Schaltweg Kugellager (?) gebrochen

L

Lord_Cougar

Gast im Fordboard
Yay!!!
Heute war ich beim Freundlichen und hab mir meine Schrauben/ Federn geholt, weil mein Kofferraumdeckel (zu schwer wegen Spoiler etc.) nimma aufgeht, außer ich schließe auf und hebe ihn gleich an.

Sooooo...
Ich fahre also dort raus im ersten Gang, um die Kurve...
Lege den 2. Gang ein...
Und wusch!!!
Irgendwas abgebrochen. Der Schalthebel lässt sich in alle Richtungen bewegen.
Also steh ich im dunklen da und frag mich was machen. Glücklicherweise hatte ich nen Torx da und konnte zumindest mal soweit alles aufmachen, dass ich mit der Hand in die Schaltkonsole reinkomme.
Und da ertaste ich, dass da schienbar unter dem Kugellager, wo die Kugel vom Schalthebel drinliegt (hab erst vor ein paar Monaten nen Short Shifter eingebaut) scheinbar was abgebrochen ist.
Ich konnte ncihts machen, als nomma 200m zum Freundlichen zurückrennen und meinen Lucifer mit dem Mechaniker von dort in die Werkstatt zu schieben und dann morgen mal sehen. -.-

Weiß jemand, wie man das Teil genau nennt und was sowas kostet?

Hab ein Bild angehängt, von wo ich GLAUBE, dass es abgebrochen ist.
Wie gesagt, konnte nur tasten, bin aber relativ sicher, dass es nicht am Short Shifter sondern an der Gegenstelle ist.



Quellenangabe:
Bild aus der Anleitung Shortshifter Einbau 1999er Modell
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hi

Wenn der rote Strich die Bruchstelle markiert - dann ist dein Short-Shifter hin.



edit: Hast du ihn von 'nem Shop bei Ebay - dann isses ein Gewährlesitungsfall. :idee
 
L

Lord_Cougar

Gast im Fordboard
Ehhh?
Jetzt muss ich aber mal ganz über nachdenken Oo.
Ich hab das doch selbst gewechselt...

EDIT:
Muss mal in die garage, das orig Teil suchen...
 
L

Lord_Cougar

Gast im Fordboard
Ja, bei mir war es zwar "erst 17.15" aber auch schon dunkel -.-


Aaaaah! Eine Insel, jetzt weiß ichs wieder.
Ich hab ja vom alten nur das plastik und die beiden gummi-dinger gebraucht!
Der Shifter is ja sonst bis unten hin 1 Stück.

Oh mann, ich bete das es nur das is, dann kann ich den alten wieder einbauen vorrübergehend.
Jetzt steht halt das Auto beim FFH und die machen das morgen auf und ich darf das bezahlen. -.-
Aber besser als meinen Luci eine Nacht dort im Ghetto außerhalb des FFH-Gelände stehen zu lassen -.-.


Vielen Dank für die schnellen Antworten. Jetzt bitte alle Daumen drücken XD
 
L

Lord_Cougar

Gast im Fordboard
Jetzt warte ich auf den Anruf und was mich das kosten wird.
Mal ne andere Sache dazu.
Wie wars denn hier in dem Fall mit Schadensersatz?
Wenn ich mich an das Produkthaftungsgestz erinnere, dann steht mir sowohl Ersatz zu (also ein neuer) als wie auch das mir die Leute den entstandenen Schaden ersetzen müssen (in dem Fall die Werkstattkosten).

Sehe ich das richtig?
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Es kommt drauf an, wann genau du dir den Short-Shifter gekauft hast.

Grundsätzlich ist es so, dass du bei Neuwaren eine gesetzl. Gewährleistung von zwei Jahren hast (bei Gebrauchtwaren ist eine Verkürzung auf ein Jahr möglich). Innerhalb dieser zwei Jahre gilt für die ersten sechs Monate nach Kauf, dass automatisch von Gesetztes wegen davon ausgegangen wird, dass ein auftretender Mangel schon bei Kauf vorhanden war. Sollte der Verkäufer/Hersteller etwas anderes behaupten, steht er in der Beweispflicht dafür ... was allerdings nahezu unmöglich sein dürfte.

Dem Händler ist dann die Möglichkeit zur Nachbesserung innerhalb einer angemessenen Frist einzuräumen. Nachbesserung heißt aber nicht automatisch Umtausch, sondern kann auch Reparatur sein.

Nach Ablauf dieser 6-Monats-Frist steht der Käufer in der Beweispflicht, dass ein auftretender Mangel schon bei Kauf vorhanden war (Beweislastumkehr). Das dürfte allerdings auch sehr schwierig sein. Manchmal veranlasst aber ein nettes Gespräch den Verkäufer dazu, etwas aus Kulanz ohne Mangelprüfung umzutauschen.

Im Falle von Schadenersatz, müsste man einen eindeutig zu beziffernden Schaden nachweisen. Dafür kommt natürlich auch eine Werkstattrechnung in Frage.


Wichtig: wende dich ausschließlich an den Händler, der dir die Ware verkauft hat und lass niemanden Hand an den Short-Shifter legen (z.B. Reparaturversuche etc.). Der verkaufende Händler muss dann seinerseits alles weitere mit dem Hersteller, einer Werkstatt etc. klären.
 
L

Lord_Cougar

Gast im Fordboard
Am 6.10. auf ebay gekauft.
Deutscher Händler aus NRW, also sollte da auch kein Problem sein.
Ja, umtauschen oder reparieren wird wohl kein problem werden, nur die Werkstattrechnung werd ich mir wohl über den Rechtschutz holen müssen, denke da stellen die sich gerne quer. -.-
 
L

Lord_Cougar

Gast im Fordboard
Mich hat grad die Werkstatt angerufen, meine Katze wär wieder fahrbereit, sie haben den Zapfen wieder angeschweißt. Oo
Aha! Okaaaaaay...
Und auf meine Frage hin ob es der vom Schalthebel war...
Neeee... Unten in der Schaltkulisse, quasi von Fahrzeugseite aus, nciht vom Schalthebel aus.
Wat issen da noch für'n Zapfen? oO
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Original von Lord_Cougar
..
Neeee... Unten in der Schaltkulisse, quasi von Fahrzeugseite aus, nciht vom Schalthebel aus.
Wat issen da noch für'n Zapfen? oO

Ich denk es war der Zapfen am Schalthebel unten. (siehe Bild)
Die Lötung wird die Schwachstelle sein.

Naja - um die 40€ ist ja nichts für so ein Teil.
B&W verlangt 215€ für den (sicher besser verarbeiteten) Schalthebel.

attachment.php
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
[offtopic]
Da dies doch eine andere Problematik ist, als wie mit dem zuvor zusammengfügten
Thema, habe ich die Threads wieder sinnvoll getrennt und aufgeräumt.

@ Lord_Cougar
Bitte bleibe bei einer Problematik doch in einem Thema und poste nicht
zeitgleich noch in einem anderem Thread zur gleichen Sache ;)
[/offtopic]
 
L

Lord_Cougar

Gast im Fordboard
So, hab ihn gestern abend wieder holen dürfen.
83 EUR hats mich gekostet.

50 EUR der Ein- und Ausbau und 33 EUR das schweißen.

Gebrochen wars weiter oben, siehe grüne Markierung.

Ich werd den Leuten wo ich das Teil herhab heute abend mal ne Mail mit Rechnung schicken und fragen, wie sie das "handhaben möchten".
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Muss man nicht einem Vertreib/Hersteller, oder einer Werkstatt,
(vor einer eigenmächtig veranlassten Rep.) die Möglichkeit geben,
die Sache selbst zu regulieren ?

Ein netter Hinweis auf so gesparte Folgekosten
(Mietwagen u. Nutzungsausfall - ggf. wichtige Geschäftstermine die
geplatzt wären .. etc.) hilft vielleicht bei der Entscheidungsfindung ;-)



edit:
Grundsätzlich muss man den Hersteller/Vertrieb bzw. der Werkstatt,
vor einer eigenmächtig veranlassten Rep. informieren.
Anschließend kann man in Absprache, weiteres Vorgehen veranlassen.
Würde mich nicht wundern, wenn Kosten abgelehnt würden,
die über die eines neuen Shifters hinaus gehn.
 
Oben