Hallo,
nach langer Zeit mal wieder ich.
Das Problem:
Ich hatte mir ja die Winterräder nun ohne die Sensoren gekauft, weil sowohl hier im Board, als auch beim FFH die Meinung verteten worden war, dass das System allein merkt,
- ob Sensorgen eingebaut sind oder nicht
- dies dann meldet
- und nach Bestätigung
sich erst wieder meldet, wenn Reifen angesteckt werden, die Sensoren haben.
Weit gefehlt, leider. Ich habe, wie früher schon mal mitgeteilt, fast täglich diese dämliche Meldung im Display und muss sie mit OK bestätigen, dass die Reifendrucksensoren nicht gefunden werden.
Bestätige ich die Meldung nicht, verschwindet die Mitteilung zwar, jedoch erscheint dafür das Info-Symbol, das auch bei Abdunklung des Displays einfach nicht mit abdunkelt.
Meldung aufrufen, Motor aus und neu starten, Anzeige ist wieder weg.
Nicht so tragisch, dachte ich: Fährst Du halt mal beim FFH vorbei nächstens und fragst mal, was die machen können.
Das war nun gestern. "Kein Problem, dann stellen wir das mit IDS aus und gut ist. Das ist kein Problem. Das haben wir schon bei anderen gemacht."
Heute hin, die mit dem IDS dran und nun?
Jetzt krieg ich keine Meldung mehr zum Bestätigen, dass ich zur Kenntnis nehme, dass ich keine Sensoren drin habe, sondern:
Jetzt krieg ich eine fette Fehlermeldung: "Störung der Reifenüberwachung". Diese Meldung erscheint jetzt bei jedem Motorstart und das Info-Symbol geht gar nicht mehr weg.
Gleich noch mal zum FFH und, man mag es kaum glauben, nachdem die das IDS noch mal dran gehängt hatten: "Der lässt uns nicht mehr rein. Da wissen wir auch nicht weiter. da müssen Sie uns den Wagen mal in der nächsten Woche für einen Tag herbringen, damit wir das Problem genau untersuchen können."
Also, ehrlich mal, ist das nicht echt zum
: allmählich? 
Der Wagen ist jetzt seit 16.06.2007 auf dem Markt, Anfang Juli habe ich ihn erhalten und die Werkstätten haben nicht die geringste Ahnung von dem Wagen. Die können kein einziges Problem auf Anhieb lösen.
Ich warte zudem seit Juli 2007 auf Antwort wegen einer Lackreklamation, die mit der Auslieferung zu tun hat.
Ich warte außerdem seit Monaten auf die Lösung des Problems mit dem elendig leisen Lautsprecher für den hinteren Parkpiloten und fahre seither mit dem herausgelegten Lautsprecher durch die Gegend.
Ich denke allmählich immer mehr, dass ich mir meinen allerletzten Ford gekauft habe. :wand
Nicht, das sich nicht damit leben könnte, dass mal ein Fehler auftritt. Das ist es nicht. Der Knackpunkt ist ganz einfach dieser Grotten schlechte Service, den Ford ab Werk leistet. Dazu gehört nach meiner Meinung auch, wie das Werkstattpersonal der Händler geschult und in die Lage versetzt wird, auf Probleme zu reagieren.
Zurück zum Problem:
Hatte das geschlilderte Prob schon jemand und kann sagen, wo der Händler suchen soll bzw. was er genau tun sollte, um es zu beheben. Hier sind ja sicher auch richtige Fachleute unterwegs, die sich mit so etwas auskennen.
Danke schon mal und Gruß, Wolfgang
nach langer Zeit mal wieder ich.
Das Problem:
Ich hatte mir ja die Winterräder nun ohne die Sensoren gekauft, weil sowohl hier im Board, als auch beim FFH die Meinung verteten worden war, dass das System allein merkt,
- ob Sensorgen eingebaut sind oder nicht
- dies dann meldet
- und nach Bestätigung
sich erst wieder meldet, wenn Reifen angesteckt werden, die Sensoren haben.
Weit gefehlt, leider. Ich habe, wie früher schon mal mitgeteilt, fast täglich diese dämliche Meldung im Display und muss sie mit OK bestätigen, dass die Reifendrucksensoren nicht gefunden werden.
Bestätige ich die Meldung nicht, verschwindet die Mitteilung zwar, jedoch erscheint dafür das Info-Symbol, das auch bei Abdunklung des Displays einfach nicht mit abdunkelt.
Meldung aufrufen, Motor aus und neu starten, Anzeige ist wieder weg.
Nicht so tragisch, dachte ich: Fährst Du halt mal beim FFH vorbei nächstens und fragst mal, was die machen können.
Das war nun gestern. "Kein Problem, dann stellen wir das mit IDS aus und gut ist. Das ist kein Problem. Das haben wir schon bei anderen gemacht."
Heute hin, die mit dem IDS dran und nun?
Jetzt krieg ich keine Meldung mehr zum Bestätigen, dass ich zur Kenntnis nehme, dass ich keine Sensoren drin habe, sondern:
Jetzt krieg ich eine fette Fehlermeldung: "Störung der Reifenüberwachung". Diese Meldung erscheint jetzt bei jedem Motorstart und das Info-Symbol geht gar nicht mehr weg.
Gleich noch mal zum FFH und, man mag es kaum glauben, nachdem die das IDS noch mal dran gehängt hatten: "Der lässt uns nicht mehr rein. Da wissen wir auch nicht weiter. da müssen Sie uns den Wagen mal in der nächsten Woche für einen Tag herbringen, damit wir das Problem genau untersuchen können."
Also, ehrlich mal, ist das nicht echt zum


Der Wagen ist jetzt seit 16.06.2007 auf dem Markt, Anfang Juli habe ich ihn erhalten und die Werkstätten haben nicht die geringste Ahnung von dem Wagen. Die können kein einziges Problem auf Anhieb lösen.
Ich warte zudem seit Juli 2007 auf Antwort wegen einer Lackreklamation, die mit der Auslieferung zu tun hat.
Ich warte außerdem seit Monaten auf die Lösung des Problems mit dem elendig leisen Lautsprecher für den hinteren Parkpiloten und fahre seither mit dem herausgelegten Lautsprecher durch die Gegend.
Ich denke allmählich immer mehr, dass ich mir meinen allerletzten Ford gekauft habe. :wand
Nicht, das sich nicht damit leben könnte, dass mal ein Fehler auftritt. Das ist es nicht. Der Knackpunkt ist ganz einfach dieser Grotten schlechte Service, den Ford ab Werk leistet. Dazu gehört nach meiner Meinung auch, wie das Werkstattpersonal der Händler geschult und in die Lage versetzt wird, auf Probleme zu reagieren.
Zurück zum Problem:
Hatte das geschlilderte Prob schon jemand und kann sagen, wo der Händler suchen soll bzw. was er genau tun sollte, um es zu beheben. Hier sind ja sicher auch richtige Fachleute unterwegs, die sich mit so etwas auskennen.
Danke schon mal und Gruß, Wolfgang