Reparatur zu teuer?

W

West

Gast im Fordboard
Mein dicker steht momentan in Werkstatt da ich einfach nicht die Zeit habe das alles selbst zu machen. Ein paar sachen waren mir schon selbst aufgefallen aber beim Check mit dem Mechaniker ist dann noch ein bischen mehr gekommen.

- Feder vorne links gebrochen
- Koppelstange vorne links ausgeschlagen
- Traggelenk vorne links
- ESD durchgegammelt
- Kennzeichenleuchte rechts muss komplett neu (der vorbesitzer ist da auf ne ganz geistreiche Idee mit ner LED gekommen die nicht funktioniert und am rosten ist^^)
- Tüv/Asu muss neu

Wenn ich ihn abhole brauch ich ihn nur noch anzumelden. Es wäre dann alles repariert und Tüv hat er dann auch. Es ist nur so das der Chef ca 700€ für alles veranschlagt ("kann ein bischen mehr oder auch weniger sein"). Das ist übrigens ne freie Werkstatt.
Da ich in meinem ganzen leben noch nie ein Auto in die Werkstatt gebracht habe (ausser zum Tüv, sonst immer alles selbst gemacht) weis ich jetzt nicht ob das ein normaler Preis ist oder obs doch ein bischen teuer ist.

EDIT:
Habe das passende Präfix ergänzt ... sofern es sich um den in Deinem Avatar angegebenen Auto handelt :happy

ng
der_ast
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Für mich klingt das nach einem fairen Preis. Alleine für die Ersatzteile kann man mit ca. 250 - 300 Euro rechnen, wenn man die Teile nicht bei Ford kauft, sonst wohl eher das doppelte. Die Gebühren fürdie TÜV/AU Prüfung belaufen sich auf etwa 80 Euro. Der Rest ist dann die Arbeitszeit der WS. Bei uns im Rhein-Main Gebiet liegt der Stundensatz bei 54-67 Euro für ne freie WS. Ob Dir Dein Auto die 700 Euro noch wert ist, musst Du allerdings selbst entscheiden.
 

SF169

Foren Ass
Registriert
10 Januar 2007
Beiträge
370
Alter
56
Ort
Sauerland
Hallo West,

Federn hat unser MK2 auch schon neu (solltest Du wenn dann auch beide machen) : [ebay]90288305522[/ebay]
Koppelstange + Traggelenk: [ebay]390288036542[/ebay] - Habe ich vor 2 Jahren verbaut, da Querlenkergummi auf einer Seite ausgeschlagen war - ist damit am Montag sorglos durch den TÜV.
ESD: Falls du planst nicht so lange mit dem Auto zu fahren, oder viel Langstrecke fährst: [ebay]170434672483[/ebay]. Wenn du wenig fährst und das länger halten soll, dann solltest Du besser eine bessere Qualität nehmen.
Kennzeichenleuchte: Kostet bei Ford etwa 30€ wenn ich mich richtig erinnere. Alternativ: BMW-Kennzeichenleuchten LED funktionieren mit leichten Modifikationen auch im Mondo Kombi mit e-Prüfzeichen.
TÜV kostet bei uns 59,80 - AU haben wir vorher in der Werkstatt machen lassen inkl. Durchsicht für 30€ - Ich glaub beim TÜV selber kostet das etwa 26€.
Zusammenrechnen musst Du selber - und überlegen, ob Du nur ein Traggelenk, nur eine Koppelstange, nur eine Kennzeichenleuchte etc. haben möchtest, oder ob das Auto es Wert ist den Rundumschlag zu machen. Tip am Rande: Wenn Du die Querlenker komplett machst, dann mach auch die Spurstangenköpfe sofort mit und lass hinterher die Spur vermessen. Alles in allem solltest Du dann auch nicht teurer sein als die Werkstatt.
Viele Grüße
Stefan
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Also der Preis scheint mir OK - wenn ich bedenke, dass ich beim :) letztens über € 600,- für neue Federn vorne, Domlager, ... incl. Arbeitszeit bezahlt habe, kommen mir Deine € 700,- noch supergünstig vor ;)

ng
Alex
 
Oben