Schiebedach und Sitzheizung defekt

D

Deluxxe-s

Gast im Fordboard
Also:
Mein Schiebedach ist kaputt. Motor läuft aber öffnet und schliesst nicht mehr. Ich zum Ford Händler, er dach abgebaut, Fazit: Die Führung von dem Schiebedach ist gebrochen. Problem: Ersatzteil soll !!! 990 Euro !!! Kosten, inkl. Einbau ca. 1400 Euro. Eure Meinung: Kann das sein? Wisst Ihr wo man sowas billiger bekommen kann, weil reparieren ist nicht wegen passgenauem Gussteil.

Achja, wenn ich schonmal dabei bin: Irgendwie geht meine Sitzheizung auch nicht mehr. Fahrerseite gar nicht, Beifahrerseite nach Lust und Laune. Geht die nur wenn draussen kalt ist? Sicherungen und Schalter hab ich gecheckt, Strom kommt also an. Kann das noch woanders dran liegen?


edit by Mod: Überschrift passend geändert
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
servus.
Da hast du die 2 häufigsten Krankheiten des Cougars ja voll getroffen.
Also.
Zum Dach. Es gibt keine günstigere Lösung.
Zur Heizung: Dir ist ein Kissen durchgebrannt.

Das ist aber leider beides normal.

Achso. Bin zwar kein Admin aber wir hatten schon Treads darüber im Forum.

Hier der Link
Schiebedach
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hallo Leute,

gemach gemach .... nur keine Hektik :D

@ Delluxxe-s

mit der "Suchfunktion" kann man schon besprochene Themen suchen und wieder "ausgraben" oder "beleben".

Ersatzteile Schiebedach

Schiebedach defekt


Bitte vermeide mehrere Themen in einem Beitrag sonst geht sehr schnell der Überblick verloren und wähle eine Überschrift die zum Thema passt.

edit: Überschrift passend geändert

Grüße
 

pilzbier

Foren Ass
Registriert
31 Januar 2004
Beiträge
335
Alter
49
Ort
Stutensee
@deluxxe-s
Wie alt ist Dein Cougar ?
Versuchs vielleicht mal mit Garantie !
Sonst entweder Sparen oder Verzichten ----- Leider
Alex
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Also wenn die Sitzheizung des Fahrersitzes gar nicht mehr geht, ist eine der beiden Heizmatten kaputt. Einfach mal den Stecker unterm Sitz trennen und durchgang messen. Die sind in Reihe geschaltet, wenn eine kaputt ist gehen beide nicht mehr.

Wenn der Beifahrersitz nur geht wenn es kalt ist, funktioniert sie 1A.
Hinten am Ledersitz, wo unten der Filzabschnitt ist, sitzt mittig ein Bimetallschalter drunter, welcher in die untere Heizmatte eingearbeitet ist. Wenn es kalt ist, schließt er und die Sitzheizunge geht, wenn es warm wird unterbricht er.

Stephan
 
D

Deluxxe-s

Gast im Fordboard
Danke! Werd ich die Tage mal messen. Wie hoch der Widerstand ist ist ja egal oder? Hauptsache geht überhaupt durch...
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Einfach nur Durchgang. Der Stecker zwischen den Heizmatten ist unterm Fahrersitz. Wenn die Heizmatte der Rückenlehne Durchgang hat, ist sie heile.
Das messen der unteren Matte kann wegen dem Bimetallschalter ja vielleicht nicht stimmen, denke mal bei diesen Temoeraturen wird er auf Unterbrechung sein.
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Der müsste dann ja schon bei ca. 22° aufhören zu heizen. Also normal sollte der schon etwas wärmer abschalten.

Wegen Schiebedach, das gibts nur in 2 Teilen.
1. Der Motor
2. Der Rest!

Motor kostet glaub ich 200,-
Der Rest glaub ich 400,-

Aber mein Fordhändler hat gemeint, es gäbe auch ein Elektrisches Glas-Hebe-Dach, das kostet knapp 500,- + 150,- Einbau. Wäre also ne Überlegung wert gleich auf Glas umzusteigen. Das Glasdach fährt auch nach einigen Sekunden nach schliessung automatisch zu!

Genau, direkt von Ford!
 
D

Deluxxe-s

Gast im Fordboard
Ah, das ist ja interessant mit dem Glasdach! Und das gibt es direkt von Ford?
 
B

Bietschie

Gast im Fordboard
Da ich ja nun seit einiger Zeit dasselbe Prob mit meinem Schiebedach habe, das lediglich die Führung hinüber ist, bin ich grade dabei mir neue in meiner Firma anfertigen zulassen!
Habe eine Zeichnung anfertigen lassen und nun werden sie gebaut!
Wir sind nur noch nicht so sicher was das Material angeht!
Original ist aus Alu- Druckguss, wir wollen es erstmal mit "normalem" V4A ausprobieren, weil es sich einfacher bearbeiten/herstellen lässt!

Jetzt heisst es warten und hoffen!
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Sorry, ich muss wegen der Teilenummer noch warten. Meine Quelle is in Urlaub bis 23.6.
 
D

Deluxxe-s

Gast im Fordboard
@Bietschie : Dann will ich aber auch eines davon haben! Ist doch sicher günstiger!?
 
B

Bietschie

Gast im Fordboard
@Deluxxe-s
Auf was für Kosten wir kommen weiss ich noch nicht, wird der Aufwand zeigen!
Erst mal habe ich jetzt vier Wochen Urlaub und dann sollte ich die Teile haben!
Werd dann an Dich denken und Bescheid geben.
900€ (wie man es mir angeboten hat) Nur weil die Führung im Arsch ist sind ein wenig übertrieben!
 
D

Deluxxe-s

Gast im Fordboard
@Bietschie: Ein wenig übertrieben ist gut :kotz: . Dann lass mal hören wenn es soweit is.
 

Orange

Doppel Ass
Registriert
24 April 2005
Beiträge
134
Alter
65
Ort
Gernsheim
Original von Bietschie
Da ich ja nun seit einiger Zeit dasselbe Prob mit meinem Schiebedach habe, das lediglich die Führung hinüber ist, bin ich grade dabei mir neue in meiner Firma anfertigen zulassen!
Habe eine Zeichnung anfertigen lassen und nun werden sie gebaut!
Wir sind nur noch nicht so sicher was das Material angeht!
Original ist aus Alu- Druckguss, wir wollen es erstmal mit "normalem" V4A ausprobieren, weil es sich einfacher bearbeiten/herstellen lässt!

Jetzt heisst es warten und hoffen!

Hallo Björn ,

was ist aus der Aktion geworden ?
Erfolg gehabt ?

ne aktuelle Info wäre toll :idee


ORANGE

********

Original von Cougarman
Der müsste dann ja schon bei ca. 22° aufhören zu heizen. Also normal sollte der schon etwas wärmer abschalten.

Wegen Schiebedach, das gibts nur in 2 Teilen.
1. Der Motor
2. Der Rest!

Motor kostet glaub ich 200,-
Der Rest glaub ich 400,-

Aber mein Fordhändler hat gemeint, es gäbe auch ein Elektrisches Glas-Hebe-Dach, das kostet knapp 500,- + 150,- Einbau. Wäre also ne Überlegung wert gleich auf Glas umzusteigen. Das Glasdach fährt auch nach einigen Sekunden nach schliessung automatisch zu!

Genau, direkt von Ford!

Hi Chris ,

hast Du die Sache mit dem Glasdach weiter verfolgt ?

ORANGE


edit by Achim: Beiträge zusammen gefasst.
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Original von Orange
Original von Cougarman


Wegen Schiebedach, das gibts nur in 2 Teilen.
1. Der Motor
2. Der Rest!

Motor kostet glaub ich 200,-
Der Rest glaub ich 400,-


Genau, direkt von Ford!

Hi Chris ,

hast Du die Sache mit dem Glasdach weiter verfolgt ?

ORANGE

Zum Thema, Glasdach weiß ich leider auch nicht weiter.

Nur die Preise für die Ersatzteile haben sich drastisch verteuert....

Motor kostet ca. 450.- €
Rahmen inkl. Motor. ca. 950 - 1.000.- €

@Orange
ist Dein Schiebedach auch kaputt??
 

Orange

Doppel Ass
Registriert
24 April 2005
Beiträge
134
Alter
65
Ort
Gernsheim
@Orange
ist Dein Schiebedach auch kaputt??[/quote]

Ja :(

es hebt sich zwar noch an , aber es schiebt nicht mehr nach hinten weg ! hab mal alles ausgebaut soweit ich als Schrauber kann, sehe aber nicht das irgend etwas gebrochen ist, der Motor arbeitet zwar aber es tut sich nichts ?(

hast Du ne :idee

Gruß ORANGE

******

Hi Thomas ,

wollte Dir ne PN schicken aber Dein Postfach ist voll !
geh mal an den Briefkasten und mach ihn leer ;)

ORANGE


edit by Achim: Beiträge zusammen gefasst.
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Original von Orange
@Orange
ist Dein Schiebedach auch kaputt??

Ja :(

es hebt sich zwar noch an , aber es schiebt nicht mehr nach hinten weg ! hab mal alles ausgebaut soweit ich als Schrauber kann, sehe aber nicht das irgend etwas gebrochen ist, der Motor arbeitet zwar aber es tut sich nichts ?(

hast Du ne :idee

Gruß ORANGE

******

Hi Thomas ,

wollte Dir ne PN schicken aber Dein Postfach ist voll !
geh mal an den Briefkasten und mach ihn leer ;)

ORANGE


edit by Achim: Beiträge zusammen gefasst.[/quote]


Selbes Problem wie bei mir. Laut einem Ford-Händler sind bei mir die Führungsschienen gebrochen.....sprich man kann nur einen kompletten Rahmen kaufen :kotz:

[offtopic]Postfach geleert :)[/offtopic]
 

Miezekatze

Eroberer
Registriert
10 April 2004
Beiträge
88
Alter
46
Ort
Chemnitz
Original von Orange
@Orange
ist Dein Schiebedach auch kaputt??

Ja :(

es hebt sich zwar noch an , aber es schiebt nicht mehr nach hinten weg ! hab mal alles ausgebaut soweit ich als Schrauber kann, sehe aber nicht das irgend etwas gebrochen ist, der Motor arbeitet zwar aber es tut sich nichts ?(

hast Du ne :idee

Gruß ORANGE

@ Orange

Hallo, das klingt nach der gleichen Fehlerbeschreibung wie's bei meinem Schiebedach auch war.Und zwar war da ne "Abstandshülse" auf nem "Stift" weg. Der "Stift" hält eine Führungsschienet. Dadurch ist die Schiene immer von diesem "Stift" runtergesprungen. Der "Stift" ist auf der Beifahrerseite hinten (also da, wo das Dach angehoben wird). ME kann man das schon irgendwie reparieren. Meinen alten Rahmen hat Thomas jetzt, vielleicht kann er ja mal paar Bilder davon machen?!? :)

Grüße Ron
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Ich habe denselben Fehler....

@Ronny
War heute früh beim Ford-Händler und es schaut so aus als ob es nicht funktioniert.....hat einiges auseinandergenommen, aber das kaputte ist identisch mit Deinem Rahmen :wand :wand
 

Orange

Doppel Ass
Registriert
24 April 2005
Beiträge
134
Alter
65
Ort
Gernsheim
Original von tst89
Ich habe denselben Fehler....

@Ronny
War heute früh beim Ford-Händler und es schaut so aus als ob es nicht funktioniert.....hat einiges auseinandergenommen, aber das kaputte ist identisch mit Deinem Rahmen :wand :wand

@ Thomas ,

kannst Du mal ein Bild einstellen ob wir vom gleichen Teil sprechen ? ich versuche mit einem Kumpel der Feinmechanikermeister auf der TH ist was zu machen, kann zwar dauern aber kostet dann keine 900 € :D

Gruß Udo
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Wäre super.

Ich werd heute abend gleich mal einige Fotos machen. Nur weiß ich ehrlich gesagt bei meinem Dach nicht was da genau kaputt ist (da konnte ich nicht zuschauen).

Bei Ronnys Dach ist die rechte Schiene kaputt und bei meinem ist wohl die linke hinüber. Nur es würde ca. 250-300.- € kosten, damit wir feststellen, ob man die Teile gegeneinander austauschen kann... ?(

Sch.... Situation...ich raub bald ne Bank aus "Sorry, brauch ich fürs Schiebedach" :mua
 

Roggy

Mitglied
Registriert
1 April 2005
Beiträge
68
Alter
39
Ort
München
Huhu

Also mir is am Sonntag auch das Schiebedach verreckt :( und das bei dem Wetter....

Erst gings nicht wirklich auf, da dachte ich noch es hät sich irgendwie was verzogen weils lang in der Sonne stand das Kätzchen.... irgendwann gings auch wieder auf, aber nimmer Zu... dann haben wir am Abend das Dach abgenommen und festgestellt das die Schiene rechts beschädigt ist bzw nicht die Schiene, sondern das Teil abgerissen/gebrochen ist, welches dafür zuständig ist, das Dach vor und zurück zu schieben/zu heben senken :(

Ich hab den Wagen erst seit knapp 3 Monaten.. fällt der Schaden noch unter die Sachmängelhaftung vom Händler oder hab ich da keine Chance?
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
Ich hab den Wagen erst seit knapp 3 Monaten.. fällt der Schaden noch unter die Sachmängelhaftung vom Händler oder hab ich da keine Chance?

Korrigiert mich, wenn ich mich irre, aber so weit ich weiss muss der Händler innerhalb der ersten 6 Monate DIR nachweisen, dass Du das Teil selbst kaputt gemacht hast. Nach 6 Monaten bist DU in der Nachweispflicht. Hast also - denke ich - gute Chancen (auch wenn der Händler bestimmt anders urteilt :D).

Aber da ich nicht ganz sicher bin, bitte ich um andere Meinungen...
 
A

AudiRS80

Gast im Fordboard
Das mit der Sachmangelhaftung ist ansich schon richtig, nur wird der Händler das bestimmt nicht so leicht anerkennen. Das wird dann sicher auf einen Gerichtsstreit hinauslaufen.

Oder er hat zum Verkauf eine Mängelliste aufgestellt oder ein Gutachten des Fahrzeugs machen lassen, dann hast du wenig Chancen. Wenn die Scheiene als Verschleißteil gilt, muß er dafür auch nicht haften.
 

Roggy

Mitglied
Registriert
1 April 2005
Beiträge
68
Alter
39
Ort
München
Mängelliste wurde aufgestellt, aber da wurd nur der Stabidämpfer, nen Leicherter hagelschaden und ein paar kratzer festgehalten... was alles nix mitm Dach zu tun hat.... werds ma versuchen....

versuch macht kluch *g*
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von smolny
Korrigiert mich, wenn ich mich irre, aber so weit ich weiss muss der Händler innerhalb der ersten 6 Monate DIR nachweisen, dass Du das Teil selbst kaputt gemacht hast. Nach 6 Monaten bist DU in der Nachweispflicht.
Da liegst du völlig richtig. Die Beweislast liegt während der ersten 6 Monate beim Händler.

@Roggy
Du hast doch bestimmt sowieso Garantie bei dem Wagen ... oder? Aber auch wenn nicht, hast du sehr gute Chancen. Fahr auf jeden Fall schnellsten zum Händler und lass es in Ordnung bringen. Ansonsten wird das ne teure Angelegenheit ;)
 
Oben