsanlage und eventuell andere Fahrwerksteile umzurüsten.

Ich persönlich würde zusehen, dass das Steuergerät umprogrammiert wird, alles andere ist aus meiner Sicht nur bedingt sinnvoll. Wer das allerdings kann - keine Ahnung.

Als Getriebe sollte wohl das MT75 für den Kölner V-Motor passen, Kardanwelle muss man dann bestimmt noch anpassen.

Grüsse, Till
 
B

bulldo

Gast im Fordboard
DANKE!!! erstmal an alle für die ganzen anregungen und antworten!!! wie und was ich da jetzt genau mache muß ich mir erstmal durch den kopf gehen lassen ?( das werden noch ein paar stunden am rechner glaub ich... erstmal :comp1: wenn ich zu keinem ergebniss kommen sollte hab ich ja noch den sierra, dann kommt da der boa mit schalter rein :D muß ihn eh auseinander rupfen ...komlett motorschaden und seiten schaden...aber einachicht schwarz und damit sieht ein sierra echt schick aus! der winter iss noch lang und eon hat ja unendlich energie :aufsmaul: dann kanns auch mal länger dauern :wand
 
C

Cossi4x4

Gast im Fordboard
Hallo,

ich habe auf der Seite der Fa. Topbossperformance (http://www.topbossperformance.co.uk/) einen umgebauten 2er 24V auf MT75 gesehen.

Bekanntlich beschäftigt sich diese englische Fa. ja insbesondere mit dem V6 24V-Motor.

Vielleicht sollte man diese Fa. mal anschreiben, da sie möglicherweise ein Steuergerät schon passend programmiert haben. Wäre sicherlich dann die einfachste Lösung.
 
B

bulldo

Gast im Fordboard
danke für die info jens!! werd mal mein englisch ein bischen aufpolieren müssen. mal sehen wie teuer geld sowas kostet. gruß wolle
 
S

sonja

Gast im Fordboard
ich lese schon einige zeit mit und ich muss mich jetzt mal einklinken!
ich fahre einen scorpio bj 92 cosworth v6 24v
1. ich habe probleme mit meiner automatik sie schaltet meist viel zu spät, zieht sogar oft in den begrenzer! woran könnte das liegen???
2. nach euren erklärungen dürfte es ja gar kein problem sein diesen wagen auf schaltung um zu bauen, oder???
 
C

Cossi4x4

Gast im Fordboard
Hallo Sonja,

jawohl, der Umbau ist recht unspektakulär, solange es sich um einen 24V bis BJ 94 handelt.

Du brauchst ein Getriebe vom 2,9 12V (145PS-Version) BJ 92-94 (incl. Tachowelle), das Schwungrad vom 2,9 12V, Kardanwelle, Pedalbock, Schaltkuilisse incl. allen Abdeckungen für den Innenraum, ein Nadellager und schon kann es losgehen.

Darüber dürfte aber schon öfter geschrieben worden sein. Schau Dich mal im Board etwas um!
 
S

sonja

Gast im Fordboard
könnte ich für den umbau auch teile vom 2l scorpio oder sierra verwenden?
z.b. das mt75 getriebe???
passt den ne schwungscheibe vom schalter einfach so an die kurbelwelle?
und was mich noch interessiert, ist ob die kupplung hydraulisch betätigt wird oder nur mechanisch?
danke schon mal für die tipps!
 
C

Cossi4x4

Gast im Fordboard
Hallo Sonja,

es passen nur die Getriebe vom V6 (entweder 2,4 oder 2,9 12V).

Es sollte unbedingt ein MT75 sein, wo eine Tachowelle anzuschließen geht, d.h. nur die Getriebe des Facelift-Modelles.

Oder hast Du etwa einen "Vorfacelift"-Modell??

Ansonsten passt alles.

Kupplung ist mechanisch.
 
S

sonja

Gast im Fordboard
habe bj. 92, ist das schon der facelift???
ich denke schon...
wo kann ich denn solche teile noch finden, bei uns auf dem schrottplatz sind solche v6 motoren eine seltenheit!
außerdem habe ich keine lust aufm schrottplatz ein getriebe aus zu bauen! hast du vielleicht ne adresse von irgendeinem gebrauchtteilhändler oder schrottplatz, oder vielleicht sogar privat der so etwas liegen haben könnte???
mfg
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Besorg dir nen Sierra 2,9i Handschalter, da haste bis auf die Schaltkulisse alles drin, Getriebe, Kupplung, Kardanwelle (sollte AFAIK auch vom Sierra passen)

Vom 2,8er Sierra (XR4i) das Getriebe passt zwar mitter Glocke ebenfalls an den 24V, dürfte aber nach dem ersten Ampelsprint zahnlos sein, da es nur 220Nm verkraftet.
 
S

sonja

Gast im Fordboard
ok, vielen dank erst mal!
ich habe mit großer wahrscheinlichkeit schon meine teile zusammen!
bis auf kupplungszug und das lager, bekomme ich das lager ganz normal bei ford gekauft? und für welches auto mit welchem motor muss ich das kaufen? ebenso den kupplungszug, kaufe ich den dann auch einfach für nen 12v???
habt mir schon sehr geholfen!
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Jup das Pilotlager nimmst Du ganz einfach das vom 12V, ist ein Din- Lager und kostet bei Ford um die 11€. Genauso ist es beim Kupplungszug auch wiederum muß es vom 12V sein und ganz wichtig ist ein Pedalbock ebenfalls vom 12V zu nehmen, sonst passt es nicht. Sprich das Zahnsegment vom Pedalbock muß weiß sein für die V6 Fahrzeuge.

Kleinen Tip von mir, besorge dir ein Kupplungskit von Sachs, damit haste eine Top Quali zum sehr guten Preis. Die Motorkraftkupplung (Torsionsferdern) war bei mir schon nach kurzer Zeit ausgelottert, hängt wohl damit zusammen, das diese Motorkraftteile nicht für das Drehmoment des 24V ausgelegt sind.
 
S

sonja

Gast im Fordboard
naja, was kostet denn sone kuplung von sachs???
das dreht sich nämlich um mein witerauto, und da will ich nicht all zu viel investieren!
hast du oder vielleicht jemand anderes noch ne gebraucht oder neue kupplung zu liegen?????
falls ja, sonjaschade@aol.com!
vielen dank...
 
B

bulldo

Gast im Fordboard
Moin! nach einigem hin und her habe ich heraus bekommen das der umbau eines bob gar nicht so problematisch sein muß... es müsse angeblich nur am stecker vom steuerkasten eine brücke gelegt werden um das problem mit den signalen vom automatik getriebe zu beheben... elektronik kann auch verarscht werden... die jenigen die es wissen sagen nix aus dem grund das es einer nachmachen könnte... wenn ich dahinter gestiegen bin werd ich es hier rein stellen... werde mit nem freund zusammen die schaltpläne mal durchforsten dann sehen wir mal weiter
 
B

bulldo

Gast im Fordboard
einfach vieleicht nicht... aber der motor läuft im notprogramm aber er läuft!!! werden wohl ein paar tage über den schaltplänen hängen und grübeln
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Na, denn man viel Spass. Das Notlaufprogramm ist -wie der Name schon sagt- für den Notlauf des Motors gedacht, wenn das Steuergerät zuviele Sensoren nicht auswerten kann, weil deren Werte unsinnig sind oder ganz fehlen.

Soweit ich informiert bin, wird dann, um den Motor nicht zu schädigen, die Drehzahl auf 3000 begrenzt. Zündwinkel wird glaube ich auch konstant gehalten (spät). Ob das Steuergerät dann noch in den closed loop modus kommt ist ebenfalls fraglich, ich schätze eher nicht. Das würde bedeuten: AU unmöglich.

Hier ist übrigens die Steckerbelegung vom PCM und noch einige andere Daten.

Grüße, Till
 

95Scorpio

Foren Ass
Registriert
7 Januar 2004
Beiträge
421
Alter
61
Ort
Einsiedeln / CH
Hallo Zusammen.

Ich hab das mal mit meinem Autoelektriker des Vertrauens angeschaut.
Wir meinen beide dasselbe: Es werden nur ein paar Daten abgefragt vom Getriebe (Drehzahl, Temparatur etc), wahrscheindlich könnte man die Signale auch der Elektronik vorgaukeln.

Das Getriebe und den Rest habe ich von einem Abbruchobjekt ausgebaut, mal schauen, vielleicht hab ich ja mal irgendwann Zeit, das in meinen 97er Kombi-Cossie reinzumechen...

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
 
W

Werner_H

Gast im Fordboard
Original von 95Scorpio
Hallo Zusammen.

Ich hab das mal mit meinem Autoelektriker des Vertrauens angeschaut.
Wir meinen beide dasselbe: Es werden nur ein paar Daten abgefragt vom Getriebe (Drehzahl, Temparatur etc), wahrscheindlich könnte man die Signale auch der Elektronik vorgaukeln.
..

Hi,

bei der Temperatur sehe ich in Bezug auf "vorgaukeln" kein Problem. Allerdings steht "Drehzahl" bei einem Automatikgetriebe immer in Korrelation zu "Fahrstufe" und "Geschwindigkeit". Da wirds dann also mit dem "Vorgaukeln" schon ein wenig komplizierter. Einfach einen "Standardwert" emulieren würde imho lediglich einen Notbehelf darstellen, da das Motorsteuergerät auf Grund der Daten von Betriebsbedingungen eines Automatikgetriebes ausgeht welche ja faktisch gar nicht herrschen. Unterm Strich kann dabei dann nichts anderes als ein "besseres Notlaufprogramm" dabei herauskommen, da die Kennlinie der Motorsteuerung sich auf jeden Fall jenseits des Optimums "verbiegen" wird.

Man bräuchte also mindestens eine Anpass-Schaltung welche das Geschwindigkeitssignal auswertet und zumindest die Fahrstufen der Automatik simuliert. Besser (präziser) wäre eine Auswertung des jeweilseingelegten Ganges des manuellen Getriebes. Dürfte aber schwierig zu realisieren sein.

Gruß,
Werner
 
M

Machiste

Gast im Fordboard
Ich habe im Moment das Problem das mein Cossie wegen einem Getriebedefekt steht und für den Fall das das Getriebe defekt ist würde ich gerne direkt auf ein Schaltgetriebe umbauen.

Wenn es nur darum geht die 2 Signale zu simulieren oder zu erzeugen, das werde ich ganz sicher hinbekommen. Hab von Berufswegen da einige Möglichkeiten.

Hat es denn schon mal jemand hier ausprobiert oder sind das alles nur Vermutungen?
 
A

Amstaff

Gast im Fordboard
Bei einem Bekannten von mir sind durch das Notlaufprogram alle Nase lang die Zündkerzen verreckt und wer ein wenig Ahnung von den E.-teilpreisen hat weiß das das keine günstige Sache ist.
 
Oben