RNS 2 einbauen, Fehler und weiß nicht wo's ist?!

R

roprdo

Gast im Fordboard
Guten Tag Gemeinde

Ich habe die zweifelhafte Ehre, ein RNS 2 aus einem Mondeo MK2 (4/99) woanders einzubauen.
So weit so... naja!

Radio läuft. CD-Wechsler läuft. Fein.
Heute erst dazu gekommen, auch den Navirechner anzuklemmen. Das funktioniert jetzt an sich auch... AAABER:
Zunächst mal weiß es nie, wo es gerade ist. Nach einer Manuellen Standorteingabe weiß es es eine Weile, sobald ich dann ein Ziel eingebe und es es berechnen lasse, war es das wieder. Es findet aber stets 3 bis 5 Satelliten. Einmal funktionierte es kurz, doch es schien nicht zu kapieren, in welche Richtung ist fuhr und so wurde nix draus.
Befinde ich mich in einer angeblich nicht digitalisierten Strasse, möchte es mich mit Richtungspfeil in die richtige Himmelsrichtung schicken - aber die stimmt nie!
Ich habe dann das Service-Menü versucht. Systemcheck ok. GPS-Check ok. Radsensortest nicht ok, Fehlercode 21. Wer weiß, was das bedeutet???

Ich habe die Suchfunktion schon gequält. Demnach könnte es die Navi-CD nicht korrekt eingelesen haben. Wäre aber das erste Mal bei dem Gerät. Oder die GPS-Antenne hat einen weg bekommen - aber warum findet es dann trotzdem Satelliten? Ich kapiere es nicht mehr! :wand

Wer hat Ideen dazu?
Wer weiß, was besagter Fehler 21 ist? Fehler 11 hatte ich auch, konnte ich aber irgendwie abstellen...

Danke!

Nachtrag:
Man könnte jetzt schnell annehmen, dass kein Tachosignal (korrekt) angeschlossen wäre. Es lässt mich während der Fahrt aber keine Ziele eingeben. Es muss also wissen, dass ich fahre!
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Hallo,
hatte ähnliches Problem beim RNS4.
Der Sensortest war nicht ok. Tachosignal war dran, ABER...
das Rückfahrsignal hatte ich nicht angeschlossen und das Navi dachte die ganze Zeit ich fahre rückwärts.
Gibt es diesen Punkt beim Sensortest im RNS2?
Der Pfeil hat nach unten gezeigt, muss aber nach oben ( vorwärts ) zeigen.
Habe den PIN dann auf Masse gelegt und siehe da, ich fahre vorwärst und er berechnet seit der Kalibrierungsfahrt super.
 
R

roprdo

Gast im Fordboard
Hallo panko und zunächst mal Danke!

Original von panko
...
Gibt es diesen Punkt beim Sensortest im RNS2?
...
Nicht direkt. Im Sensorentest soll ich je ca. 15m bei min 8 Km/h vor und zurück fahren (in Folge dessen Fehler 21). Daraus schließe ich, dass es dann Tacho- und Rückw.-Signal checkt.
Zunächst hatte ich auch Fehler 21 und 11. Habe dann ein Kabel geändert (Tachosignal), dannach wars nur noch 21.
soll ich das Kabel für das RW-Signal mal auf Masse legen? Habe ich das richtig verstanden? Es sollte an sich korrekt angeschlossen sein, meinem Amateurverständnis nach. Sonst muss ich es anders legen.

Was Du mit dem Pfeil geschrieben hast, ist bei mir ziemlich genau so!
Aber es müsste anhand der Satelliten und des Kartenmaterials doch zumindest wissen, wo es ist?! Die Straße kennt es aber an sich, ist bei der Zielauswahl zumindest bekannt!

Nebenfrage: Ist im Radioteil des RNS 2 auch so ein "Kompass" drin? Muss das Radioteil deswegen absolut waagerecht eingebaut sein? Oder ist es ohne Belang, wenn es nach hinten etwas durchhängt? Ich kann es nicht wie bei Ford üblich an einer Schiene zur Stabilisierung aufhängen, müsste mir sonst was zurechtbauen ?(
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Ich hole mal etwas aus:
Hab nen 2002er Mondeo mit dem Blaupunkt TP. Die Pinbelegung ist etwas anders. Dort habe ich das Rückfahrsignal garnicht dran und es funkt. 1a.
Hab dann für meinen Vater ein ( fast baugleiches ) RNS4 von Blaupunkt gekauft, um die gleichen Navi-CD`s zu nutzen.
Beide Geräte haben einen Gyro-Sensor, der vor dem Einbau eingestellt werden muss. Ist an der Seite eine Scheibe mit Gradangaben dran.
Das Menü ist bei beiden absolut identisch, nur leider benötigte das RNS 4 eben das Rückfahrsignal.
Ohne bin ich ständig rückwärts gefahren, ich musste den Standort manuell eingeben und er hat sich sofort verfahren. Also ähnlich wie bei dir.
Ich habe es dann gegen Masse gehalten und der Pfeil sprang auf vörwärts. Macht auch Sinn, da sich beim original Einbau über die Lampe Masse geholt wird bis man den Rückwärtsgang einlegt und + anliegt.
Keine Hexerei...
Wie gesagt, ich kenne das RNS2 nicht und auch die Fehlercodes nicht ( stehen die vielleicht hinten in der Bedienungsanleitung? ).
Aber die Funktion kann nicht so unterschiedlich sein.
 
R

roprdo

Gast im Fordboard
Original von panko
...
Beide Geräte haben einen Gyro-Sensor, der vor dem Einbau eingestellt werden muss. Ist an der Seite eine Scheibe mit Gradangaben dran.
Habe ich noch nichts in der Art gesehen - es aber auch (noch) nicht gesucht... sollte ich also mal machen!

Original von panko
Wie gesagt, ich kenne das RNS2 nicht und auch die Fehlercodes nicht ( stehen die vielleicht hinten in der Bedienungsanleitung? ).
Das wäre leider zu einfach, um wahr zu sein. Ford gibt in der Bedienungsanleitung nur das Nötigste an. wie man an das Service-Menü kommt, weiß ich auch nur von hier her...

Aber danke für Deine Erläuterungen! Klingt logisch und ich werde es mal versuchen, das Signal auf Masse zu legen! Vielleicht habe ich es jetzt doch nicht korrekt angeklemmt.
 
R

roprdo

Gast im Fordboard
KRISE :kotz: :motz
Stundenlang in der Hitze schwitzen und es läuft immer noch nicht. Langsam nervt's. Das Navi, weil's nicht will - und ich selber, weil ich's offensichtlich nicht kann :mua

Also: Habe das Kabel für's Rücksignal heute auf Masse gelegt. Seit dem ist der Pfeil einsichtiger. (Hätt ich ihm langsam auch mal geraten :hammer ) Wenigstens das stimmt jetzt schon mal. Vielen Dank @panko

Aber: Seltenst weiß das Navi, wo es gerade ist. Ob Nebenstraßen oder Hauptstraßen (Bundesstraßen) ist dabei egal. Es hat aber Verbindung zu 5-7 Satelliten (selten weniger).
Einmal heute stand ich, als es sich seiner Position gerade einmal bewusst zu sein schien. Also prima, dann schnell eine Route aufgerufen und berechnen lassen. Funzte, wunderbar! Also los, "Bitte wenden". Mache ich und fahre weiter. "Biegen sie in 100m rechts ab" und ich denke mir, dass das sogar recht präzise war. Zeigte dann auch den korrekten Straßennamen an, in die ich einfahren sollte. Ich tat's... und das Navi meinte "OFF ROAD" :wand Es berechnete nur noch die ungefähre, abnehmende Distanz zum Ziel.
Ich habe noch mehrere Versuche gestartet, stets berechnet es sich eine Route (die ich auch einsehen kann), aber so gut wie nie weiß es genau genug, wo es eben ist. Zuletzt passiert: Zeigt nach Druck auf "i" an, ich wäre in Straße "Sowieso...", war aber schon 2 ecken und 500-700m weiter. So wird das nix! Da kann man besser nach dem Wind fahren!

Langsam macht mich das traurig.

Frage in die Runde: Kann das sein, das die GPS-Antenne einen wech bekommen hat? Ich meine: Es findet mehre Satelliten und der GPS-Check im Service-Menü geht auch anstandslos durch. Könnte aber doch sein, das sie eine Macke hat?
Tut es sich eigentlich was, wenn man das Antennenkabel durchschneiden und wieder zusammenlöten musste? Sind die dinger empfindlich drauf, wenn ein paar Zentimeter Kabel fehlen? Wäre schade, weil sie hinter der Verkleidung der A-Säule so chic verschwindet :D
 

nafnaf73

Triple Ass
Registriert
13 Mai 2006
Beiträge
266
Ort
Ellhofen / Krs. HN
Tja, das liegt vermutlich an deiner Antenne. Hab schon mal von solchen Fehlern gelesen bei Masseproblemen der Antenne. Es könnte aber auch am Kabel liegen. Ich erinnere mich noch an meine CB-Funk zeit. Da mußte man die Antenne auch auf das Kabel und das Gerät einstellen (Stehwelle). Da man aber an den neuen Antennen nichts verstellen kann, würde ich keinem Empfehlen am Kabel rumzumanipulieren (wegen Empfang). Bei groben defekten kann man sogar sein Gerät damit kaputt machen.

Fazit: Nimm mal ne andere Antenne!
 
R

roprdo

Gast im Fordboard
Morgen!

Dann werde ich mich mal nach einer anderen Antenne umsehen. Hat dazu jemand Empfehlungen für mich? Wäre nur schön, wenn sie wieder so klein wäre, weil sie so exakt unter die Verkleidung der A-Säule passt und das Kabel so auch unsichtbar bleibt. Wollte sie erst wie beim Spender-Mondeo unters Luftleitblech (obwohl es nur Plastik ist...) packen, wo am Empfängerfahrzeug auch Platz ist, ich aber keinen guten Zugang zum Innenraum habe.

Ideal wäre auch eine kombinierte GPS / FM-Antenne, weil der Radioempfang teilweise nicht gut ist. Von mir aus dann auch was zum an-die-Scheibe-kleben, die ist nicht bedampft o.ä.

Danke :D
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Hab mir das TP nachgerüstet und ne GPS-Maus bei e*ay gekauft. Die hat nen mag. Fuss und hängt jetzt von innen an der Beifahrerseite Fussraum. Super Empfang und keinerlei Einschränkungen
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

nach meinen Informationen bedeuten:
Fehler 11 = Keine Raddrehzahlimpulse
Fehler 21 = Fahrtrichtungswechsel nicht festgestellt

Fehler mit der GPS-Antenne wären die Fehler 31 (Kurzschluss), 32 (Unterbrechung) oder 33 (kein Signal).

Zum Fehler 11 wird gesagt:
Die Verbindung vom Navi-Steuergerät zum ABS-Modul ist zu prüfen sowie der Radsensor hinten links (der wird hierfür ausgelesen). Wie schaut's da in Deinem Empfängerfahrzeug aus? Ist da überhaupt ein zum Mondeo MK2 "kompatibles" ABS-Modul drin?
Diagnose: Modulstecker vom Navi-Steuergerät abziehen und mit Voltmeter zwischen Pin 7 und Masse messen und das linke Hinterrad von Hand drehen. Pro Radumdrehung müssen 44 Impulse erkennbar sein. War der Test nicht gleich erfolgreich, dann die Batterie abklemmen, 1 Minute warten, anklemmen und erneut versuchen.

Zum Fehler 21 wird gesagt:
Schalter und Anschluss Rückfahrscheinwerfer prüfen.
Diagnose: Am Modulstecker vom Navi-Steuergerät muss am Pin 8 bei eingelegtem Rückwärtsgang +12V anliegen, ansonsten kein Potential. Im Original wird diese Spannung von der Rückleuchte hinten rechts abgenommen.

Grüße
Uli
 
R

roprdo

Gast im Fordboard
Fein! Das sind doch mal Aussagen :D !!! Besten Dank.

Fehler 21 sagt es jetzt natürlich immer noch. Kabel liegt ja auch nur an Masse. Besser wäre es, das Kabel korrekt anzuschließen, aber das stelle ich zunächst hinten an. Muss mir dann wohl doch auch erst ein Kabel von der Rückleuchte nach vorne durchziehen. Aber der Pfeil tut zunächst wie er soll und ich bin zunächst auf die Grundfunktionen scharf :whatever

Fehler 11 hat sich ja erledigt. Empfängerfahrzeug ist übrigens der Nissan Almera (N15), Bj. 8/98, meiner Regierung... ähm, ich meine "Besseren Hälfte" :) . Zum Glück ein Faceliftmodell, also mit digitalem Tacho, von dem her ich mir direkt das Signal holen konnte. AFAIKS funzt das auch soweit. Im Nissanboard (in dem ich parallel mitlesen muss deswegen) haben auch ein paar Leute Blaupunkt-Navis ähnlicher Bauart so angeschlossen und klagen nicht. Am Tacho kommt zumindest ein digitales Rechteck-Signal an, so wie auch beim Mondeo. Weiß aber nicht, ob von einem anderen Steuergerät, oder auch vom ABS-Modul. Lange Rede, kurzer Sinn: Ist zu 99% kompatibel! Blaupunkt baut ja auch nicht nur für Ford ;)

Ich hätte die Antenne ohne durchkneifen dessen Kabels nicht aus dem Mondeo raus bekommen. Habe es sauber zusammengelötet, isoliert und auch an die Masse gedacht. Aber ein paar Zentimeter sind dadurch dann doch verloren gegangen. Darauf scheint die Antenne nicht gut zu können?
Werde mich bei eBay umsehen, nach einer neuen.
Kombi GPS/FM Antennen scheint es nicht viele zu geben. Und zum Aufschrauben nutzt es mir nix - dann steckt sie wieder am Heck (das alte Leid mit dem Empfang, wenn die Antenne am Heck montiert ist) und ich bin da, wo ich vorher war.

Nebenfrage: Wie ist der Name der Navi-CD, die ich für das Gerät brauche? Ich blicke da noch nicht 100%ig durch und es gibt ja verschiedene Versionen. Was kann/darf/sollte man da reinpacken?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Tja, da bin ich überfragt. Ich habe kein RNS2, nicht mal überhaupt ein Navi, ich komme noch immer ganz gut mit der Landkarte klar.

Kurze Erklärung: Das Tachosignal ist als Rechtecksignal ziemlich weltweit gleich und üblich. Es wird in aller Regel vom Motorsteuergerät ausgegeben, nicht vom ABS-Modul. Das Navi braucht das ABS-Modul nur für den Radsensor.

Grüße
Uli
 
R

roprdo

Gast im Fordboard
Original von MucCowboy
Tja, da bin ich überfragt. Ich habe kein RNS2, nicht mal überhaupt ein Navi, ich komme noch immer ganz gut mit der Landkarte klar....
Ach, hör mir bitte auf. Ich brauche es auch nicht. Was ich kenne, da komme ich hin und wenn mal nicht, hilft falk.de. Ich sag mal nur: Frauen ;) :undwech
Für die tut man sich so manches an - allein der Ausbau des Teils... aber die bittende Blicke... Männer sind so schwach lol
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Dann bring ihr das Kartenlesen bei. :mua

Nee, im Ernst: berichte mal, wenn's klappt. ......... das Navi, meine ich. ;)

Grüße
Uli
 
R

roprdo

Gast im Fordboard
So, die neue GPS-Antenne habe ich bei eBay erstanden und eingebaut.
[ebayartikelnummer]220119316282[/ebayartikelnummer]

Scheint so, dass sich das ganze jetzt erst mal wieder justieren muss - es liegt im Moment immer noch ein paar 100m daneben, was den Standort angeht. Alle Tests liefen aber soweit durch (bis auf's Rücksignal - klar!).
Ich werde mal fahren, warten und hoffen.
 
R

roprdo

Gast im Fordboard
Außer Spesen nix gewesen :(

Immer noch kann es seinen Standort nicht genau bestimmen (Off Road). Ewig liegt es 300-500m Luftlinie daneben. Rücksignal auf Masse, neue GPS-Antenne, Einbauort Navirechner optimiert... aber trotzdem!
Bin gestern von Dortmund nach Essen und zurück gefahren - es hat nicht einmal was gefunzt :wand Hat aber immer 5-7 Satelliten!

Was noch? Neuen Kabelsatz? Andere CD? Oder hat's doch einen wech?

Frust!

Aber Danke für Eure Hilfe bis hier her! :applaus
 
R

roprdo

Gast im Fordboard
Leute, es hat sich immer noch nix gebessert :(
Hat einer noch eine Idee?

Oder braucht einer einen RNS 2 Rechner?
 
R

roprdo

Gast im Fordboard
Hallo

dann muss ich wohl annehmen, dass das Nissan-Tachosignal so nicht nicht tauglich ist für das Navi :(

Im Händlermenü war ich. Korrekte Reifengröße ist eingestellt, auch das die Reifen neu sind. Kompass- und Heckscheibentest bietet es nicht an :denk
Es wird nur das System getestet, die GPS-Antenne und das Tacho-/Rücksignal.

Meine Movivation, da noch weiter dran rum zu experimentieren ist dicht am Nullpunkt. Wahrscheinlich haue ich den Rechner und die Antenne wieder raus -> eBay. Radio, Kassette und 6er CD ist so auch schon mal nett. Wäre halt schön gewesen, weil ich das ganze für lau bekommen habe (nur Ein-/Ausbau selber...)

Danke!
 
Oben