M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Ja, der Dichtgummi zur Tür.
Da kann schon ma ldas Wasser nicht richtig ablaufen und steht dann.
 
H

hossi

Gast im Fordboard
find ich auch heftig. wenns wenigstens nur n bissel rost wär, aber dann gleich das...

und dann noch bei nem mk7... *kopfschüttel*
 

FastFiesi

Kaiser
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
1.382
Alter
39
Ort
Salzgitter
Website
escort-driver.de.tl
also ford sagste is ne mk7 krankheit.

naja nen mk7 heisst net gleich weils ab bj 95 is das der besser is dran.

habe auch schon welche gesehen. die mehr rosten

meiner wird z.b nach dem som mer kommplet lackiert.

wegen paar rostestellen
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Ich habe den heutigen Tag mit Rostbekämpfung am Escort verbracht.
Hinten am Seitenteil konnte ich durch ein Loch in den Kofferaum sehen und an der Heckklappe an der Kunststoffgriffleiste wo das Schloss ist hatte ich bei einer Verschraubung ein ca. 3 cm grosses Loch drin.
Echt heftig wie der rostet, vor allem im Heckbereich.
Radläufe ist ja normal...

Meiner ist zwar MK6 aber Heck ist ja wie beim MK7.

Edit:
Ich mach morgen mal paar Fotos von den Stellen, dann muss ich noch lackieren. Auch um die Dämpfungsgummis an der Heckklappe alles verrostet :kotz:
 

ranger

König
Registriert
5 Mai 2006
Beiträge
920
Alter
56
Ort
Lünen
Omg , das hatte ich auch bei meinen Tunier ...habe ich aber nix mehr dran gemacht ist dann gegen ein anders Fahrzeug in Zahlung gegben worden :D

Mein Cabrio blüht auch ein bissel an den üblichen stellen ...aber nicht mehr lange dann ist der Rost wech :mua
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Der Rost kommt bestimmt wieder, ist alles auch nur provisorisch gemacht. Der Escort muss noch bis nächsten Frühling halten, dann kommt der eh wieder weg ;) Dann soll sich jemand anderes damit rumärgern :D
 

Lion

Lebende Legende
Registriert
9 Dezember 2004
Beiträge
1.817
Alter
39
Ort
G-Town im sonnigen Niedersachen
es is abr teilwesie scht schade wie ford damals so die autos..quasi versaut hat.. überall gammeln die möhren..ich renn fast jeden tach um meinen XR3i um zu linsen wo der rost hochkommen könnte blah
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Hier noch das Foto von meiner Fahrerseite


15614064639.jpg
 

Lion

Lebende Legende
Registriert
9 Dezember 2004
Beiträge
1.817
Alter
39
Ort
G-Town im sonnigen Niedersachen
ja da sPic kenne ich ja schon siggi^^..

ich werd mal versuchen nachher pics von dem escort meine skumpels zumachen..der gammelt da genau so..aber 2 nivaus höher.. ich sagte ja schon mal..irgendwann fallen dem die türen ab.. schade um das auto..escht
 

ranger

König
Registriert
5 Mai 2006
Beiträge
920
Alter
56
Ort
Lünen
Geht alles :D ..ist halt nur mit einer Menge arbeit verbunden 8)

Vor cirka 3-4 Jahren habe ich mal ein Ascona B komplett wieder hergerichte, bis zum heutigen Tag keine neuer Rostbefall , die Karre fährt heute mit ein H-Kennzeichen dur die Gegend :applaus
 

geilerennpflaume

Haudegen
Registriert
8 Februar 2006
Beiträge
547
Ort
Kaki-City
Website
www.ford-freunde-nord.de
Moin,

na da habt ihr ja schon etwas gefunden:

also wer starke nerven hat liest weiter, dann erzähl ich euch den rest der Rostnester:









Also vorne hinter der stoßstange: die längsträger unterm scheinwerfer/scheinwerferhalterung, meist fahrerseite


Oberer längsträger,schweißnaht an der A-säule(da wo die kotflügel drauf festgepunktet sind. sieht man gut bei tür auf)


Fensterrahmen oben zum dach hin.
wenn ich die türdichtung an der a-säule ab habt,genau die ecke wo die säule mit dach verbunden ist, unter der frontscheiben seitendichtung/leiste.


Die eigentlichen Türdichtungen unten am schweller, da wo sie zusammenstoßen,
und die ecke unter dieser dichtung, wo die B-säule in den schweller geht.



klar: die schweller selber und dessen schweißfahnen



hinten die Radhäuser schwellerseitig unter dem streichkit, der meistens hart ist und aufbröckelt, so das das wasser in den schweller läuft.


Tankstutzen-plastik-rahmen(da wo die tank klappe dran befestigt ist), der den tankrüssel vom innenraum abschirmt.
dort kommt auch feuchtigkeit/wasser vom Radhaus in den kofferraum.
Also dessen halteblech rostet gerne weg, sodass die dichtung wegbröselt und wasser in den kofferraum gelangt.




Kofferraum abschlussblech von innen, dort wo die stossi dran geschraubt is.




Längsträger unten links , unterm auspuff.




bodenblech rechts unten vorm tank (fußraumwanne, vonn den hinterbänklern)
Shnelles nachsehen:
-Rücksitzfläche unten abschrauben (torx)#
-teppich und dämmmatte umlegen.
Dort ist ein verschlussstopfen gerne undicht, sodass sich dort gerne wasser sammelt.

mehr fällt mir grad nicht ein. :D


aber sonst ein supi auto, fahr ich auch :respekt

MFG
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Außer beim Cabrio lohnt der ganze Aufwand sowieso nicht. Der Escort wird bis auf ganz wenige Liebhaberstücke den schnellen Rosttod sterben. Er wird dann neben dem Astra J begraben, der iss kurz vorher dahin geschieden. :rolleyes:
 

Lion

Lebende Legende
Registriert
9 Dezember 2004
Beiträge
1.817
Alter
39
Ort
G-Town im sonnigen Niedersachen
Ich hof ja dass mein Escort mir noch ein paar jahre treu bleibt auchw enn er ab und an muckt....und der rost is gottsei dank von unten und von aussen noch kein grosse sprobi..aber die betonnung liegt halt bei NOCH^^.. :D
 
Oben