Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
Mahlzeit!
Ist es eigentlich erlaubt achsweise Reifen unterschiedlicher Hersteller zu fahren? Z.B. Vorne Yokohama und hinten Kumho?
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
ja. müssen halt beide sorten der traglast und dem geschwindigkeitsindex entsprechen.
 

Tinman

Foren Ass
Registriert
20 Januar 2004
Beiträge
314
Alter
58
Ort
Flassans-sur-Issole (Frankreich)
Moin!

Wer sollte dich ernsthaft daran hindern wollen?
Es wird sicher einige Reifen-Kombinationen geben, die beim einen oder anderen Auto wenig sinnvoll sind oder gar Probleme machen können, aber grundsätzlich gilt wohl nur, dass auf einer Achse nur ein Profil (also Marke und Typ identisch) angeraten sind.

Der ADAC sagt hierzu:
Reifenersatz
Bei der Verwendung unterschiedlicher Reifentypen verschlechtern sich die Fahreigenschaften. Mischbereifung (Diagonal-/Radialreifen) ist sogar verboten. Deswegen auf allen vier Rädern (mindestens allerdings auf einer Achse) Reifen gleichen Typs verwenden. Neues Reserverad in den Tausch der Reifen einbeziehen. Im Zweifelsfall bessere Reifen auf der Hinterachse einsetzen. Es dürfen grundsätzlich nur Reifen auf Ihrem Fahrzeug gefahren werden, deren Bezeichnung in den Fahrzeugpapieren angegeben ist. Bei der Neumontage von Reifen auch neue Ventile verwenden.
(Quelle)

Außerdem vom Bundesverband Reifenhandel:
Mischbereifung
Streng genommen ist nach dem Gesetzestext der Straßenverkehrszulassungs-Ordnung (StVZO, § 36) nur die Montage von Reifen unterschiedlicher Bauart unzulässig, sprich: Radial- und Diagonalreifen dürfen nicht an einem Fahrzeug zum Einsatz kommen.
Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Begriff "Mischbereifung" aber auch verwendet, wenn man an die gleichzeitige Montage von Sommer- und Winterreifen denkt oder an die Verwendung unterschiedlicher Profile, Reifengrößen, Fabrikate etc. Gänzlich verboten ist hiervon die Montage unterschiedlicher Reifengrößen — Ausnahme: Montage des Notrades im Pannenfall zur Fahrt in die Werkstatt. Eine weitere Ausnahme gibt es bei einigen Sportwagenmodellen, hier ist aber ausdrücklich im Kfz-Schein vermerkt, dass vorne und hinten unterschiedlich große Reifen zu verwenden sind.
Auch wenn es nicht ausdrücklich verboten ist, empfehlen Reifenexperten und Fahrzeughersteller, ausschließlich Reifen gleichen Fabrikats und gleicher Profilausführung zu verwenden.
Besonders gravierende Änderungen im Fahrverhalten können auftreten, wenn gleichzeitig Sommer- und Winterreifen montiert werden. Die jeweiligen Stärken dieser Reifen sind für die besonderen Einsatzbedingungen ausgelegt. Je nach Fahrbahnzustand und Einsatzbedingungen kommt es bei gemischtem Einsatz dann vor, dass die eine Reifensorte noch sicher greift, während die andere ihr Limit an Haftfähigkeit erreicht oder gar schon überschritten hat. Auf winterlich glatter Fahrbahn bricht die mit Sommerreifen bestückte Achse zwangsläufig früher aus und blockiert beim Bremsen sofort!
Quelle: BRV Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...den Ausführungen von Tinman ist eigentlich nichts hinzu zufügen, ausser, wenn ein Sachverständiger nachweist, dass die Mischbereifung unfallursächlich war, wird es eng in Punkto Versicherung....
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von Tinman
...Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Begriff "Mischbereifung" aber auch verwendet, wenn man an die gleichzeitige Montage von Sommer- und Winterreifen denkt....
In Österreich darfst du nicht mal daran denken - eine solche "Reifenmischung" ist nämlich verboten!
:dududu:
 
S

sdebus

Gast im Fordboard
Wo des auch meist untersagt ist, wenn du verschiedene Felgen und Reifengrößen auf Vorder- und Hinterachse hast. Sprich 7Jx17 mit 215/40R17 und hinten 9Jx17 mit 235/35R17, dann musst du den gleichen Hersteller und Reifen nehmen für beide Achsen.
 
Oben