Scheiben tönen??? Problem ???

K

kerpener

Gast im Fordboard
Hat jemand von Euch schonmal die Scheiben bei nem Mk7 getönt (mit Klebefolie versehen)?

Ich beabsichtige nämlich meinen Essi mit solche einer Folie zu versehen und möchte wissen, ob es dabei Probleme gibt, gerade weil die Heckscheibe etwas gebogen ist und sich evtl. Blasen bilden können.

Vielleicht hat jemand schon Erfahrung damit gemacht und kann mir hilfreiche Tips geben, um das zu vermeiden?!
 

Schrödi

Doppel Ass
Registriert
4 Mai 2006
Beiträge
155
Ort
Leipzig
Hallo,

versuche es mal mit den Seitenscheiben zuerst.
Dann solltest du nicht die billigste Folie nehmen sonst hast du nicht lange Spaß daran.
Wasser mit Fit vermischt in eine Sprühflasche und du braucht noch einen sogenannten Plastespachtel.
Scheibe einsprühen Folie herauf kleben (scheibe sollte gut feucht sein, damit du die Folie eventl. noch verschieben kannst).
Mit dem Spachtel das Wasser bzw. die Luftblasen herausschieben.

Laß dir Zeit dabei und nicht in der Sonne auch nicht da wo es zu kalt ist.
 
K

kerpener

Gast im Fordboard
Yo, danke erstmal für die schnellen Antworten.

@ Schrödi: was ist denn FIT? Ich hab das mal bei nem Polo gemacht, da haben wir Spülmittel à la "PRIL" genommen. Ist das sowas?

@ Mk47etec: sind denn diese Folien wesentlich teurer? ich schau mal bei ebay, ob ich was finde.

Danke und Gruss aussem Schumi-Land :happy:
 

Spezial-Escort

Doppel Ass
Registriert
13 Mai 2005
Beiträge
143
Alter
43
Ort
Hamburg
Ich hab bei meinem Essi so ne Antistatikfolie in schwarz dran. Das ist eine etwas dickere Folie. Die kannst du so oft ran und wieder abmachen bis der Arzt kommt. Wird auch mit Seifenlauge und Rakel rangedrückt und fertig. Hält bombenfest- nur an den Scheibenrand auf der Heckklappe sind so komische aufgekelbte Punkte- da hält die nicht. Hab ich damals von D&W geholt.
Mfg
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
Original von kerpener

@ Mk47etec: sind denn diese Folien wesentlich teurer? ich schau mal bei ebay, ob ich was finde.

Danke und Gruss aussem Schumi-Land :happy:

Nun - billig ist top Qualität selten. SChau einfach selbst bei www.c-f-c.de nach.
Mit den 10 EUR Baumarktfolien in "tiefviolett mit abnehmender Färbung" - ach nee - die nennen das ja Tiefschwarz ;) - ists nicht erledigt.
 
K

kerpener

Gast im Fordboard
Ok danke für die belehrungen über FIT bzw. Pril :D

Mk4Zetec: ich werde mir mal die site zu gemüte ziehen. Danke auch Dir.
 
M

Martin II.

Gast im Fordboard
Seitenscheiben beim Escort gehen recht einfach. Heckscheibe ist eine etwas geübtere Hand gefragt.
Falls du eine Anleitung möchtest, schau mal hier nach:
www.mf-sportsline.de -> Umbauanleitungen -> Allgemein :happy:
 
K

kerpener

Gast im Fordboard
SUPER !!!! :idee

Danke für den Tip/ Link

Ich schau dann mal...denke mal, ich werde mich mal dran begeben.
 
F

FolienCenter

Gast im Fordboard
Hallo.

Mein Tip für die "Selbermacher": Kauft euch einen Satz vorgeformter Folie von FoliaTec (ProShape) oder C.F.C., denn damit habt ihr die Heckscheibe in einem Stück und nicht so eine Patchworkheckscheibe wie aus der o.g. Anleitung. Zudem haben die Folien eine sehr gute Qualität.
Wenn ihr euch aber nicht sicher seit, laßt die Folie lieber von einem Fachman/Fachbetrieb kleben, denn das spart viel Zeit und Nerven und teilweise auch Geld, denn wenn ihr schon 3 Packungen Folie in den Müll geworfen habt, da irgendetwas nicht so funktioniert hat, wie es lt. Anleitung funktionieren sollte, hättet ihr für das Geld auch die Folie kleben lassen können ;) Zudem bekommt ihr noch in den allermeisten Fällen 5 Jahre Garantie auf die Verlegung und das Material.

Schönen Gruß,

Daniel
FolienCenter Langenhagen
 
M

Martin II.

Gast im Fordboard
Was soll bitte eine "Patchworkheckscheibe" sein... ich weiß ja nicht, wie es bei dir/euch aussieht. Wenn ich es mache sieht man den Schnitt nicht, sofern er notwendig war. :happy:
 
F

FolienCenter

Gast im Fordboard
Schnitte auf Heizdrähten sind in den allerwenigsten Fällen notwendig, es sei denn, es handelt sich um extrem gewölbte Heckscheiben, wie z.B. VW Beetle oder aber zu "lange" Heckscheiben wie z.B. Opel Calibra, wo die 76er Breite Rolle nicht ausreicht.
Die Gefahr bei Schnitten ist natürlich immer, das man zu tief schneidet und den Heizdraht beschädigt. Zudem hat man leider immer kleine Dreckeinschlüße unter der Folie, wenn man die untere Folie heruasgezogen hat (spez. bei Reflexfolien sichtbar).
Wenn jemand eine Heckscheibe mit 3-4 "Bahnen" klebt, so ist das für mich Patchwork (Zusammengestückelt), wie eben in der Anleitung beschrieben.
Mit den heute vorhandenen Folien von FoliaTec, CFC, SLLumar sind solche Schnitte nicht mehr notwendig mit der richtigen Verklebtechnik/Vorbehandlung. Damit das richtig klappt mit der einteiligen Heckscheibe ist natürlich auch Erfahrung notwendig (Ca. 30 Autos, aber selbst dann gibt es noch Überraschungen, erst letzte Woche habe ich eine Golf V Heckscheibe im 4ten Anlauf gefönt bekommen, und das trotz langjähriger Berufserfahrung).


Schönen Gruß,

Daniel
FolienCenter Langenhagen
 
T

Thony der Scheibentoener

Gast im Fordboard
Der Kollege hat Recht!

Natürlich kann man es selber machen. Es kommt halt immer auf die subjektive Anforderung an, die man an das fertige Tönungsergebnis stellt. Den Einen stört der winzigste Staubeinschluss in der Folie, dem Anderen sind 4 Entlastungsschnitte in der Heckscheibenfolie egal...

Ich, als alter Hase in Sachen Autoglasfilme und Beschichtungen habe mittlerweile wohl so an die 3000 Wagen oder ca. 12.000 Scheiben getönt und habe natürlich einen sehr hohen Anspruch an meine Arbeit.

Gruss Thony der Scheibentoener aus Gelsenkirchen
 
Oben