Schlagen beim Anfahren - was könnte es sein?

H

hossi

Gast im Fordboard
Hallo Leute.

Ich brauche mal wieder euren Rat. Und zwar wurden bei mir ja bereits. folg. Sachen von nem privaten escort spezi gewechselt:
- Kupplungssatz (LUK)
- Kupplungsseilzug
- Nachsteller Kupplung
- neue Zündkabel (Beru)
- Neue Zündkerzen (Motorcraft)
- neues Öl (5W-30)
- Domlager
- Stoßdämpfer (Monroe)
- Querlenker
- Spurstangenköpfe
- Axialgelenke
- Koppelstangen
- Stabi Gummis

Am Anfang ist das Auto wieder super gefahren, doch jetzt taucht wieder ein seltsames Phänomen auf.

Problembeschreibung:
Wenn ich etwas mehr mit der kupplung anfahre höre ich ein knacken/ knirschen und spüre etwas am gaspedal. also das vibrieren des gaspedals ist jedenfalls sehr deutlich zu spüren. wenn ich jedoch mit mehr gas anfahre spürt man nichts und hört auch nichts. das gefühl ist, als wenn da irgendwas durchrutscht. seit dem kann ich nur noch mit viel gefühl ruckelfrei schalten bzw. einkuppeln. die gänge gehen jedoch alle butterweich rein, im stand wie auch während der fahrt...
doch was verursacht dies? 2000km bin ich ohne probleme gefahren, doch jetzt das... *heul*
außerdem sitzt mein kupplungspedal recht stramm. es hat also kein spiel nach oben, obwohl man es eigentlich 1,5cm bewegen können sollte.

antriebswellen????
schwungscheibe???

hoffe ihr könnt mir auch hier wieder helfen...

gruß
falk
 
H

hossi

Gast im Fordboard
danke für die rasche antwort.

also die motorlager glaub ich nicht. als wir die kupplung getauscht haben konnten wir keine beschädigung der motorlager feststellen. außerdem schlägt der motor nicht an, er sitzt sehr fest...

was meinst du mit unverkennbar bei den antriebswellen?

gruß
falk
 

geilerennpflaume

Haudegen
Registriert
8 Februar 2006
Beiträge
547
Ort
Kaki-City
Website
www.ford-freunde-nord.de
Moin,

es könnte sein:

1.
Querlenker müßen immer exakt waagerecht festgezogen werden mit min. 80Nm. also sie dürfen nicht auf spannung sitzen.
sonst lösen sie sich etwas und rappeln beim anfahren und bremsen, hin- und her.(recht lautes klacken)

2.
das kupplungspedal mit nachstellautomatik wie du sagst, wird durch nach oben ziehen auf null gesetzt, sprich das kupplungsseil ist freigängig und die Rastklinken der nachstellung sind auch freigängig.
also ist nicht viel da einzustellen.

3.
Gaspedal, wenns knackt:
der gaszug istoben im pedal mit einem O-ring eingehängt, wenn der verschlissen ist, fühl sich das pedal anders an als sonst.

4.
Da die kupplung ein satz war, geh ich davon aus das das ausrücklager mit neu kam, wurde die ausrückgabel auch neu gefettet?

5.
Motorlager können sich beim einbau verspannen, sind exakt die alten schrauben abdrücke getroffen worden?


MFG
 
H

hossi

Gast im Fordboard
Original von geilerennpflaume
1.
Querlenker müßen immer exakt waagerecht festgezogen werden mit min. 80Nm. also sie dürfen nicht auf spannung sitzen.
sonst lösen sie sich etwas und rappeln beim anfahren und bremsen, hin- und her.(recht lautes klacken)
-> die wurden in ner werkstatt gewechselt, glaub nicht dass es daran liegt. beim bremsen tritt kein geräusch auf. ausschließlich beim anfahren...

2.
das kupplungspedal mit nachstellautomatik wie du sagst, wird durch nach oben ziehen auf null gesetzt, sprich das kupplungsseil ist freigängig und die Rastklinken der nachstellung sind auch freigängig.
also ist nicht viel da einzustellen.
-> dann wird das wohl so seine richtigkeit haben

3.
Gaspedal, wenns knackt:
der gaszug istoben im pedal mit einem O-ring eingehängt, wenn der verschlissen ist, fühl sich das pedal anders an als sonst.
-> wie muss ich mir das vorstellen? was fühlt sich da komisch an?

4.
Da die kupplung ein satz war, geh ich davon aus das das ausrücklager mit neu kam, wurde die ausrückgabel auch neu gefettet?
-> ausrückgabel neu gefettet??? wir haben nur den kompletten rep.-satz eingebaut und dann das getriebe wieder an den motor gebastelt. kann mich nicht erinnern, dass da was eingefettet wurde. wir haben lediglich den ganzen schwarzen abriebstaub mit bremsenreiniger innen weg gemacht.

5.
Motorlager können sich beim einbau verspannen, sind exakt die alten schrauben abdrücke getroffen worden?
-> wurde wieder exakt so eingebaut. er lief ja auch 2000km ohne probleme.

was mir grad noch einfällt, radlager und bremsen wurden auch rundum gewechselt. denke aber nicht das es damit zusammen hängt...

gruß
Falk
 
M

meister

Gast im Fordboard
4.
Da die kupplung ein satz war, geh ich davon aus das das ausrücklager mit neu kam, wurde die ausrückgabel auch neu gefettet?

Ja, die wurde natürlich auch gefettet, genauso wie die Welle, auf dem das Lager Läuft...

Der ein und Ausbau wurde Fachgerecht erfolgreich durchgeführt. Was noch sein kann, dass dein Motor selbst sich verschluckt, aber per Ferndiagnose sind solche sachen sowieso immer Blöd....., das ruckelt auch..........
 
Oben