B
Beast44
Gast im Fordboard
Servus,
folgendes: Bin Montag abend mal wieder meine 500km-Tour Autobahn gefahren. Momentan noch mit Winterreifen. Stellenweise ziemlich zügig (Winterreifen sind zugelassen bis 180), d.h. auch längere Strecken mit 160-170. Autobahn war ya frei.
Nun, fast angekommen, fing es vorne rechts leise an zu "heulen". Ist mir erst aufgefallen als ich dann Landstraße und Ortschaften gefahren bin. Heulen war so zwischen 40-70km/h zu hören, un sonst nicht.
Gestern abend und eben noch mal bissel gefahren. Nun ist das heulen sehr leise so ab 30km/h zu hören, zwischen 50-70km/h relativ stark, und ab 70km/h aufwärts wirds weniger, aber auch bei 100km/h isses noch leise zu hören.
Hab zuerst auf das Radlager getippt. Als ich mir eben die Reifen angesehen habe, war ich mir nicht mehr so sicher. Aussen am Reifenprofil, wo sich bei mir nur feine zackige Lamellen befinden, gibts ne relativ starke Sägezahnbildung. Die Lamellen laufen zig-zack-förmig quer zur Laufrichtung des Reifens, so ca. 3cm lang, danach kommt grobes Profil. Dort stehen die Zacken grob nen mm gegenüber der nächsten Reihe über.
Das ganze ist auch auf dem linken Vorderreifen zu sehen, nicht ganz so krass, aber ähnlich. Nur links ist kein Geräusch?!
Habe momentan nicht die möglichkeit, die Reifen von der Vorder- auf die Hinterachse zu ziehen, geht erst am We zu Hause.
Nun mal eure Meinung, spricht das Verhalten eher aufs Radlager (oder was andres, was ich noch nicht beachtet habe) oder auf die Reifen?
Reifenprofil ist im allgemeinen noch gut, bei ca 4-5mm. Reifen sind auch erst mit dieser die 2. Saison gefahren. Man hört wie gesagt dieses Heulen, und merkt zwischen 50-70km/h, wo das heulen am lautesten ist, auch ein gaaanz leichtes Vibrieren im Gaßpedal.
Eure Meinung ist nun gefragt.
Freue mich über Antworten!
Greetz
der Christian
Edit: Vergessen: Das Geräusch verschwindet in rechts-kurven, also quasi dann, wenn der rechte Reifen entlastet wird. Wird aber kaum stärker, wenn ich nach links fahre, er also mehr belastet wird.
Hier noch Bilder vom Reifen:
folgendes: Bin Montag abend mal wieder meine 500km-Tour Autobahn gefahren. Momentan noch mit Winterreifen. Stellenweise ziemlich zügig (Winterreifen sind zugelassen bis 180), d.h. auch längere Strecken mit 160-170. Autobahn war ya frei.
Nun, fast angekommen, fing es vorne rechts leise an zu "heulen". Ist mir erst aufgefallen als ich dann Landstraße und Ortschaften gefahren bin. Heulen war so zwischen 40-70km/h zu hören, un sonst nicht.
Gestern abend und eben noch mal bissel gefahren. Nun ist das heulen sehr leise so ab 30km/h zu hören, zwischen 50-70km/h relativ stark, und ab 70km/h aufwärts wirds weniger, aber auch bei 100km/h isses noch leise zu hören.
Hab zuerst auf das Radlager getippt. Als ich mir eben die Reifen angesehen habe, war ich mir nicht mehr so sicher. Aussen am Reifenprofil, wo sich bei mir nur feine zackige Lamellen befinden, gibts ne relativ starke Sägezahnbildung. Die Lamellen laufen zig-zack-förmig quer zur Laufrichtung des Reifens, so ca. 3cm lang, danach kommt grobes Profil. Dort stehen die Zacken grob nen mm gegenüber der nächsten Reihe über.
Das ganze ist auch auf dem linken Vorderreifen zu sehen, nicht ganz so krass, aber ähnlich. Nur links ist kein Geräusch?!
Habe momentan nicht die möglichkeit, die Reifen von der Vorder- auf die Hinterachse zu ziehen, geht erst am We zu Hause.
Nun mal eure Meinung, spricht das Verhalten eher aufs Radlager (oder was andres, was ich noch nicht beachtet habe) oder auf die Reifen?
Reifenprofil ist im allgemeinen noch gut, bei ca 4-5mm. Reifen sind auch erst mit dieser die 2. Saison gefahren. Man hört wie gesagt dieses Heulen, und merkt zwischen 50-70km/h, wo das heulen am lautesten ist, auch ein gaaanz leichtes Vibrieren im Gaßpedal.
Eure Meinung ist nun gefragt.
Greetz
der Christian
Edit: Vergessen: Das Geräusch verschwindet in rechts-kurven, also quasi dann, wenn der rechte Reifen entlastet wird. Wird aber kaum stärker, wenn ich nach links fahre, er also mehr belastet wird.
Hier noch Bilder vom Reifen:

