Schalthebelmanschette und Insp.

W

waschbaer

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

meine Schalthebelmanschette ist unten eingerissen, ich dachte, ich seh nicht richtig. Wem ist das auch schon passiert? Es liegt nicht daran, dass ich dort draufgedrückt oder Zigarette/scharfen Gegenstand draufgelegt habe; vielmehr ist die Manschette so groß, dass sie, wenn sie sich nach ganz unten durchbeult beim Schalten in den ersten Gang zwischen das Gestänge gedrückt wird und dabei gerissen ist. Sehe mich schon in der Werkstatt und wieder um Garantie betteln (Mondeo ist knapp 5 Monate alt,
erste Inspektion:
- gesprungener Aussenspiegel (meiner Meinung nach Spannungsriß, Werkstatt sagt: Steinschlag = keine Garantie;
- gebrochener Sitzrückentaschenspanner (ich hoffe, Ihr wisst, was ich meine), da hat möglicherweise meine Tochter mit den Füßen gegengedrückt, der geht auf Garantie,
- flackernde Amaturenbeleuchtung (selten, aber so, dass ich es im Schnitt mindestens einmal am Tag bemerke) Werkstatt:"haben wir bei der Probefahrt nicht gesehen = kein Mangel".
- Durchzugs-/Endgeschwindigkeitsschwäche: hier wird man als Raser geoutet, wenn man moniert, dass das Fahrzeug mit eingetragenen 223 km/h selten schneller als 210 km/h läuft. Hier wurde mir gesagt, dass standardmässig bei jeder Inspektion die neueste Motorsoftware aufgespielt wird, stimmt das? An der allgemeinen relativen Kraftlosigkeit des Fahrzeuges hat sich trotzdem nichts geändert (mit knapp 24tsd km hauptsächlich Autobahn kann mir auch niemand mehr kommen mit: "muss noch eingefahren werden")
- Die Problematik mit dem Nachwischen beim Scheibenwischwasch kannte man, eine Lösung gab´s von Ford noch nicht, das Problem mit den dreckigen Aussenspiegeln/Scheiben kannte man dagegen gar nicht ?(, wollte sich aber noch informieren.
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
Vielleicht wäre nicht schlecht erst mal zu wissen welches Auto du hast. Also motor Baujahr usw.

Und wenn du solche Probleme hast mit der Werkstatt dann geh mal zu eienr anderen!

Mir ist aufgefallen das jede Werkstatt anders Arbeitet.
D.H.: Bei den einen bekomm ich es auf garantie bei den anderen werd ich nur ausgelacht! Meistens habe die Leute dort einfach keine lust stress zu haben und tausend sachen ein zu reichen als Garantei Fall. Dazu kommt, alles was der Kunde zahlt ist Gewinn!
Als Garantie Fall bekommt man glaub ich nur einen bestimmten Satz`? Arbeitslohn oder so!?

Kann dir nur sagen das bei mir am Schalter noch nie was kaputt gegangen ist. Habe jetzt 116t drauf.
Baujahr 2001 Ghia.
 
W

waschbaer

Gast im Fordboard
"Mondeo ist knapp 5 Monate alt"
2,2 tdci Fließheck

Werkstatt ist schon die zweite: die erste hat mir seinerzeit 5 € für knapp 1 l Scheibenwasser mit Frostschutz berechnet, die dann am nächsten Tag bei 5 Grad minus eingefroren waren.

Die perfekte Werkstatt habe ich also noch nicht gefunden, auch bei früheren Fabrikaten nicht (Skoda hat noch nicht mal eine Mängelkarte von der Polizei genügt, damit mir der sporadisch ausfallende Hauptscheinwerfer (natürlich nie in der Werkstatt) getauscht wurde; Fiat: "Ihr Motorruckeln war ein Marderschaden, wie haben die Zündkabel ausgetauscht".... wo denn die alten Zündkabel seien "haben wir schon weggeschmissen" :mp: :aufsmaul: Audi: "Sie können diesen Wagen nicht über Nacht mitnehmen zur Probefahrt... unsere roten Nummernschilder gelten nur bis 8 Uhr abends" :öhm))
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Wie kann ein Aussenspiegel einen Steinschlag bekommen (du meinst ja wohl das Glas) ?(
180 Rueckwaerts :respekt
Zur Motorleistung: Koennte doch sein das deiner einfach am unteren Rand der Werksmaessigen Toleranz liegt. Soll vorkommen das innerhalb einer Baureihe Leistungsunterschiede von bis zu 15 PS vorkommen.
Das gilt uebrigens auch fuer die Verbrauchsangaben.
Fahr doch mal auf einen Leistungspruefstand.


Gruss Rene
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
Habe diese Woche auch eine gerissene Manschette auf die Einkaufsliste setzen müssen, bei 85000km, könnte auch Altersschwäche sein bei mir.

Dass der Tachomßig zehn kmh drunter liegst sollte net sein, kann aber schon vorkommen. Wenn ein Diesel über max. Drehmoment ist fällt er ziemlich rapide ab, da geht dann nix mehr (deshalb steigt die Höchstgeschwindigkeit auch verhältnismäßig gering wenn man nen Chip in Diesel baut).

Das mit dem Leistungsprüfstand ist ne Option, die Frage ist was Dir das Ergebnis bringt. Du zahlst ne Menge Geld, weißt hinterher dass Du zehn PS weniger hast, und Ford zuckt mit den Schultern weils innerhalb der Serienstreuung liegt.

Standardspruch meiner Fordwerkstatt: "Das ist normal. Fertigungstoleranzen." :wand
 
W

waschbaer

Gast im Fordboard
muss teilweise wieder revidieren.

samstag 10 uhr hatte ich einen termin, um den spiegel und die gebrochene rückenlehenverstrebung (dafür wird der komplette lederbezug gewechselt, wobei man eigentlich nur die strebe tauschen müsste), zu wechseln.

um 12 uhr sollte der wagen fertig sein, also 12 uhr dagewesen, da hatten die noch nicht einmal am wagen angefangen. nachdem ich ein bischen mürrisch wurde, wurde mir ein schlüssel in die hand gedrückt von einem fiesta st, mein fahrzeug würde nach hause gebracht werden. da muss ich sagen :respekt, die werkstatt hat wirklich die kurve gekriegt. spiegel wurde dann auch über garantie abgewickelt.

und zum fiesta st: mal wieder ein schönes gefühl, mit einem saugbenziner unterwegs zu sein. vom subjektiven fahrgefühl ist der st zwar gar nicht mal so schnell, er hört sich aber - auch wenn´s etwas blechern klingt - gut an, wenn der motor so in den regionen 5-7tsd u/min liegt und die drehzahlen braucht er, um in die gänge zu kommen. dreht auch gut hoch, traktion ist einwandfrei.
 
Oben