Schweller probleme

S

spqr350

Gast im Fordboard
Hallo,
ich war eine sehr lange zeit nicht mehr hier. deswegen entschuldige ich mich wenn ich euch jetzt mit meinem problem belästige.

Bin heute mit meinem scorpio baujahr 1993 leider durch den tüv gefallen.

meine mängel liste war etwas länger. aber das schlimmste sind die schweller und radhäuser hinten.

Radhäuser is klar denke ich mal. sie sind wie bei vielen scorpio´s weg gerostet.

Leider sind meine beiden schweller durch. er kam mit dem schraubendrehen an manchen stellen durch.
also heißt es schweißen.

jemand damit erfahrung? gibts dafür speziele reperatur bleche?
gibts für die radhäuser auch irgendwas?

war heute bei einer freien werkstatt meines vertrauens. kostenpunkt ca. 600€
ich bedanke mich für jede hilfe.

gruß spqr
 

Cyberroller

Doppel Ass
Registriert
14 August 2007
Beiträge
145
Alter
36
Ort
Kiel
moin spqr

genau wie ich vor gut einem jahr beim tüv radläufe + schweller durch

es gibt für beides reperatur bleche .

für die schweller :

http://cgi.ebay.de/FORD-SCORPIO-83-...VQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1638Q2em118Q2el1247

für die Radläufe :

http://cgi.ebay.de/Ford-Scorpio-BJ-...ryZ65042QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

schweißen kannste mit schutzgas selber ist eigentlich recht simpel (übst halt vorher an einem anderen stück)

geht also recht günstig ist nur zeitaufwand.


gruß stefan
 
S

spqr350

Gast im Fordboard
danke für die schnelle antwort.
ich habe bei ebay selber mal geschaut....habe aber nichts gefunden. also danke für die links!

wie läuft das dann ab mit dem schweißen von den schwellern?
also,wie muss ich die alten schweller bearbeiten bevor ich die neuen anschweißen kann?

gruß felix
 

Cyberroller

Doppel Ass
Registriert
14 August 2007
Beiträge
145
Alter
36
Ort
Kiel
also felix , bei mir war das so das ich wie du auf der einen seite nur paar löcher hatte auf der anderen wiederrum war der ganze durch.

hab den alten rausgeflext (höhe variert) weiß ja nicht wie weit deine schweller durch sind.

der neue wird dann angeschweißt (angeheftet) und wenn er dann von alleine hält machst du ne schweißnart und schleifst die "pickel" nacher weg.

da du aber nur einige löcher hast würde ich an den stellen wo es ist einfach raustrennen , das reperaturblech so zurechtschneiden das es reinpasst und das gleiche spiel wie oben (anheften ,schweißnart , schleifen)

kann dir nur empfehlen das dannach (ist wie beim zahnarzt , der rost muss raus) hohlraum zu versiegeln sonst hast nach ner zeit die ersten blasen wieder .

Ich habe nachdem der neue schweller drin war ihn mit unterbodenschutz in schwarz angesprüht hat sehr gut zum weinrot gepasst.
 
S

spqr350

Gast im Fordboard
ich brauche nichts rauszutrennen....sie sind von vorne bis hinten am rosten. *leider*

sind zwar noch nicht komplett durch. aber dauert nicht mehr lange. deswegen lieber komplett wechseln. will nur einmal die arbeit haben und nicht alle 2 jahre das gleiche spiel.
danke für deine hilfe.

meine mängelliste ist leider doch etwas länger. häng aber an ihm wie sonst was. sind in den letzen 2 jahren durch dick und dünn gegangen. habe ihn vor 2 jahren für 700€ gekauft. und schon 900€ für eine gebrauchte tausch maschine investiert.
 

Cyberroller

Doppel Ass
Registriert
14 August 2007
Beiträge
145
Alter
36
Ort
Kiel
ich kenn das *g* hänge auch an meinem ist mein erstes auto.

hab ihn mit hängen und würgen durch den tüv bekommen , nächstes jahr gehts wieder hin der gtü mensch kippt bestimmt um :D

veränderungen seit anmeldung im oktober : (Arbeitsstunden nicht gerechnert)


weiße blinker (40 eur)
schwarze rückleuchten (50 eur)
heckspoiler (50 eur)
radläufe neu ( 0 eur ;) )
schweller neu ( 40 eur)
bremsbeläge hinten neu ( 50 eur ) beide seiten
bremsbeläge + scheiben vorne neu ( 70 eur ) beide seiten
querlenker vorne neu ( 80 eur) beide seiten
radlager vorne neu ( 50 eur) beide seiten
kupplung neu (90 eur)
getriebe gebraucht (100 eur)
2 reifen neu mit aufziehen (100 eur)
1 satz schwarze felgen mit neuwertiger bereifung ( 160 eur)
endtopf neu (40 eur)
kaltlaufregler neu ( 100 eur)
wischwassermotor gebraucht (5 eur)
sportfahwerk 40/30 ( 420 eur)
achsenmanschette hinten rechts neu ( 10 eur)
scheibenwischerblätter erneuert ( 5 eur )
spurstangenköpfe vorne ( 40 eur)
spureinstellen + auswuchten ( 60 eur)

glaub das war alles :D ich habs jetzt nicht zusammen gerechnert wieviel das waren aber eines ist sicher von dem gtü menschen das gesicht will ich sehen wenn ich näcshtes jahr da aufkreuze und er ihn wieder sieht xD
 
S

spqr350

Gast im Fordboard
Naja,
laut tüv muss folgendes gemacht werden:

Schweller li+re
radläufe li+re
radlager vorne rechts
motor "verölt". zählt aber nicht, frischer ölwechsel.mir is was daneben gelaufen als ich den filter gewechselt hab.
kupplung is am verschleiß (ist sie aber schon immer,seitdem ich ihn habe.habe mich dran gewöhnt)
querlenker hat zu viel spiel
bremschläuche vorne porös.
bremsbeläge müssen vorne + hinten gewechselt werden!

Das sind alles kleine dinge. nur halt die schweller + radläufe wird größerer aufwand.

ansonsten is alles am scorpio original. ich änder auch nichts dran. is eine weiße limosine aus opa hand damals gekauft.
neue auspuffanlage hängt schon drunter von diesem jahr,letzes jahr kamen noch die orginal 15" alufelgen von ford dazu (gebraucht) mit 4 neuen sommerreifen.
denoch is er durch die AU gefallen -.- lambasonde is hinüber, is aber nichts teures und schnell selber gewechselt.

ansonsten fahre ich noch einen renault clio. scorpio wird mehr zum cruisen gefahren für lange strecken.
 

Cheetah

Doppel Ass
Registriert
28 November 2006
Beiträge
119
Alter
47
Ort
nahe Innsbruck
Hallo SPQR,

ich muß bei meinem dieses Jahr auch noch an die Schweller, aber die Radläufe habe ich schon über Ostern erledigt:
Link
Ist eine Scheißarbeit... .

Viele Grüße,

Marcel.
 
S

spqr350

Gast im Fordboard
hi cheetah,
joa radläufe sind eine s***** arbeit. aber lohnt sich. wir werden die radläufe spachteln.
laut werkstatt langt spachtel, versiegeln, unterbodenschutz von hinten und von vorne normal lack drauf.

wer scorpio fährt muss halt dem rost hinterher sein. is aber nichts neues.

gruß felix
 

Cheetah

Doppel Ass
Registriert
28 November 2006
Beiträge
119
Alter
47
Ort
nahe Innsbruck
Hallo Felix,

ich würde an Deiner Stelle die Radläufe auftrennen, den wahrscheinlich verosteten Innenkotflügel (bei mir zumindest) abschleifen, dann mit Zinkspray aussprühen und danach das Reparaturblech einschweißen (und zwar dichtschweißen). So haben wir es bei meinem gemacht - und er rostet seit Ostern nicht mehr dort.
Spachteln muß man anschließend noch genug (Schweißverzug - aber dicht ist dicht).

Viele Grüße,

Marcel.
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
In jedem Fall neue Bleche für innen und aussen einschweissen, sonst isses kurz über lang für die Katz und Du hast nach kürzester Zeit die selben Rostbrob's wie vorher. Wenn schon... dann richtig, ausser du hast vor dieses Fahrzeug nach kurzer Zeit zu verkaufen und so ein Blender daraus zu machen um ihn besser los zu werden. Aber den Rostfreien Scorpio gibt es leider nicht, ausser dieser hat in etwa die gleiche Prozedur durch wie meiner. Ich habe tagelang alles an UBS mühseelig entfernt und das Fahrzeug von Grund auf neu abgedichtet, von innen und aussen. Dabei muss ich sagen, er war damals ein Perfekter Garagenwagen aus erster Hand und dennoch gab es hier und da einiges an geringfühgigen Rostansatz, obwohl er erst 6Jahre alt und nichtmal 100tkm gelaufen war.

Ich habe es damals so gemacht und grosszügig den Rostansatz entfernt , Innenradlauf und den Aussenradlauf im Punktschweissverfahren neu eingepasst und als die beste Dichtlösung ergab sich das verzinnen von allen übergängen und seid dem her ist Ruhe. Natürlich nicht die Hohlraumversiegelung vergessen!!!

Sicher ist diese Methode sicher die teuerste, aber auch die effektivste Lösung und wer Wert auf solch ein Fahrzeug legt, ist dies ihm Wert...mir zumindest ;).
 
S

spqr350

Gast im Fordboard
mir ist der scorpio auch sehr viel wert und ich will ihn nicht verkaufen!
nur es ist auch alles eine sache des geldes.
habe meine hinterhoff werkstatt meines vertrauens gefragt.
die komplette tüv mängel liste (inkl. neue schweller einschweißen und neue radkästen einschweißen) würde mich 600€ bis 700€ kosten + tüv wiederhollung. die werkstatt ist gut, hat mir damals auch günstig die AT-maschine besorgt und eingebaut.

ich denke das werde ich ihn machen lassen.
hatte auch schon werkstätten die wollten NUR fürs einschweißen 800€ ohne die restliche liste.
 
Oben