Schwenklager ausbauen -> Problem mit Schraube am Stossdämpfer

M

Magnussen

Gast im Fordboard
Hi.
Da nun der Mondi lang genug rumgestanden hat, will ich jetzt mal die Radlager machen lassen.

Dazu wollte ich jetzt das Schwenklager mal ausbauen um ein neues Radlager einpressen zu lassen. Mit tatkräftiger Unterstützung von nem Freund bin ich jetzt schon mal ne ganze Ecke weitergekommen, obwohl uns schon die Schrauben vom Bremssattel gewaltig geärgert haben.

Jetzt hängen wir an der letzten Schraube. Wie immer halt. :rolleyes: Und zwar die, mit der der Stossdämpfer unten fest ist. Die geht trotz ner Menge WD40 einfach nicht ab. Da heben wir nur das Auto hoch, wenn wir da ansetzen. :mp:

Wer hat denn mal ne Idee, wie man das Ding losbekommt?? ?( Denke mal, dass das schon mehrere hier gemacht haben...

nochwas: Muss die Bremsscheibe zwingend für den Radlagerwechsel runter?
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
also als erstes mal: HALT!!!!!!! Die Schraube am Schwenklager kennt nämlich nur 2 Zustände, fest und ab! Auf keinen Fall rohe Gewalt anwenden, sonst kannst du sie ausbohren.
Dann: WD40 ist kein Rostlöser!
1.) Kräftig Rostlöser drauf
2.) Mit'm Brenner heiß machen
3.) Kräftig Rostlöser rauf
4.) Mit'm Brenner noch heißer machen
5.) Noch mehr Rostlöser drauf
6.) noch Gas im Brenner? ;-)
Irgendwann kriegst du sie so dann mit Glück gelöst, mit Pech reißt sie trotzdem ab, stell dich drauf ein... Chance 50/50, ohne Brenner wird sie bei dem Zustand zu 99% abreißen.
Und die Bremsscheibe runter, sonst gibt das wohl mit der Presse nix.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Meine haben sich damals dazu entschieden auf zu gehen nachdem der Pressluftschrauber auf einer kleinen Stufe ca. 2 min. rumgenagelt hat. Danach Gewinde sauber geschnitten (Rost) und die nächste Schraube mit Loctite rein. Seitdem war die Schraube kein Problem mehr. ;)
Falls du kein Pressluftschrauber hast, frag mal in einer Werkstatt ob sie die Schrauben kurz lösen können, dann nach Hause und wechseln..........
 

MondeoGandalf

Eroberer
Registriert
13 Februar 2006
Beiträge
83
Alter
41
Ort
Nordhorn
Naja und meine haben sich damals dazu entschieden abzureißen :wand

Aber mit ordentlich rostlöser könnte man schon Glück haben, hoffentlich :D

Naja, viel Erfolg!!

:bier:
 
M

Magnussen

Gast im Fordboard
ja danke erstmal für die Antworten.

Hört sich ja gut an. Ich werd mich bei Gelegenheit nochmal dran versuchen. Aber heute muss es ja mal wieder den ganzen Tag regnen :motz

Wenn ich das dann mal auseinander habe, werden auf jeden Fall sämtliche Schrauben durch neue ersetzt. Kann nach knapp 11 Jahren nicht schaden :D
 

zawen

König
Registriert
8 August 2005
Beiträge
768
Alter
55
Ort
Norddeutschland
Mir ist auch eine Schraube abgerissen.Dann hilft nur präzise bohren.
Besser Rostlöser (Caramba)drauf und über Nacht einwirken lassen.Ruhig öfter nachsprühen.Brenner ist so ne Sache,der Dämpfer und die Nabe finden zu viel Wärme nicht so toll.

Einwirkzeit ist aber bei Rostlöser viel wert.Hab ich gerade beim Querlenkerwechsel am Essi bemerkt.
 
Oben