Pegasusffm

Grünschnabel
Registriert
16 Mai 2007
Beiträge
11
Alter
62
Ort
Frankfurt
Hallo,
habe ein Problem mit meiner 5Gang Schaltung.
Erster, zweiter und Rückwärtsgang läßt sich schwer einlegen.
Jetzt habe ich durch zufall gemerkt, wenn der Motor aus ist!!
dann lassen sich die Gänge wieder leicht einkuppeln!
Motor wieder an, schon gibts wieder Probleme.
Habe einen Mondeo Bj. 03.2002 TDDI.
Hat jemand dieses Problem schonmal gehabt?
War kurz bei Ford gewesen und die meinten, die Kupplung
müßte getauscht werden, aber warum lassen sich dann die
Gänge wieder einkuppeln wenn der Motor aus ist.
Das verstehe ich nicht so ganz.
Für Hilfe wäre ich dankbar.

Gruss
Pegasusffm
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Deine Kupplung trennt nicht mehr richtig. Bei drehendem Motor muss die Kupplungsscheibe vom Synchronring des entsprechenden Gangs der Drehzahl der Räder angepasst werden (grobe Beschreibung). Bei stehendem Motor und Fahrzeug gibt es keinen Drehzahlunterschied.
Als erstes sollte aber die Kupplung noch mal entlüftet werden.

MfG

Andreas
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
Wo ich das Thema gerade sehe... Habe ein ähnliches Problem.

Bei mir haken auch 1., 2., und stellenweise der 3. Gang sowie der Rückwärtsgang. Allerdings nur wenns kalt ist. Sprich, im Sommer habe ich eigtl null Probleme, es sei denn, es war nachts wirklich mal kalt. Nun, wo es auf den Winter zu geht, und die Temperaturen Nachts um die 5-6 Grad und drunter fallen fängt das ganze wieder an. Immer beim losfahren Probleme mit ner hakeligen Schaltung. Sobald ich dann ca. 5-10km gefahren bin (ye nach Temperatur draussen) und alles langsam warm wird, ist das Problem auch weg.

Irgendwer ne Idee?
 

Pegasusffm

Grünschnabel
Registriert
16 Mai 2007
Beiträge
11
Alter
62
Ort
Frankfurt
Hallo Andreas,

habe die kupplung entlüftet, für ca. 10 min. funktionierte sie wieder einwandfrei. Nach Neustart des Motors wieder das gleiche Problem,
jetzt sogar noch schlimmer. Habe daraufhin nochmal entlüftet, brachte aber
leider nichts mehr. Werde ihn jetzt leider doch zu Ford bringen müssen.
Trotzdem vielen Dank

Mfg

Stefan
 
P

pik

Gast im Fordboard
hallo,
möchte mich erkundigen wie das problem behoben wurde.

hat man da die kupplung gewechselt oder was anderes?

ich vermute, dass der nehmerzylinder einen fehler hat
 

Pegasusffm

Grünschnabel
Registriert
16 Mai 2007
Beiträge
11
Alter
62
Ort
Frankfurt
Hallo,

ich habe lange darüber gegrübelt, ob ich ihn zu Ford oder ob ich es in einer freien Werkstatt machen lasse. Ich habe mich dann doch für
Ford entschieden, weil ich zuviel negatives über freie Werkstätten
gelesen habe, die das zwar können aber meistens gibt es dann
Folgefehler. Viele Kollegen gaben mir darin recht, was bei dem Mondeo
MK3 alles ausgebaut werden muß, um erstmal an die Kupplung zu gelangen ist schon der helle Wahnsinn. Das war mir dann doch zu heikel.
Die Reparatur hat 1650€ gekostet, inklusive Zeimassenschwungscheibe!
Sie wollten zuerst etwa 2000€ haben.
Mein Mondeo hat eine Laufleistung von 197000Km.

mfg.
Pegasusffm
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
Und was war es nun? Bzw was wurde Repariert? Neue Kupplung? Gehts nun?
 

derBenni

Doppel Ass
Registriert
16 September 2007
Beiträge
182
Alter
44
Ort
Essen
Auch wenn ich keinen MK3, sondern einen MK2 habe.
Das gleiche Problem hate ich auch. Bei kaltem Motor war der 1. der 2. und der Rückwärtsgang sehr hakelig. Nachdem ich das Getriebeöl gewechselt hatte und die Kupplung entlüftet hatte liessen sich die Gänge wieder schön weich einlegen. Würde das zuerst ausprobieren. Selbst wenn die Kupplung hinterher doch gemacht werden muss, frisches Getriebeöl kann ja nicht schaden.

Guß Benjamin
 
Oben