Reparatur Anleitung

G

Grüner Star

Gast im Fordboard
Erstmal ein Neulinghallo an alle Mondi Besitzer.
Hab mich durchgerungen und bin auf Mondi umgestiegen. Bis jetzt bin ich auch hochzufrieden.
Ich möchte mir ein Reparatur Handbuch zulegen. Es sind ja einige (verschiedene) im Angebot.
Hat jemand Erfahrung, was besonders gut oder schlecht ist.
Was ich suche, ist ein Nachschlagewerk ohne viel drumherum und möglichst gut und einfach beschrieben. Warte zwar meine Fahrzeuge selbst, kann mich aber nicht als Profi bezeichnen.

Die Daten des Fahrzeugs:
Mondeo 1, 8 Classicline, 85 KW
Bj 1998

Im voraus mal vielen Dank
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo, und erstmal :bier: Herzlich willkommen im Fordboard :happy:
Zum Mondeo "durchgerungen" - gute Wahl. :applaus

Es gibt eigentlich nur 2 Standard-Bücher, die aber beide nicht das ganze Auto abdecken. Sie beschäftigen sich meistens mit dem Motor, etwas mit Bremsen und Fahrwerk, wenig mit Elektrik und garnicht mit dem sonstigen Innenleben.

H.R. Etzold, So wird's gemacht, Ford Mondeo 11/92 bis 11/00, Delius Klasing Verlag, ISBN 3-7688-0846-7

k.Autor, Reparaturanleitung, Ford Mondeo Baujahre 1997 bis 2000, Bucheli-Verlag, ISBN 3-7168-1980-0

Für weitergehende Fragen hast Du schon das richtige Forum gefunden :D

Grüße
Uli
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
also ich habe mir das "So wird es gemacht" zu gelegt und naja das einzige Thema das ich schmerzlich vermisse ist der Zündkerzenwechsel samt Zünndkabeln für den Gesamten Mondi aber dafür steht da das Arbeiten an der Zündanlage gefährlich sein können!( vonwegen Strom und die Wiederstandsspannung die ja auch nicht zu verachten ist) ansonsten steht da ne Menge drin!!

und Natürlch hallo und viel Spass am Board
 

scrooge313

Eroberer
Registriert
11 Mai 2006
Beiträge
82
ich fand bei meinen vorherigen Autos eigentlich immer die Bücher aus der Reihe "Jetzt helf' ich mir selbst" besser, als die von "So wirds gemacht".

Irgendwie fand ich die Zeichnungen und Erklärungen besser.

Kann aber bestimmt von Autotyp zu Autotyp anders sein.
 
G

Grüner Star

Gast im Fordboard
Danke erstmal.
Das Buch "So wird es gemacht" kenne ich noch von meinem Audi.
Allerdings hatte der auch nicht so viel Elektrik drin. (Bj 90)

Das der Zündkerzenwechsel nicht beschrieben ist, da kann ich mit leben
(Hoffe ich)

Das Buch "Reparatur Anleitung" kenne ich nicht.
Werde mir also das o.g. zulegen.
Danke nochmal
 

klalo

Triple Ass
Registriert
27 April 2005
Beiträge
209
Ort
Hersbruck
Hallo!
"Jetzt helfe ich mir selbst" gibts nicht für den MKII, nur MKI.
Nicht allzuviel anders, aber in Kleinigkeiten schon.
Die Reparaturanleitungen von Bucheli haben den besser lesbaren Schaltplan, sind aber mehr auf tiefergehende Reparaturen an Motor und Getriebe ausgelegt.
Ausserdem werden sie immer schlechter, was Details angeht. Lieblose, vom Werkstatthandbuch abgezeichnete Zeichnungen ohne Tiefe z.B.
Nicht mal eine Liste der Sicherungen ist vorhanden.
"So wirds gemacht" dürfte die bessere Wahl sein.

Klaus
 

MondiDelle

Doppel Ass
Registriert
15 April 2004
Beiträge
166
Alter
63
Ort
44319, Dortmund
Auch von mir erstmal ein Hallo und herzlich Willkommen bei uns.
Ich find das Buch " So wird`s gemacht" von Etzold ist gut. Ich habe es selber. Das einzige was fehlt ist die Klimaanlage.
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
hallo zusammen also ich habe heute passend zum Thema die Reperaturanleitung von Bucheli in die Hand bekommen von einem Kumpel der seinen MK2 verkauft hat !!!

Und muss meinem direkten Vorredner Recht geben die ist besser!!!
aber da fehlt auch das Thema Zündkerzenwechsel ploed
aber ansonsten kann man sich nicht beklagen!!!
 

klalo

Triple Ass
Registriert
27 April 2005
Beiträge
209
Ort
Hersbruck
...und egal welches "Werk" man hat, wir V6-Fahrer haben die A**karte :wand

Naja, immerhin noch Foren wie dieses!

Klaus
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ja, genau, ich habe auch beide hier liegen, daher konnte ich auch Verlage und ISBNs schreiben. Ich finde, vieles ist natürlich doppelt aufgeführt, aber sie ergänzen sich doch einigermaßen.

Grüße
Uli
 

rischy

Jungspund
Registriert
19 August 2006
Beiträge
48
Alter
57
Ort
Schwartau
Stimmt!
Alles was bei Etzold nicht drinsteht, findet man zu 75%
eigentlich in dem anderen Buch. Die beiden Bücher
ergänzen sich also wirklich gut.
Mark
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Original von klalo
...und egal welches "Werk" man hat, wir V6-Fahrer haben die A**karte :wand

Naja, immerhin noch Foren wie dieses!

Klaus

Absolute Zustimmung!!! :applaus

Ich habe das Etzold Buch. Hilft mir zumindest bei Karosserie und Fahrwerk`s Sachen ein bißchen weiter. Ansonsten gibt es ja dieses tolle Forum hier :respekt!!!

Gruß Jörg :happy:
 
Oben