Reperaturpreis realistisch??!!

sead80

Doppel Ass
Registriert
5 Juli 2012
Beiträge
133
Hallo liebe Freunde!

Heute war ich bei der "Pickerlüberprüfung"(Österreich), also beim TÜV, und folgende Sachen wurden bemängelt:

- Spurstangenkopf rechts aussen defekt
- Linkes Spiegelglas zersprungen
- Radbremszylinder(einschliesslich Federspeicherzylinder) an der HA undicht
(Bremsbacken an der HA erneuern.
- Wirksamkeit der Handbremse ungleich

+ Achsvermessung inkl. einstellung
+ Bremsflüssigkeit wechsel m.fluid

Reperaturangebot: Alles um cca. 620-650 €

Es handelt sich um A.T.U in Graz

Wobei sie mir eine Tiefpreisgarantie geben, dh. falls ich eine Werkstatt in Graz finde, die es billiger macht dann bla bla bla

Ist der Preis für die Reperatur angemessen?
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
46
Ort
Salzburg
Der Preis klingt für mich normal...muss bei dir auch der Brems-Zylinder getauscht werden?...der alleine kostet schon um die 180 EUR (Bei Ford, musst im letzten halben Jahr 2 stück HA machen lassen).

Hatte früher bei meinen Reparaturen immer Vergleichs-angebote eingeholt, im Gegensatz zur Original-WS war ATU nicht immer billiger...

Wenn dir das Pickerl zu teuer vorkommt lass dir noch ein 2. Angebot von einer anderen WS geben...dann hast du einen Vergleich, lohnt sich meist.

Ich muss sagen ich komm aus der WS nie unter 400-500 EUR weg, egal was es hat...

jaja Mondeo fahren ist teuer...
Vg
Chris
 
D

daniel0707

Gast im Fordboard
muss nicht sein, meiner hat jetzt 100.000km drauf und das einzige außertürliche was je gemacht wurde sind die handbremsseile.
 

sead80

Doppel Ass
Registriert
5 Juli 2012
Beiträge
133
Na ja, meiner hat jetzt 166.000km drauf, und das ist das erste Mal, dass etwas beanstandet wurde..und das seit cca. 10 Jahren...
Das ist die "erste grosse Reparatur"

Bremsklötze-scheiben usw. zähle ich nicht dazu, das sind Sachen die man sowieso nach einiger Zeit wechseln muss...


Also, ich werde das Auto am Fr zu A.T.U hinbringen..und werde die paar Hundert Euro hinblättern..es hilft nichts..
Ja, der Bremszylinder wird auch getauscht--
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
46
Ort
Salzburg
Alles klar, wenn der bremszylinder getauscht wird und mit den restlichen Sachen die gemacht werden müssen wirkt der Preis nicht zu hoch...

Anmerkung: meiner hat jetzt fast 190.000km auf der Uhr, dass meiste waren bei mir auch immer Verschleißteile wie Stoßdämpfer, Bremsen usw...hoffe dass nach dem letzten Service im Jänner länger Ruhe ist.

Liegen geblieben aufgrund eines Defekts bin ich noch nie, Motor läuft prima und war auch nie was kaputt...im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden.
 

Opa

Triple Ass
Registriert
10 August 2007
Beiträge
266
Ort
hameln
Original von sead80
Na ja, meiner hat jetzt 166.000km drauf, und das ist das erste Mal, dass etwas beanstandet wurde..und das seit cca. 10 Jahren...
Das ist die "erste grosse Reparatur"

Bremsklötze-scheiben usw. zähle ich nicht dazu, das sind Sachen die man sowieso nach einiger Zeit wechseln muss...


Also, ich werde das Auto am Fr zu A.T.U hinbringen..und werde die paar Hundert Euro hinblättern..es hilft nichts..
Ja, der Bremszylinder wird auch getauscht--

Ich würde mir noch ein Angebot holen.
ATU ist keine Werkstatt meines vertrauens.
Versuch es bei Boschdienst die machen sehr gute arbeit.
Sind auch nicht so teuer.
MFG Opa
 

hardautaler

Jungspund
Registriert
3 März 2007
Beiträge
41
Alter
67
Ort
suderburg ,lüneburger heide
ich bin selbst kfz - schlosser und halte von atu 0 . zum einen beziehen die ihre ersatzteile auch im zubehör und haben hieran eine verdienstspanne von ca 65 % . desweiteren haben sie nicht nur gelernte schlosser , sondern auch hilfsarbeiter oder angelernt . ihre monteur stunden halten sie höchstens 10 % unter dem der fachwerkstatt und schlagen dann mehraufschläge wegen erschwierigten arbeitsbedingungen rauf . ford gibt für eine reparatur zum bs einen zeitaufwand 0,75 std vor .... atu übernimmt diesen wert im kostenvoranschlag + behauptet dann , wir haben eine halbe stunde länger gebraucht , da alles verrostet und vergammelt war . da es bei meinem eigenen kfz war , habe ich mich halb dusselig gelacht , da ich genau dieses teil ca 3 wochen aus wie auch wieder eingebaut hatte .
m f g
hardautaler

:bier:
 
Oben