Moin,
na da habt ihr ja schon etwas gefunden:
also wer starke nerven hat liest weiter, dann erzähl ich euch den rest der Rostnester:
Also vorne hinter der stoßstange: die längsträger unterm scheinwerfer/scheinwerferhalterung, meist fahrerseite
Oberer längsträger,schweißnaht an der A-säule(da wo die kotflügel drauf festgepunktet sind. sieht man gut bei tür auf)
Fensterrahmen oben zum dach hin.
wenn ich die türdichtung an der a-säule ab habt,genau die ecke wo die säule mit dach verbunden ist, unter der frontscheiben seitendichtung/leiste.
Die eigentlichen Türdichtungen unten am schweller, da wo sie zusammenstoßen,
und die ecke unter dieser dichtung, wo die B-säule in den schweller geht.
klar: die schweller selber und dessen schweißfahnen
hinten die Radhäuser schwellerseitig unter dem streichkit, der meistens hart ist und aufbröckelt, so das das wasser in den schweller läuft.
Tankstutzen-plastik-rahmen(da wo die tank klappe dran befestigt ist), der den tankrüssel vom innenraum abschirmt.
dort kommt auch feuchtigkeit/wasser vom Radhaus in den kofferraum.
Also dessen halteblech rostet gerne weg, sodass die dichtung wegbröselt und wasser in den kofferraum gelangt.
Kofferraum abschlussblech von innen, dort wo die stossi dran geschraubt is.
Längsträger unten links , unterm auspuff.
bodenblech rechts unten vorm tank (fußraumwanne, vonn den hinterbänklern)
Shnelles nachsehen:
-Rücksitzfläche unten abschrauben (torx)#
-teppich und dämmmatte umlegen.
Dort ist ein verschlussstopfen gerne undicht, sodass sich dort gerne wasser sammelt.
mehr fällt mir grad nicht ein.
aber sonst ein supi auto, fahr ich auch
MFG